Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Anschlüsse; Funktionen (Vorderseite) - Synq SE-1100 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCH
• Das Gerät kann in 19< Racks eingebaut werden. Benutzen Sie dafür die in der Frontblende
eingelassenen Löcher.
• Sollte das Gerät in ein Flightcase eingebaut werden, achten Sie auf eine gute Luftzirkulation.
• Wenn das Gerät aus einer kalten Umgebung an einem warmen Ort aufgestellt wird, kann sich
Kondenswasser bilden. Um Fehlfunktionen zu vermeiden, sollten Sie das Gerät für ca. 1 Stunde vom
Stromnetz trennen.

WARTUNG

Die Reinigung des Geräts erfolgt mit einem leicht mit Wasser angefeuchteten Tuch. Vermeiden Sie,
dass Wasser in das Gerätinnere gelangt. Verwenden Sie keine brennbaren Flüssigkeiten wie Benzin
oder Verdünner, die das Gerät beschädigen würden.
Säubern Sie regelmäßig die Ventilationsöffnungen mit einem Staubsauger. Dies hilft den Ventilatoren
im Verstärker die Kühlung aufrechtzuerhalten, damit das Gerät nicht überhitzt.
ANSCHLÜSSE
Seien Sie sich sicher das Sie dass Gerät abgeschaltet haben, bevor Sie Veränderungen an der
Verkabelung vornehmen. Für die Signal Eingänge empfehlen wir die XLR Verbindungen zu verwenden.
Um Ihnen gute Audio Qualität zu Gewährleisten verwenden Sie ausschließlich gute Kabel. Für die
Lautsprecher empfehlen wir die Speakon® kompatible Ausgänge zu verwenden. In der
Gerätebeschreibung finden Sie weitere Hinweise zum Anschluss des Verstärkers.

FUNKTIONEN (VORDERSEITE)

1. VENTILLATIONS LÖCHER: Während des Betriebes entwickelt der Verstärker Hitze die abzuführen
ist. Die Lüfter im Inneren des Verstärkers müssen im Stande sein die Hitze abzuführen Dafür ist es
sehr wichtig die Lüftungsöffnungen nicht zu verdecken, ansonsten überhitzt der Verstärker. Saugen
Sie die Lüftungsöffnungen regelmäßig mit einem Staubsauger ab. Das vermindert die Kühlleistung
des Verstärker-Ventilators und hilft, Überhitzung zu vermeiden.
2. LAUTSTÄRKE REGLER: Mit diesen Potentiometern regeln Sie die Lautstärke des Verstärkers.
Jeder Kanal ist getrennt regelbar. Sie können diese Controller benützen um ein Maximum an
Lautstärke zu erreichen.
• Drehen Sie beide Regler(3) an der Endstufe nach links.
• Legen Sie Musik auf und vergewissern Sie sich das die VU Anzeige an Ihrem Mixer auf 0dB steht.
(Von Zeit zu Zeit kann es vorkommen dass die rote Zone aufleuchtet).
• Stellen Sie den Master Regler am Mischpult auf maximale Lautstärke.
• Betätigen Sie am Verstärker so lange die Lautstärkenregler(3), bis Sie die gewünschte Lautstärke
erreicht haben.
• Sorgen Sie dafür, dass niemand die Lautstärkenregler der Endstufe erreichen kann. Stellen Sie
die Lautstärke auf Ihren persönlichen maximalen Pegel ein. Ihre Nachbarn werden froh darüber
sein ...☺ (in den meisten Fällen der DJ nicht...)
Hinweis: Im Mono und Bridge Modus, dient nur der linke Lautstärkenregler am Verstärker zum
Regeln der Lautstärke.
3. BETRIEBS-LEDS: Diese LED9s zeigen den Betriebsmodus an. Schalter (14) auf der
Geräterückseite dient der Einstellung auf einen der 3 möglichen Modi:
• STEREO MODUS: Beide LED9s leuchten. Das ist der herkömmlichste Modus, beide Kanäle
arbeiten getrennt.
• MONO MODUS: das 8MONO9 LED leuchtet. Dies ist im Grunde identisch mit dem
Stereomodus, jedoch sind die Eingänge beider Kanäle zusammen geschaltet, so dass der
Ausgang in Mono erfolgt. In diesem Fall benutzen Sie nur den Eingang des linken Kanals, um
beide Ausgangskanäle zu betreiben.
®
SYNQ
BEDIENUNGSANLEITUNG
3/6
SE-1100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis