Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Türsicherheit; Störungen Beheben - CONSTRUCTA CH1M00050 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CH1M00050:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

de Störungen beheben
10.6 Zusätzliche Türsicherheit
Es gibt zusätzliche Schutzeinrichtungen, die den Kon-
takt mit den Backofentüren verhindern. Wenn sich Kin-
der in Backofennähe aufhalten, die Schutzeinrichtun-
gen anbringen. Sie können dieses Sonderzubehör
11023590 über den Kundendienst erwerben.
11  Störungen beheben
Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst
beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe-
hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So
vermeiden Sie unnötige Kosten.
WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Nur geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am
Gerät durchführen.
Wenn das Gerät defekt ist, den Kundendienst rufen.
11.1 Funktionsstörungen
Störung
Gerät funktioniert
nicht.
Backofenlampe wechseln
Wenn die Beleuchtung im Garraum ausgefallen ist,
wechseln Sie die Backofenlampe.
Hinweis: Hitzebeständige 230 V Halogenlampen mit
25 Watt erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fach-
handel. Verwenden Sie nur diese Lampen. Fassen Sie
neue Halogenlampen nur mit einem sauberen, tro-
ckenen Tuch an. Dadurch verlängert sich die Lebens-
dauer der Lampe.
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Während des Gebrauchs werden das Gerät
und seine berührbaren Teile heiß.
▶ Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heiz-
elementen zu vermeiden.
▶ Junge Kinder, jünger als 8 Jahre, müssen fernge-
halten werden.
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
Beim Auswechseln der Lampe stehen die
Kontakte der Lampenfassung unter Span-
nung.
▶ Vor dem Auswechseln der Lampe sicherstellen,
dass das Gerät abgeschaltet ist, um einen mögli-
chen elektrischen Schlag zu vermeiden.
▶ Zusätzlich Netzstecker ziehen oder Sicherung im
Sicherungskasten ausschalten.
14
Ursache und Störungsbehebung
Netzstecker der Netzanschlussleitung ist nicht eingesteckt.
Schließen Sie das Gerät am Stromnetz an.
Sicherung im Sicherungskasten hat ausgelöst.
Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten.
Stromversorgung ist ausgefallen.
Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionieren.
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Bei längeren Garzeiten kann die Backofentür sehr heiß
werden.
Kleine Kinder beaufsichtigen, wenn der Backofen in
Betrieb ist.
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu-
ren am Gerät durchführen.
Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des
Geräts verwendet werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts be-
schädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu ver-
meiden.
Voraussetzungen
¡ Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt.
¡ Der Garraum ist abgekühlt.
¡ Neue Halogenlampe zum Austausch ist vorhanden.
Um Schäden zu vermeiden, ein Geschirrtuch in den
1.
Garraum legen.
Die Glasabdeckung nach links herausdrehen.
2.
Die Halogenlampe ohne zu drehen herausziehen.
3.
Die neue Halogenlampe einsetzen und fest in die
4.
Fassung drücken.
Auf die Stellung der Stifte achten.
Je nach Gerätetyp ist die Glasabdeckung mit einem
5.
Dichtring ausgestattet. Den Dichtring aufsetzen.
Die Glasabdeckung einschrauben.
6.
Das Geschirrtuch aus dem Garraum nehmen.
7.
Das Gerät mit dem Stromnetz verbinden.
8.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis