Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Huawei Mate50 Pro

  • Seite 1 Benutzerhandbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Multi-Window Datum und Uhrzeit bei ausgeschaltetem Bildschirm anzeigen Wird geladen Intelligente Funktionen AI Voice AI Touch Super Device Easy Projection Bildschirmübergreifende Kooperation Huawei Share Easy Print Kamera und Galerie Fotos aufnehmen Porträtmodus Nachtmodus Blendenmodus Master AI Zoomen, um Fotos aufzunehmen...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Kameraeinstellungen anpassen Galerie verwalten Bilder und Videos bearbeiten Golden Snap Highlights Apps MeeTime Memo Kompass Optimizer Einstellungen Weitere Verbindungen Modus „Augen schonen“ verwenden Mitteilungs- und Statussymbole Benachrichtigungen und die Statusleiste verwalten Fingerabdrücke festlegen Face Scan Akku Speicher Sicherheit Privatsphäre Bedienungshilfen Über das Telefon...
  • Seite 4: Standardgesten

    Wesentliches Standardgesten Grundlegende Gesten und Verknüpfungen Systemnavigationsgesten Navigiere zu Einstellungen > System & Aktualisierungen > Systemnavigation und stelle sicher, dass Gesten ausgewählt ist. Zum vorherigen Bildschirm zurückkehren Streiche vom linken oder rechten Rand nach innen, um zum vorherigen Bildschirm zurückkehren. Zurück zum Startbildschirm Streiche von unten nach oben, um zum Startbildschirm zu navigieren.
  • Seite 5 Wesentliches Zwischen Apps wechseln Streiche über den unteren Bildschirmrand, um zwischen Apps zu wechseln. • Tippe vor Verwendung dieser Geste auf Einstellungen auf dem Systemnavigation-Bildschirm, um sicherzustellen, dass Zum Wechseln zwischen Apps am unteren Rand entlang streichen aktiviert ist. Streiche in einem Bogen über den unteren Bereich des Bildschirms, um •...
  • Seite 6 Wesentliches Bildschirm aufnehmen Klopfe mit zwei Fingerknöcheln zweimal auf den Bildschirm, um eine Bildschirmaufnahme zu starten oder zu beenden. Mehr Gesten Zugang zum Bearbeitungsmodus des Startbildschirms Ziehe zwei Finger auf dem Startbildschirm zusammen. Verknüpfungsleiste auf dem Sperrbildschirm anzeigen Schalte den Bildschirm ein und streiche vom unteren Teil des Sperrbildschirms nach oben.
  • Seite 7: Bildschirm Sperren Und Entsperren

    Wesentliches Tastenverknüpfungen Ein- und Ausschalten und Neustarten Halte die Ein/Aus-Taste gedrückt, bis dein Gerät das Menü Ausschalten und Neustart anzeigt. Lauter stellen Drücke die Lauter-Taste. Leiser stellen Drücke die Leiser-Taste. Screenshot erstellen Drücke gleichzeitig die Leiser- und die Ein/Aus-Taste. Einige Geräte verfügen über keine Lautstärketasten. Bildschirm sperren und entsperren deinen Bildschirm sperren und entsperren Bildschirmsperre...
  • Seite 8: Startbildschirm Kennenlernen

    Wesentliches auf Zum Startbildschirm hinzufügen. Tippe anschließend auf das Symbol Bildschirmsperre, um den Bildschirm zu sperren. Vergewissere dich, dass dein Gerät auf die neueste Systemversion aktualisiert wurde. Den Bildschirm während des Betrachtens eingeschaltet lassen Du kannst einstellen, dass der Bildschirm eingeschaltet bleibt, während du ihn betrachtest, z. B.
  • Seite 9 Wesentliches Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Apps mit einer kurzen Widget-Leiste am unteren Rand unterstützen Service-Widgets. Um die Widget-Leiste zu entfernen, navigiere zu Einstellungen > Startbildschirm & Hintergrund > Startbildschirmeinstellungen > Widget-Leisten anzeigen. Diese Funktion wird in einigen Fällen nicht unterstützt, z. B. wenn sich dein Gerät im einfachen Modus befindet.
  • Seite 10 Wesentliches Streiche auf einem App-Symbol nach oben, um das Service-Widget anzuzeigen. Halte das • Service-Widget gedrückt, tippe auf Mehr Service-Widgets, wähle deinen gewünschten Stil aus und tippe auf Zum Startbildschirm hinzufügen. Halte ein App-Symbol gedrückt, tippe auf Service-Widgets, wähle deinen gewünschten Stil •...
  • Seite 11 Wesentliches Sie können auch einen Service-Widget-Stapel gedrückt halten, um das oberste Service- Widget zu bearbeiten oder zu entfernen. Kombination von Service-Widgets Kombiniere Service-Widgets aller Größen und füge häufig genutzte Verknüpfungen zu Widget-Kombis hinzu, um Verknüpfungen für häufig genutzte Funktionen zu erstellen. Du kannst eine Widget-Kombi auf eine der folgenden Arten hinzufügen: Halte ein Service-Widget gedrückt, ziehe es zu einem anderen Service-Widget •...
  • Seite 12: Große Ordner Erstellen Und Verwenden

    Wesentliches Halte ein Service-Widget gedrückt und wähle Entfernen aus, um es vom Startbildschirm zu entfernen. Wenn du bestimmte Apps deinstallierst, werden die entsprechenden Service-Widgets • ebenfalls entfernt. Bestimmte Service-Widgets können nicht bearbeitet werden. • Große Ordner erstellen und verwenden Große Ordner machen es einfach, App-Symbole auf dem Startbildschirm zu kategorisieren. Öffne eine App direkt, indem du auf das App-Symbol tippst, ohne den Ordner zu erweitern, und passe die Ordnergröße nach Bedarf an, um deinen Startbildschirm optimal zu gestalten.
  • Seite 13 Wesentliches Mitteilungs- und Statussymbole Netzwerkstatussymbole können je nach Region oder Netzwerk-Dienstanbieter variieren. Die unterstützten Funktionen variieren je nach Gerätemodell. Einige der folgenden Symbole sind möglicherweise nicht auf dein Gerät anwendbar. Mit 5G-Netzwerk verbunden Mit 4G-Netzwerk verbunden Mit 3G-Netz verbunden Mit 2G-Netzwerk verbunden Volle Signalstärke Roaming Datenverbrauchsoptimierung...
  • Seite 14: Steuerfeld

    Wesentliches Fahrmodus aktiviert Projektionsgerät angeschlossen Standortservice aktiviert Augen schonen aktiviert Headset verbunden Leistungsmodus aktiviert Anruf erfolgt VoLTE aktiviert Verpasster Anruf Neue Nachricht Lautlos-Modus Vibrationsmuster NFC aktiviert Modus „Nicht stören“ aktiviert Datensynchronisierung Synchronisieren von Daten fehlgeschlagen Neue E-Mail Terminerinnerung Apps, die das Mikrofon Apps, die die Kamera verwenden verwenden Weitere Benachrichtigungen...
  • Seite 15 Wesentliches Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Audio-Steuerfeld: Steuerung der Medienwiedergabe und Wechseln zwischen zuletzt • verwendeten Medien-Apps und Medien-Geräten (wie Visions und Bluetooth-Headsets). Verknüpfungen: Aktivieren, Deaktivieren oder Einstellen von häufig genutzten Funktionen. • Super Device: Zusammenarbeit mit Tablets, Laptops, Visions und anderen Geräten für •...
  • Seite 16 Wesentliches Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Tippe auf eine Verknüpfungstaste, um die dazugehörige Funktion zu aktivieren oder zu • deaktivieren. Halte eine Verknüpfungstaste gedrückt, um den Einstellungsbildschirm der entsprechenden • Funktion aufzurufen (wird von einigen Funktionen unterstützt). Tippe auf , um den Bildschirm mit den Systemeinstellungen aufzurufen.
  • Seite 17: Audio-Steuerfeld

    Wesentliches Audio-Steuerfeld Du kannst die Wiedergabe verwalten und jederzeit zwischen Hör-Apps wechseln oder sogar Streaming-Audio von deinem Gerät auf andere Geräte, beispielsweise einen Kopfhörer oder Lautsprecher, übertragen. Wiedergabe verwalten und nahtlos zwischen Audio-Apps umschalten Wenn mehrere Audio-Apps (wie z. B. Musik) geöffnet sind, kannst du die Wiedergabe über das Audio-Steuerfeld verwalten und jederzeit zwischen den Audio-Apps wechseln.
  • Seite 18 Version aktualisieren. Nachstehend wird ein Smart Speaker von HUAWEI als Beispiel verwendet. Füge den Smart Speaker von HUAWEI zu AI Life hinzu und verbinde dein Gerät und den Lautsprecher mit dem Internet. Tippe im Steuerfeld auf die Karte zur Wiedergabesteuerung. Das Symbol für das hinzugefügte Gerät wird über der Karte angezeigt.
  • Seite 19: Nahtloser Wechsel Zwischen Bildschirmen Mit Super Device

    Smart-Geräte zu einer Einheit zu verbinden. Wenn du z. B. nach Hause gehst, kannst du einen Film auf deinem HUAWEI Vision genau dort fortsetzen, wo du zuvor auf deinem Gerät aufgehört hast. Wenn du ins Büro zurückkehrst, kannst du dieselben Dokumente auf deinem Computer genau an der Stelle weiter bearbeiten, an der du auf deinem Gerät aufgehört hast.
  • Seite 20 Kopfhörer oder Brille: Stelle sicher, dass der Kopfhörer bzw. die Brille gekoppelt und über • Bluetooth mit deinem Gerät verbunden ist. Uhr oder Band: Stelle sicher, dass die Uhr bzw. das Band über Huawei Health mit deinem • Gerät gekoppelt und bei derselben HUAWEI ID angemeldet ist.
  • Seite 21 Anwendungsszenario zu wechseln. MeeTime-Anrufe und gestreamtes Audio oder Video auf verbundene Geräte übertragen Du kannst ein gestreamtes Video (z. B. ein Video in HUAWEI Video), einen Song oder einen MeeTime-Anruf ohne jede Unterbrechung von deinem Gerät auf ein anderes Gerät übertragen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
  • Seite 22 Wesentliches Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Bildschirmübergreifende Kooperation auf einem Computer oder Tablet Verbinde dein Telefon über Super Device mit einem Computer und einem Tablet, um die Büroarbeit effizienter und kooperativer zu gestalten. Über das Fenster für die bildschirmübergreifende Kooperation auf deinem Computer oder Tablet kannst du Dateien anzeigen und bearbeiten, Dateien per Drag &...
  • Seite 23: Screenshot Erstellen

    Wesentliches Screenshot erstellen Einen vollständigen Screenshot durch Tippen mit dem Fingerknöchel aufnehmen Bevor du die Fingerknöchelgesten verwendest, musst du diese Funktion mit einer der folgenden Methoden aktivieren (je nach Gerätemodell): Navigiere zu Einstellungen > Bedienungshilfen > Verknüpfungen und Gesten > •...
  • Seite 24: Teil-Screenshot Aufnehmen

    Wesentliches Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Einen Screenshot mit einem Tastenkürzel aufnehmen Um einen Screenshot zu erstellen, halte gleichzeitig die Ein-/Aus-Taste und die Leiser-Taste gedrückt. Einen Screenshot mit einer Verknüpfungstaste erstellen Streiche oben rechts vom Bildschirmrand nach unten, um das Steuerfeld anzuzeigen, tippe , um das Feld mit den Verknüpfungstasten zu erweitern, und tippe auf Screenshot, um einen Screenshot aufzunehmen.
  • Seite 25 Wesentliches Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Halte den Bildschirm mit einem Fingerknöchel gedrückt und zeichne einen Umriss um den Teil des Bildschirms, den du aufnehmen möchtest. Achte darauf, dass dein Knöchel auf dem Bildschirm bleibt. Auf dem Bildschirm wird die Bewegung deines Fingerknöchels angezeigt. Von dort aus stehen dir folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Ziehe den Rahmen an die gewünschte Position oder ändere seine Größe.
  • Seite 26: Scrollshot Aufnehmen

    Wesentliches Eine Verknüpfung zum Aufnehmen eines Teil-Screenshots verwenden Streiche oben rechts vom Bildschirmrand nach unten, um das Steuerfeld anzuzeigen, tippe auf , um das Feld mit den Verknüpfungstasten zu erweitern, tippe auf das Dreieckssymbol neben Screenshot und anschließend auf Teil-Screenshot im Pop-up- Fenster.
  • Seite 27 Wesentliches Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Klopfe mit einem Fingerknöchel auf den Bildschirm und halte ihn gedrückt, um ein „S“ zu zeichnen. Dein Gerät scrollt automatisch zum Ende der Seite, um den gesamten Inhalt in einem einzigen Screenshot aufzunehmen. Du kannst jederzeit auf den Bildschirm tippen, um das Scrollen zu stoppen.
  • Seite 28: Bildschirmaufnahme

    Wesentliches Streiche auf der Miniaturansicht nach unten, um einen Scrollshot zu erstellen Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Nach der Aufnahme eines Screenshots wird in der unteren linken Ecke eine Miniaturansicht angezeigt. Du kannst fortfahren, den Scrollshot aufzunehmen. Streiche auf der Miniaturansicht nach unten, um einen Scrollshot zu erstellen. Du kannst jederzeit auf den Bildschirm tippen, um das Scrollen zu stoppen.
  • Seite 29 Wesentliches Bildschirmaufnahme mit einer Tastenkombination starten Halte die Ein/Aus-Taste und die Lauter-Taste gleichzeitig gedrückt, um die Bildschirmaufnahme zu starten. Um die Aufnahme zu beenden, halte beide Tasten erneut gedrückt. Bildschirmaufnahme mit einer Verknüpfung starten Streiche oben rechts vom Bildschirmrand nach unten, um das Steuerfeld anzuzeigen, tippe auf , um das Feld mit den Verknüpfungstasten zu erweitern, und tippe auf Bildschirmrekorder, um die Bildschirmaufnahme zu starten.
  • Seite 30: Text Eingeben

    Wesentliches Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Stimme während der Bildschirmaufnahme aufnehmen Tippe auf das Mikrofonsymbol, um das Mikrofon während der Aufnahme des Bildschirms zu aktivieren oder zu deaktivieren. Wenn das Mikrofon aktiviert ist (d. h. es wird als angezeigt), kannst du deine Stimme •...
  • Seite 31 Wesentliches Celia-Tastatur verwenden Die Celia-Tastatur ist eine sichere und intuitive Tastatur, die von Huawei entwickelt wurde. Sie unterstützt effiziente Spracheingaben, reibungsloses Schreiben mit der Hand sowie mehr als 170 Eingabesprachen. Wenn Celia-Tastatur noch nicht auf deinem Gerät installiert wurde, suche nach der App, um sie in AppGallery zu installieren.
  • Seite 32: Multi-Window

    Wesentliches Einstellungen der Celia-Tastatur Design festlegen Navigiere auf der Eingabetastatur zu > Design und wähle ein Design aus. Schriftart festlegen Navigiere auf der Eingabetastatur zu > Einstellungen > Schriftart und wähle eine Schriftart aus. Einrichtung der mechanischen Tastatur Gehe auf der Eingabetastatur zu >...
  • Seite 33 Wesentliches Streiche vom linken oder rechten Rand auf deinem Gerät nach innen und halte gedrückt, um das Multi-Window-Dock zu öffnen. Von dort aus stehen dir folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Apps anzeigen, die Multi-Window unterstützen: Tippe auf , um im Abschnitt •...
  • Seite 34 Wesentliches Apps hinzufügen: Navigiere zu > , um den Bearbeitungsbildschirm aufzurufen. • Tippe dann auf die Apps, die du zum Multi-Window-Dock hinzufügen möchtest, und tippe Apps verschieben: Navigiere zu > , um den Bearbeitungsbildschirm zu öffnen, • tippe auf ein App-Symbol im Multi-Window-Dock, halte es gedrückt, ziehe es an die gewünschte Position im Dock und tippe auf Apps entfernen: Navigiere zu >...
  • Seite 35 Wesentliches Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Bildschirm teilen: Streiche nach dem Öffnen einer App vom linken oder rechten Rand deines Gerätes nach innen und halte gedrückt, um das Multi-Window-Dock zu öffnen. Halte eine App im Dock gedrückt, ziehe sie auf den Bildschirm und lasse sie dann los. Der geteilte Bildschirmmodus wird nur von bestimmten Apps unterstützt.
  • Seite 36 Wesentliches Ziehe an der Linie des geteilten Bildschirms, um die relative Größe der einzelnen geteilten Bildschirme anzupassen. Geteilten Bildschirmmodus beenden: Ziehe oder an der Linie des geteilten Bildschirms, bis das andere Fenster verschwindet. Zu einem unverankerten Fenster wechseln: Halte in der Nähe des oberen Teils des geteilten Fensters gedrückt und ziehe es nach links oder rechts (im Hochformat) oder nach unten (im Querformat).
  • Seite 37 Wesentliches Dokument ziehen: Wähle ein Dokument aus einem Fenster mit geteiltem Bildschirm aus • und ziehe es in das andere Fenster. Unverankertes Fenster verwenden Öffne ein unverankertes Fenster während eines Spiels. Du kannst darin mit einem Freund chatten, ohne eine Sekunde der Action zu verpassen. Die Abbildungen dienen nur als Referenz.
  • Seite 38 Wesentliches Streiche vom unteren Bildschirmrand nach oben, um den Bildschirm „Zuletzt verwendete • Aufgaben“ aufzurufen, und tippe auf das -Symbol in der oberen rechten Ecke einer App-Vorschau, um die App in einem unverankerten Fenster zu öffnen. Ändern der Position des unverankerten Fensters: Ziehe die Leiste oben am unverankerten Fenster, um das Fenster an die gewünschte Stelle zu verschieben.
  • Seite 39: Verkleinern Eines App-Fensters Oder Teilung Des Bildschirms

    Wesentliches Finden und Wechseln zwischen Floating-Fenstern für Apps Mit der Verwaltungsfunktion für Floating-Fenster kannst du schnell Floating-Fenster für Apps finden und zwischen diesen wechseln. Stelle sicher, dass du Floating-Fenster für mehrere Apps geöffnet und in die Floating-Kugel minimiert hast. Tippe auf die Floating-Kugel, um alle Vorschauen für Floating-Fenster anzuzeigen: Durch die Vorschauen der Floating-Fenster blättern: Streiche nach oben oder unten, •...
  • Seite 40 Wesentliches Unverankerte Fenster im Querformat werden nur in bestimmten Apps unterstützt. Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Sie können folgende Aktionen testen: Um ein unverankertes Fenster zu minimieren, halten Sie es gedrückt und ziehen Sie es • an den linken oder rechten Bildschirmrand oder ziehen Sie es schnell nach links oder rechts. Um ein unverankertes Fenster zu schließen, halten Sie es gedrückt und ziehen Sie es auf •...
  • Seite 41: Datum Und Uhrzeit Bei Ausgeschaltetem Bildschirm Anzeigen

    Wesentliches Wenn Sie den unteren Rand, beide Seiten oder untere Ecken des unverankerten Fensters in Standardgröße ziehen, um das Fenster auf eine möglichst kleine Größe zu verkleinern, und das Fenster anschließend loslassen, verwandelt es sich automatisch in ein unverankertes Fenster, das in der oberen rechten Bildschirmecke fixiert ist. Teilung des Bildschirms Wenn eine App im Vollbildmodus angezeigt wird, streichen Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben bis zum Symbol...
  • Seite 42: Wird Geladen

    Wesentliches Tippe unter Graffiti auf dem Bildschirm Always On Display auf den gewünschten Stil. Gib Text in das Eingabefeld ein und lege die Stiloptionen fest, z. B. Farbe. Du kannst auch Sticker hinzufügen und den Rahmen des Stickers ziehen, um seine Position und Größe anzupassen, und auf oder tippen, um seine Richtung zu...
  • Seite 43 Wesentliches Navigiere zu Einstellungen > Akku (oder Optimizer > ) und aktiviere Umgekehrtes Laden ohne Kabel. Schalte das aufzuladende Gerät ein und platziere es mittig auf der Rückseite deines Geräts. Lege keine Metallgegenstände zwischen dein Gerät und das aufzuladende Gerät. Wenn das Gerät den Ladevorgang nicht innerhalb von wenigen Sekunden startet, passe seine Position an und versuche es erneut.
  • Seite 44: Intelligente Funktionen

    Du kannst AI Voice auf mehrere Arten aktivieren: Halte die Ein/Aus-Taste für 1 Sekunde gedrückt, um AI Voice zu aktivieren Navigiere zu Einstellungen > HUAWEI Assistant > AI Voice > Mit Ein/Aus-Taste aktivieren und aktiviere Mit Ein/Aus-Taste aktivieren. Halte die Ein/Aus-Taste für 1 Sekunde gedrückt, um AI Voice zu aktivieren.
  • Seite 45 Intelligente Funktionen Die einstellbaren Elemente variieren je nach Gerät. Wenn das Gerät ein bestimmtes • Element nicht bereitstellt, bedeutet dies, dass die entsprechende Funktion nicht unterstützt wird. Du kannst AI Voice nicht mit der Aktivierungsphrase aktivieren, wenn das Gerät für •...
  • Seite 46: Musik Oder Videos Mit Sprachbefehlen Abspielen

    Diese Funktion ist nur in einigen Ländern und Regionen verfügbar. Videos mit Sprachbefehlen wiedergeben Aktiviere AI Voice und erteile Sprachbefehle wie „Spiele Video ab“, „Spiele Friends in HUAWEI Video ab“, „Zeig mir ein lustiges Video“ oder „Spiele ein Coldplay Video“.
  • Seite 47: Aktivieren Von Ai Lens Mit Ai Voice

    Intelligente Funktionen Aktivieren von AI Lens mit AI Voice Du kannst AI Voice zum Aktivieren von AI Lens verwenden. Aktiviere AI Voice und gib einen Sprachbefehl wie „AI Lens“. Diese Funktion ist nur in einigen Ländern und Regionen verfügbar. • Vergewissere dich, dass dein Gerät auf die neueste Systemversion aktualisiert wurde.
  • Seite 48: Ai Touch Aktivieren

    Smart-Geräte zu einer Einheit zu verbinden. Wenn du z. B. nach Hause gehst, kannst du einen Film auf deinem HUAWEI Vision genau dort fortsetzen, wo du zuvor auf deinem Gerät aufgehört hast. Wenn du ins Büro zurückkehrst, kannst du dieselben Dokumente auf deinem Computer genau an der Stelle weiter bearbeiten, an der du auf deinem Gerät aufgehört hast.
  • Seite 49 • Tablet mit E-Ink-Anzeige: Aktiviere Bluetooth und WLAN und stelle sicher, dass das Tablet • bei derselben HUAWEI ID wie dein Gerät angemeldet ist. Computer: Aktiviere Bluetooth und WLAN und stelle sicher, dass der Computer bei • derselben HUAWEI ID wie dein Gerät angemeldet ist.
  • Seite 50 Kopfhörer oder Brille: Stelle sicher, dass der Kopfhörer bzw. die Brille gekoppelt und über • Bluetooth mit deinem Gerät verbunden ist. Uhr oder Band: Stelle sicher, dass die Uhr bzw. das Band über Huawei Health mit deinem • Gerät gekoppelt und bei derselben HUAWEI ID angemeldet ist.
  • Seite 51 Anwendungsszenario zu wechseln. MeeTime-Anrufe und gestreamtes Audio oder Video auf verbundene Geräte übertragen Du kannst ein gestreamtes Video (z. B. ein Video in HUAWEI Video), einen Song oder einen MeeTime-Anruf ohne jede Unterbrechung von deinem Gerät auf ein anderes Gerät übertragen und genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
  • Seite 52 Intelligente Funktionen Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Bildschirmübergreifende Kooperation auf einem Computer oder Tablet Verbinde dein Telefon über Super Device mit einem Computer und einem Tablet, um die Büroarbeit effizienter und kooperativer zu gestalten. Über das Fenster für die bildschirmübergreifende Kooperation auf deinem Computer oder Tablet kannst du Dateien anzeigen und bearbeiten, Dateien per Drag &...
  • Seite 53: Inhalt Zwischen Deinem Telefon Und Tablet Kopieren Und Einfügen

    Du kannst Text oder Bilder mit der freigegebenen Zwischenablage zwischen deinem Telefon und Tablet kopieren und einfügen, um Poster noch einfach zu beschreiben und zu erstellen. Melde dich auf deinem Telefon und Tablet bei derselben HUAWEI ID an. Aktiviere Bluetooth und verbinde beide Geräte mit demselben WLAN-Netzwerk.
  • Seite 54 Intelligente Funktionen Verschiedene Anzeigegeräte unterstützen unterschiedliche Projektionsprotokolle. Daher kann die Projektionsmethode variieren. Wähle die geeignete Methode je nach dem von deinem Gerät unterstützten Protokoll aus. Einzelheiten zu den unterstützten Projektionsprotokollen findest du im Produkthandbuch oder erhältst du vom Produkthersteller. Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Vergewissere dich, dass der Schalter Cast+/Miracast oder der Projektionsschalter auf dem Großbildschirm aktiviert ist.
  • Seite 55: Desktopmodus Verwenden, Um Bequemer Zu Arbeiten

