Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Normalbetrieb; Geräte- Und Verbindungsstatus - Felsenmeer SHALOSH ECO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SHALOSH ECO Bedienungsanleitung
Das SHALOSH zeigt mit Hilfe der Alarm LED (rote LED, knapp ober-
halb der Alarmtaste) an, dass es sich im Testmodus befindet. Die
LED blinkt im 1/4s Takt.
Das Gerät gibt die Ansage „Gerät testen" aus und gleich darauf
kommt die Aufforderung „Grüne Taste drücken". Als Erinnerung,
dass gerade eine Eingabe vom Arbeiter gebraucht wird, wird das
Tonsignal „tief hoch tief" in einer Schleife abgespielt, bis die Taste
gedrückt wird. Damit wird auch gleich der Ablauf zum Annehmen ei-
nes Anrufes geübt.
Dann kommt die Ansage „Alarm Taste drücken". Auch hier ertönt die
Tonfolge, bis die grosse rote Taste gedrückt wird. Mit dieser Taste
kann im Notfall direkt Hilfe gerufen werden. Nach dem Drücken der
Taste geht es weiter.
Die Sensorik für eine Reihe von nichtwillentlichen Alarmen wird im
nächsten Schritt geprüft. Die Aufforderung ist „Senkrecht halten" –
also mit dem Lautsprecher nach oben und dem Mikrofon nach un-
ten. Am besten so weit wie möglich oben festhalten und lotrecht
hängen lassen. Sobald das Gerät die Lage erkennt, geht es zur
nächsten Aufforderung „Waagerecht halten" über: dazu das Gerät
einfach auf den Rücken – also den hinteren Lautsprecher – legen.
Um die Helfer möglichst gezielt zum Unfallort zu führen, muss das
SHALOSH den natürlich kennen. Beim Gerätetest prüft es, ob es in
der Nähe ein BEACON gibt, welches die momentane Position mar-
kiert. Wenn das SHALOSH eins empfängt, kommt die Ansage „Gerät
funktioniert" – der Gerätetest ist beendet und die Schicht kann be-
ginnen.

5.2 Normalbetrieb

5.2.1 Geräte- und Verbindungsstatus
Das Gerät funktioniert und meldet sich beim Control Center an, die
Absicherung ist jetzt aktiv. Das wird am Gerät mit der Status-LED
angezeigt. Blinkt sie alle drei Sekunden grün, ist alles in Ordnung.
Im Detail heisst das, dass die Verbindung zum Mobilfunknetz steht
und das SHALOSH die Position des Alleinarbeiters kennt.
Wenn sie jede Sekunde gelb blinkt („Achtung") und das SHALOSH
piepst, hat das SHALOSH keine Verbindung zum Netz.
Sie kann auch alle drei Sekunden blau blinken – die Position des Al-
leinarbeiters ist dem Gerät nicht bekannt. Das verlängert die Suche
bei einem Unfall.
Das SHALOSH kann mit dem Klipp an der Kleidung befestigt wer-
den, oder in einem Holster getragen werden. Die automatische Er-
kennung von Gefahrensituationen verlässt sich auf die definierte
Lage zum Körper.
Das SHAOSH prüft nicht nur, ob es in der Reichweite eines Mobil-
funknetzes ist, sondern auch die Verbindung zum Control Center:
Ein Mensch muss von dem Unfall erfahren und die passenden Mas-
snahmen einleiten. Das kann er nur, wenn die Verbindung bis zum
Control Center durchgehend besteht und die Alarme auch angezeigt
und bearbeitet werden können.
Die Ansagen gib t es in verschieden en
Sprachen. Sie werden b ei der ers ten Be-
nutzung a ktiviert.
Der Sch ritt en tfällt, wen n d ies e Ala rme
nicht g enu tzt werd en.
Das Gerät prü ft d ie Lage im Hintergrun d,
ein e Aktion is t nicht erford erlich. D as
kann sehr schnell gescheh en.
Dieser Sch ritt entfä llt, wenn d as Gerä t
keine Ind oor- Ortung verw end et.
Die Anmeld ung wird fü r d ie au tomatis che
Verb ind ungsp rü fung geb rau ch t.
Das a kus tische S ignal kann abg esch altet
werd en.
Eine „liegen de" P os ition des S HALOSH zum
Körper kan n a ls Op tion kon figuriert wer-
den.
Zwingend b ei Anlagen, d ie der DGUV Regel
112-139 en tsp rechen .
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis