Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgang Mit Der Data-"Hold"-Funktion; Umgang Mit Der Messwertaufnahme; Auto-Power-Off-Funktion - STEP LUX Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Wählen Sie den zu erwartenden Messbereich mit dem Messbereichsschalter. Bsp.: In einem
Schreib- oder Zeichenbüro sind Beleuchtungsstärken von bis zu 2000 lx möglich. Falls statt
eines Messwertes "----" angezeigt wird, ist der Messbereich überschritten, wählen Sie den
nächst höheren Bereich. Falls statt eines Messwertes "____" angezeigt wird, ist der
Messbereich unterschritten, wählen Sie den nächst niedrigeren Bereich.
4. Positionieren/platzieren (legen) Sie den Sensor möglichst direkt unter Lichtquelle und lesen Sie
die Beleuchtungsstärke ab.
5. Dadurch dass die Anzeige 3-1/2-stellig ist, kann ein max. Messwert von 1999 lx angezeigt
werden. Im 20000-lx-Bereich wird daher die letzte Digitalstelle in Form einer "0" im Subdisplay
darunter angezeigt, was dem Faktor 10 entspricht. Der abgelesene Messwert im 20000-lx-
Bereich muss somit mit 10 multipliziert werden. Im 100000-lx-Bereich wird die letzte
Digitalstelle in Form von "00" im Subdisplay darunter angezeigt, was dem Faktor 100
entspricht. Der abgelesene Messwert im 100000-lx-Bereich muss somit mit 100 multipliziert
werden.
6.3.

Umgang mit der Data-"Hold"-Funktion

Wenn Sie während der Messung von sich relativ schnell ändernden Messwerten einen
"stehenden" Wert erfassen wollen, betätigen Sie einmal den Taster "HOLD". Dadurch wird der
augenblickliche Messwert festgehalten. Gleichzeitig erscheint das Symbol "D.H" in der Kopfzeile
des Displays. Um die Hold-Funktion zu verlassen bzw. um zur augenblicklichen Messung
zurückzukehren, betätigen Sie entweder erneut den Taster Hold oder Sie wechseln den
Messbereich oder Sie schalten das Gerät aus. Die übrigen Taster haben während der Funktion
Data-Hold keine Funktion.
6.4.

Umgang mit der Messwertaufnahme

"RECORD"/"RECALL"
Mit dem Taster "RECORD" (=Aufnahme, aufnehmen) wird die Messwertaufnahme bzw. die
Abspeicherung den kleinsten auftretenden Messwertes = MIN (=Minimal), des größten
auftretenden Messwertes = MAX (=Maximal) und des Mittelwertes = AVG (=Average) gestartet.
Mit dem Taster "RECALL" k(=Abruf, abrufen) können Sie jederzeit nacheinander den MAX-Wert,
den MIN-Wert und den AVG-Wert abrufen. Um die Messwertaufnahme zu beenden, betätigen Sie
erneut einmal den Taster "RECORD" und Sie kehren zur augenblicklichen Messung zurück.
Während der Messwertaufnahme erscheinen folgende Symbole unten links im Display: "REC"
(Start der Aufnahme), "Max" (Maximalwert), "Min" (Minimalwert) und "AVG" (Mittelwert).
Achtung!
Der Mittelwert ist nicht die algebraische Summe von Min-Wert + Max-Wert geteilt durch 2. Die
Taster "LIGHT SOURCE", "LUX/FC" und "ZERO" haben während der Messwertaufnahme keine
Funktion.
6.5.

Auto-Power-Off-Funktion

Während der normalen Messung schaltet das Messgerät nach ca. 10 Minuten ohne Tasten-
betätigung automatisch ab, um Energie zu sparen. Diese automatische Abschaltung ist nicht aktiv,
wenn sich das Messgerät im Aufnahmemodus befindet.
6.6.
Tabelle über verschiedene Beleuchtungsstärken
Durch den externen Sensor können Sie die Beleuchtung an bestimmten Punkten unter
verschiedenen Winkeln kontrollieren, während das Messgerät selbst ständig in der gleichen
Position verweilt.
All rights reserved.
Printed in Germany.
STEP Systems GmbH 2017
Duisburger Str. 44
D-90451 Nürnberg
Tel: ++49 (0) 911 96 26 05-0
Fax: ++49 (0) 911 96 26 05-9
e-mail:
info@stepsystems.de
www.stepsystems.de
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für STEP LUX

Inhaltsverzeichnis