    Intelligente Funktionen Standardmäßig werden nach erfolgreicher Verbindung die Banner-Benachrichtigungen für eingehende Anrufe, Nachrichten und Wecker sowie das Multi-Window nur auf deinem Telefon und nicht auf dem Großbildschirm angezeigt. Um die Einstellungen zu ändern, tippe , und deaktiviere den Schalter für Benachrichtigungen ausblenden. Manche Produkte unterstützen die Funktion Benachrichtigungen ausblenden nicht.
  • Seite 56 Intelligente Funktionen Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Wenn keine externe Tastatur angeschlossen ist, tippe auf das Texteingabefeld auf dem • Großbildschirm, um die Bildschirmtastatur zur Texteingabe einzublenden. Wenn eine externe Tastatur angeschlossen ist, ist die Bildschirmtastatur nicht verfügbar. In diesem Fall musst du die externe Tastatur zur Texteingabe verwenden. Gerätebildschirm auf den Großbildschirm projizieren, um einfacher zu arbeiten Im Desktopmodus kannst du die folgenden Funktionen verwenden:...
  • Seite 57: Projizieren Der Aktuellen App Auf Ein Großbildschirmgerät

    TRENNEN. Projizieren der aktuellen App auf ein Großbildschirmgerät Sie können die aktuelle App auf Ihrem /Telefon auf ein Großbildschirmgerät (z. B. Huawei Vision) projizieren und dabei andere Apps auf Ihrem /Telefon weiter nutzen und anzeigen. Die App-Projektion ist auf Großbildschirmgeräten verfügbar, die das Protokoll von Cast+...
  • Seite 58 Intelligente Funktionen Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Öffnen Sie nach der Aktivierung der Drahtlosprojektion auf Ihrem /Telefon die App, die Sie im Vollbildmodus projizieren möchten, gehen Sie zu > , um die App auf das Großbildschirmgerät zu projizieren, und minimieren Sie die App, die als unverankerter Punkt am Bildschirmrand des /Telefons erscheint.
  • Seite 59: Tippen Zum Projizieren Deines Gerätes Auf Einen Vision

    Intelligente Funktionen Streichen Sie vom oberen linken Bildschirmrand Ihres /Telefons nach unten, um das • Benachrichtigungsfeld anzuzeigen und tippen Sie zum Beenden der Drahtlosprojektion auf TRENNEN. Tippen zum Projizieren deines Gerätes auf einen Vision Mit nur einem Tippen kannst du Videos oder Spiele von deinem Gerät auf einen Vision übertragen, um sie auf einer größeren Anzeige zu genießen.
  • Seite 60 Intelligente Funktionen Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Dein Gerät über OneHop mit deinem Computer verbinden Vergewissere dich, dass dein Laptop einen Huawei Share-Sensor oder einen Bereich mit einem -Aufkleber hat. Aktiviere auf dem Laptop WLAN, Bluetooth sowie PC Manager und stimme der Benutzer- Lizenzvereinbarung zu.
  • Seite 61 Dein Gerät mit Super Device mit deinem Laptop verbinden Aktiviere Bluetooth und WLAN auf deinem Laptop und stelle sicher, dass es bei derselben HUAWEI ID angemeldet ist wie dein Gerät. Streiche oben rechts vom Bildschirmrand deines Geräts nach unten, um Steuerfeld anzuzeigen und tippe anschließend auf...
  • Seite 62 Intelligente Funktionen Wenn dein Gerät und Laptop über ein USB-Kabel miteinander verbunden sind, entferne das • Kabel, um sie zu trennen. Übertrage Dateien durch Ziehen zwischen deinem Gerät und Laptop Nachdem dein Gerät mit einem Laptop verbunden wurde, kannst du Dateien durch Ziehen übertragen und so effizienter arbeiten.
  • Seite 63 Fotos und Videos von deinem Laptop auf dein Gerät übertragen: • Klicke mit der rechten Maustaste auf ein Bild auf deinem Laptop und verwende Huawei Image Viewer, um es zu öffnen. Beende die Galerie auf deinem Gerät oder navigiere zum Startbildschirm und tippe mit deinem Gerät an den Laptop (so wie oben beschrieben), um das Bild von deinem Laptop...
  • Seite 64: Zugriff Auf Geräte-Apps Und Dateien Auf Deinem Laptop

    Intelligente Funktionen Schüttele dein Gerät und tippe mit dem NFC-Bereich (in der Nähe der Rückkamera) auf der Rückseite deines Gerätes auf den Huawei Share-Sensor auf dem Laptop oder den Bereich mit dem -Symbol, bis dein Gerät vibriert oder einen Ton ausgibt. Dein Laptop- Bildschirm wird daraufhin auf dein Gerät projiziert und aufgenommen.
  • Seite 65 Intelligente Funktionen Auf einer Seite browsen: Verwende das Mausrad, um auf Webseiten im Telefonfenster zu • browsen oder zwischen Registerkarten des Startbildschirms zu scrollen. Vorgänge schnell mit der Tastatur durchführen Text eingeben: Verwende die Eingabemethode auf deinem Laptop, um Text in das •...
  • Seite 66 Intelligente Funktionen Webseiten: Verwende einen Laptop-Browser, wie z. B. IE, um eine Webseite zu öffnen. • Komprimierte Dateien: Verwende ein Dateikomprimierungsprogramm auf deinem Laptop, • z. B. WinRAR, um komprimierte Dateien zu entpacken und zu öffnen. Mehrere Geräte-App-Fenster auf deinem Laptop öffnen Wenn die bildschirmübergreifende Kooperation zwischen deinem Gerät und deinem Laptop aktiviert ist, kannst du mehrere Telefon-App-Fenster auf deinem Laptop öffnen und sie separat bearbeiten.
  • Seite 67 Intelligente Funktionen Bildschirmübergreifende Kooperation zwischen Telefon und Tablet Verbinde dein Telefon und Tablet, um die bildschirmübergreifende Kooperation für geräteübergreifende Vorgänge zu verwenden, z. B. zum Anzeigen deines Telefonbildschirms auf dem Tablet, Verwenden deiner Telefon-Apps auf dem Tablet, Ziehen und Ablegen zwischen den beiden Geräten, Kopieren und Einfügen von Text sowie Bearbeiten einer Datei von deinem Telefon auf dem Tablet.
  • Seite 68 Befolge die Bildschirmanweisungen deines Telefons und Tablets, um die Verbindung herzustellen. Verbinden über Super Device: Aktiviere Bluetooth und WLAN und melde dich mit der HUAWEI ID auf deinem Telefon an. Streiche vom oberen rechten Rand des Tablets nach unten, um Steuerfeld anzuzeigen, und aktiviere WLAN und Bluetooth.
  • Seite 69: Huawei Share

    Streiche vom linken oberen Rand des Geräts nach unten, um das Benachrichtigungsfeld • anzuzeigen, und tippe auf Verbindung trennen. Streiche vom rechten oberen Rand des Telefons nach unten, um das Steuerfeld anzuzeigen, • und tippe in Super Device auf den Namen deines Tablets. Huawei Share...
  • Seite 70: Häufig Verwendete Teilen-Methoden Oben Fixieren

    Dateien drucken mit Huawei Print Dein Gerät macht dir das Drucken von Bildern und Dokumenten einfach, indem es Drucker in der Nähe erkennt, die Huawei Print unterstützen. Anschließend brauchst du zum Drucken nur noch tippen! Schalte den Zieldrucker ein und vergewissere dich, dass er mit demselben WLAN- Netzwerk verbunden ist wie dein Gerät oder dass Wi-Fi Direct aktiviert ist.
  • Seite 71: Kamera Und Galerie

    Kamera und Galerie Fotos aufnehmen Fotos aufnehmen Öffne Kamera. Anschließend hast du folgende Möglichkeiten: Fokus: Tippe auf den Bereich, den du fokussieren möchtest. • Halte den Bildsucher für das getrennte Einstellen von Fokus und Messung gedrückt und ziehe den entsprechenden Rahmen oder Ring an die gewünschte Position. Helligkeit einstellen: Tippe auf den Bildsucher.
  • Seite 72: Direkt Beste Ergebnisse Mit Dem Schnappschuss-Modus

    Kamera und Galerie Öffne die Kamera, wähle den Foto-Modus aus und vergewissere dich, dass die Rückkamera verwendet wird. Halte die Verschlusstaste oder eine der Lautstärketasten gedrückt, um Serienfotos aufzunehmen. Während der Aufnahme siehst du eine Zahl im Bildsucher. Diese gibt an, wie viele Fotos du bisher aufgenommen hast.
  • Seite 73: Auswahl Des Xmage-Stils

    Kamera und Galerie Auswahl des XMAGE-Stils Öffne Kamera und stelle sicher, dass die Rückkamera aktiviert ist. Tippe auf oder gehe zu > XMAGE. Wähle anschließend Original, Lebhaft oder Hell aus. Tippe auf die Verschluss-Taste, um das Foto oder Video aufzunehmen. XMAGE wird nur in bestimmten Modi unterstützt.
  • Seite 74: Blendenmodus

    Kamera und Galerie Öffne die Kamera und wähle den Nacht-Modus aus. Bei Aufnahmen mit der Rückkamera kannst du auf einigen Geräten die ISO- Empfindlichkeit und die Verschlusszeit durch Tippen auf oder im Bildsucher einstellen. Halte dein Gerät ruhig und tippe auf die Verschluss-Schaltfläche. Dein Gerät passt die Belichtungszeit basierend auf der Umgebungshelligkeit an.
  • Seite 75: Master Ai

    Kamera und Galerie Tippe auf den Bereich, auf den du fokussieren möchtest. Für optimale Ergebnisse sollte sich dein Gerät maximal 2 Meter vom Motiv entfernt befinden. Tippe im Bildsucher auf und ziehe den Slider, um die virtuelle Blende anzupassen. Eine kleinere virtuelle Blendenzahl sorgt für einen unschärferen Hintergrund. Tippe auf die Verschluss-Taste, um das Bild aufzunehmen.
  • Seite 76: Zoomen, Um Fotos Aufzunehmen

    Kamera und Galerie Rahme das Motiv im Bildsucher ein. Sobald die Kamera erkennt, was du fotografierst, wird automatisch ein Modus vorgeschlagen (z. B. Porträt, Pflanzen oder Text). Um den empfohlenen Modus zu deaktivieren, tippe auf neben dem Modustext oder schalte aus.
  • Seite 77 Kamera und Galerie Öffne Kamera, wähle den Modus Foto oder Porträt aus und tippe auf , um zur Frontkamera zu wechseln. Nachdem du dein Gerät von Hoch- auf Querformat umgestellt hast, wechselt die Kamera automatisch in den Weitwinkelmodus. Wenn sich drei oder mehr Personen im Bildsucher befinden, schaltet die Kamera automatisch auf den weitesten Winkel im Weitwinkelmodus Du kannst auch den Zoom-Slider im Bildsucher ziehen, um manuell zwischen den Zoomstufen zu wechseln.
  • Seite 78: Makro

    Kamera und Galerie Wenn der weiße Rahmen nicht gelb wird, nachdem die Kamera das Motiv identifiziert • hat, unterstützt dein Gerät diese Funktion nicht. Derzeit unterstützt die intelligente Verfolgung nur Aufnahmen von Einzelpersonen. • Wenn die Kamera nicht auf das gewünschte Motiv gerichtet ist, verlässt dein Gerät •...
  • Seite 79: Monochrome Fotografie

    Kamera und Galerie Gehe zu Kamera > Mehr, wähle den Modus Super-Makro aus und tippe auf , um • in den Videomodus zu wechseln. Die Kamera fokussiert automatisch auf das Motiv. Du kannst auch zum manuellen Fokussieren auf AF tippen und den Zoom-Slider ziehen oder zum automatischen Fokussieren auf den Bildschirm tippen.
  • Seite 80 Kamera und Galerie Momente aufnehmen Navigiere zu Kamera > Foto und tippe auf , um Momente zu aktivieren, oder navigiere zu Kamera > Mehr und wähle Momente (je nach Gerätemodell) aus. Tippe auf den Auslöser, um ein Foto aufzunehmen. Momente wiedergeben Momente werden in der Galerie im JPG-Format gespeichert.
  • Seite 81: Prof-Modus

    Kamera und Galerie Momente teilen Zum Teilen deiner Momente mit HUAWEI-Geräten kannst du WLAN Direct, Bluetooth oder Huawei Share verwenden. Navigiere zu Galerie > Alben > Kamera, tippe auf die zu teilenden Momente und halte sie gedrückt, und tippe auf .
  • Seite 82 Kamera und Galerie Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Öffne die Kamera und wähle den Modus Pro aus. Von dort aus kannst du folgende Aktionen ausführen: Anpassung des Messmodus: Tippe auf M und wähle einen Messmodus aus. • Messmodus Nutzungsszenario Misst das Licht über den gesamten Rahmen (ideal für die Aufnahme Matrix natürlicher Landschaften)
  • Seite 83 Kamera und Galerie Bei schlechten Lichtverhältnissen solltest du in der Regel die ISO-Empfindlichkeit erhöhen. In gut beleuchteten Umgebungen solltest du sie reduzieren, um Bildrauschen zu vermeiden. Anpassung der Verschlusszeit: Tippe auf S und ziehe den Slider. • Die Verschlusszeit bestimmt, wie viel Licht in das Kameraobjektiv eintreten kann. Bei der Aufnahme von unbewegten Szenarien oder Porträts wird empfohlen, eine langsamere Verschlusszeit zu nutzen.
  • Seite 84 Kamera und Galerie Wenn du das RAW-Format auswählst, speichert Ihr Gerät automatisch aufgenommene Fotos jeweils im DNG- und Standard-Format. Das Bild im DNG-Format behält mehr Einzelheiten und ermöglicht dir den Zugriff auf ein breites Angebot an Nachbearbeitungsmöglichkeiten, belegt jedoch mehr Speicherplatz. Aktivieren des AF-Hilfslichts: Tippe für eine bessere Fokussierungsleistung bei •...
  • Seite 85: Videos Aufnehmen

    Kamera und Galerie Es wird empfohlen, den EV-Wert bei schlechten Lichtverhältnissen zu erhöhen und bei guten zu reduzieren. Anpassung des Fokus: Tippe auf AF· und wähle einen Fokusmodus aus. • Fokusmodus Nutzungsszenario AF-S Statische Motive (Einzelaufnah me und Autofokus) AF-C Bewegte Motive (Serienaufnah me und...
  • Seite 86 Kamera und Galerie Blitz ein- oder ausschalten: Tippe auf und wähle (dauerhaft eingeschaltet) • oder (Aus) aus. Wenn du die Frontkamera zum Aufnehmen von Videos bei schlechten Lichtverhältnissen verwendest, kannst du den Blitz auf (dauerhaft eingeschaltet) setzen. Die Kamera sorgt dann für Lichtkompensation. Beauty-Effekte anpassen: Tippe auf und passe die Effekte durch Ziehen an.
  • Seite 87 Kamera und Galerie Tippe auf , um die Aufnahme zu starten. Vergrößere das Motiv, indem du den Bildsucher auseinanderziehst oder den Zoom-Slider nach oben ziehst. Wenn die Kamera vergrößert, wird der aufgenommene Ton klarer. Tippe auf , um die Aufnahme zu beenden. Stabile Aufnahmen Wenn du gleichzeitig fotografierst und dich bewegst, kannst du „Steady Shot“...
  • Seite 88: Kamerafahrt

    Kamera und Galerie Navigiere zu > Videoauflösung und wähle die 4K-Auflösung aus. Beautymodus, Filter und Spezialeffekte unterstützen keine 4K-Aufnahmen und werden automatisch deaktiviert, wenn du die 4K-Auflösung auswählst. Kehre zum Video-Bildschirm zurück und tippe auf , um die Aufnahme zu starten. Eine höhere Auflösung führt zu einer höheren Videoqualität, wodurch jedoch auch mehr Speicherplatz belegt wird.
  • Seite 89: Zeitraffer-Foto

    Kamera und Galerie 32x oder 16x: Geeignet für die Aufnahme von platzenden Blasen und spritzendem Wasser. • 8x oder 4x: Geeignet für die Aufzeichnung von schnellen Bewegungen, um sie zu zerteilen, • wie z. B. das Eintauchen ins Wasser und einen Fußball, der getreten wird. Du kannst die Gesamtaufnahmedauer und die Länge des Zeitlupenbereichs anpassen.
  • Seite 90: Doppelbild-Modus

    Kamera und Galerie Doppelbild-Modus Doppelbild-Videos aufnehmen Im Doppelbild-Modus kannst du zwei verschiedene Perspektiven gleichzeitig aufnehmen, die du unabhängig voneinander mit zwei Kameras filmst – mit der Front- und Rückkamera oder nur mit den Rückkameras – anstatt mit einer. Bei Verwendung der Frontkamera und der Rückkamera zeigt das Doppelbild nebeneinander, was von der Frontkamera und der Rückkamera erfasst wurde.
  • Seite 91: Story Creator

    Kamera und Galerie Einige Geräte unterstützen den vorderen und hinteren Doppelbild-Modus nicht. Navigiere zu Kamera > Mehr und wähle Doppelbild aus. Richte dein Gerät auf die Szene, die du aufnehmen möchtest, tippe auf im Bildsucher und wähle die Ansicht, aus der du den Ton aufnehmen möchtest, wenn du dazu aufgefordert wirst.
  • Seite 92: Multi-Cam

    Multi-Cam Schnell in den Multi-Cam-Modus wechseln Wenn du über mehr als ein Huawei-Telefon oder -Tablet verfügst, kannst du die Geräte verbinden, um schnell zwischen deren Kameras auf dem Hostgerät zu wechseln, wenn du Aufnahmen aus verschiedenen Blickwinkeln erstellst. So wirst du keinen einen einzigen...
  • Seite 93 Symbol für das zu verbindende Gerät zu dem Symbol für dieses Gerät ziehen. Wenn die beiden Geräte nicht bei derselben HUAWEI ID angemeldet sind oder das • zu verbindende Gerät bei keiner HUAWEI ID angemeldet ist: Tippen Sie in Super Device auf und anschließend oben auf dem Bildschirm auf...
  • Seite 94: Kameraeinstellungen Anpassen

    Kamera und Galerie Wenn Super Device im Steuerfeld nicht angezeigt wird, gehen Sie imSteuerfeld zu > Super Device anzeigen. Kameraeinstellungen anpassen Kameraeinstellungen anpassen Du kannst die Kameraeinstellungen anpassen, um Fotos und Videos schneller aufzunehmen. Die folgenden Funktionen sind möglicherweise in einigen Kameramodi nicht verfügbar. Das Seitenverhältnis anpassen Navigiere zu Kamera >...
  • Seite 95 Kamera und Galerie Spiegelreflexion verwenden Tippe bei Verwendung der Frontkamera auf und aktivieren oder deaktiviere anschließend Spiegelbild. Wenn Spiegelbild aktiviert ist, wird das Bild wie dein Spiegelbild im Bildsucher angezeigt und ist nicht umgedreht. Wenn Spiegelbild deaktiviert ist, wird das Bild umgedreht, so dass es dem Bild, das du im Bildsucher siehst, gegenübergestellt ist.
  • Seite 96: Galerie Verwalten

    Kamera und Galerie Navigiere zum Wiederherstellen eines gelöschten Modus zu Kamera > Mehr, tippe auf und anschließend auf HINZUFÜGEN. Galerie verwalten Schnellsuche in der Galerie durchführen Schnell nach Fotos in der Galerie suchen Suche schnell nach einem Foto, indem du in der Galerie nach Schlüsselwörtern suchst, wie z. B.
  • Seite 97 Kamera und Galerie Bilder teilen, ohne private Details preiszugeben Beim Teilen einer Bildgalerie kannst du das Löschen vertraulicher Informationen auswählen, z. B. Standort, Zeit, Gerät und Bildname, um deine Privatsphäre zu wahren. Öffne die Galerie. Tippe auf ein Bild oder halte es gedrückt, um mehrere Bilder auszuwählen, und tippe auf Tippe oben auf dem Freigabebildschirm auf Datenschutz-Optionen, befolge die Bildschirmanweisungen zum Aktivieren von Standortinformationen entfernen und Andere Informationen entfernen und tippe auf OK, um das Bild zu teilen.
  • Seite 98 Kamera und Galerie Fotos und Videos verschieben Öffne ein Album und halte anschließend die Fotos und Videos, die du verschieben möchtest, zum Auswählen gedrückt. Tippe auf > In Album verschieben, um das gewünschte Album auszuwählen. Sobald die Elemente verschoben wurden, sind sie nicht mehr in ihrem ursprünglichen Album vorhanden.
  • Seite 99 Kamera und Galerie Öffne zum Aufheben der Blockierung eines Albums Sonstige, tippe auf Gesperrte Alben anzeigen und anschließend auf Sperrung aufheben neben dem Album. Nur manche Alben in Sonstige können blockiert werden. Bilder, Videos und Alben in der Galerie vor neugierigen Blicken schützen Blende private Bilder, Videos oder Alben in der Galerie aus, um noch unbesorgter zu sein.
  • Seite 100: Bilder Und Videos Bearbeiten

    Kamera und Galerie Aktiviere WLAN und Bluetooth und melde dich mit derselben HUAWEI ID auf deinem Gerät und dem Gerät an, mit dem du die Verbindung herstellen möchtest. Nachdem die Verbindung eingerichtet wurde, wird die Registerkarte Andere Geräte unter Galerie > Alben angezeigt.
  • Seite 101 Kamera und Galerie Filtereffekt hinzufügen: Tippe auf Filter, um einen Filter auszuwählen. • Fotoeffekte anpassen: Tippe auf Anpassen, um Helligkeit, Kontrast, Sättigung und • andere Eigenschaften des Fotos anzupassen. Sonstige: Tippe auf Mehr, um andere Bearbeitungen am Foto vorzunehmen, z. B. •...
  • Seite 102: Golden Snap

    Kamera und Galerie Intelligent: Wähle Intelligent und tippe auf die Objekte, die du entfernen möchtest, • oder ziehe Linien darüber. Manuell: Wähle Manuell, wähle die für deinen Zweck passende Größe des • Radiergummis und streiche über den Teil des Bildes, den du entfernen möchtest. Es wird empfohlen, einen kleineren Radiergummi zu verwenden, um feinere Details (wie z.
  • Seite 103 Kamera und Galerie Verbessere deine Fotos mit Funktionen wie Aufhellen und Entschleiern Öffne Galerie, tippe auf das Bild, das du bearbeiten möchtest, und tippe dann auf Tippe auf Smart, um auf den intelligenten Bearbeitungsbildschirm zuzugreifen. Anschließend hast du folgende Möglichkeiten: Führe eine automatische Optimierung durch: Tippe auf Automatisch, damit dein Gerät •...
  • Seite 104: Highlights

    Kamera und Galerie Highlights Einführung in Highlights Galerie erstellt basierend auf Zeit-, Orts- und Motivinformationen automatisch Highlights- Alben aus deinen besten Fotos und Videos und generiert sogar einen kurzen Videoclip, sodass du eine Reise in die Vergangenheit unternehmen und diese wunderbaren Momente erneut erleben kannst.
  • Seite 105 Kamera und Galerie Du kannst das Video im VideoEditor gedrückt halten, um es auszuwählen, und auf tippen, um es zu teilen. Teilen von Highlights als Bilder in voller Länge oder Cover Tippe auf das Highlights-Album, das du teilen möchtest, tippe auf und wähle Bild in voller Länge oder Nur Cover.
  • Seite 106: Apps

    MeeTime Mit MeeTime telefonieren Verwende MeeTime zum Tätigen von Video- oder Audio-Anrufen in hoher Qualität mit Kontakten, die Huawei-Geräte besitzen (wie Telefone und Tablets) und teile deinen Bildschirm während Anrufen. Dank der GPU-Turbomodus -Technologie wird die Auflösung des Videoanrufs automatisch optimiert, wenn das Netzwerksignal schwach ist.
  • Seite 107 Apps Halte dein Gerät für bessere Videoanrufe in 1 Meter Abstand von dir weg und stelle • sicher, dass du dich in einer hellen Umgebung befinden. Die Anpassungsfunktion für die Beauty-Stufe wird nur von einigen Produkten • unterstützt. Du kannst auf tippen und anschließend wie folgt vorgehen: Tippe auf , um MeeTime stummzuschalten.
  • Seite 108 Apps Tippe während eines Videoanrufs auf den Bildschirm, navigiere zu > und befolge die Bildschirmanweisungen zum Teilen deines Bildschirms. Während du deinen Bildschirm teilst, tippe auf , um auf deinem Bildschirm zu kritzeln. Tippe auf , um das Teilen des Bildschirms zu beenden. MeeTime-Telefonnummern festlegen Du kannst MeeTime mit mehr als einer deiner Telefonnummern verwenden.
  • Seite 109: Memo

    Apps Tippe auf , um eine weitere Telefonnummer hinzuzufügen, wenn nur eine • Telefonnummer verknüpft wurde. Tippe auf , um beliebige Nummern zu löschen oder neue Nummern hinzuzufügen, • wenn mehrere Telefonnummern verknüpft wurden. Wähle in der Ausgehende Nummer (dieses Gerät)-Liste eine der hinzugefügten •...
  • Seite 110 Bildschirmanweisungen befolgst. Erstellen von Notizen durch Ziehen von Inhalten aus anderen Apps Ziehe Text, Bilder und Dateien aus Apps wie HUAWEI Browser und Dateien in Memo, um in kürzester Zeit informative Notizen zu erstellen. Du kannst jeweils einzelne Elemente oder alle Elemente (z.
  • Seite 111: Zeichnen Von Graffiti Und Schreiben Von Notizen Mit Der Hand

    Apps Wenn du das To-Do-Element als wichtig markiert hast, wird bei gesperrtem Bildschirm eine Erinnerung auf dem gesamten Bildschirm angezeigt. Navigiere zu Memo > To-Dos und tippe auf Gib dein To-Do-Element ein. Tippe auf , um eine Zeit für die Erinnerung festzulegen und tippe anschließend auf Tippe auf , um das To-Do-Element als wichtig zu markieren.
  • Seite 112: Ein Dokument Oder Eine Karte Scannen

    Apps Wenn dein Gerät mit einem Stylus verbunden ist, tippe auf , um das Zeichnen von • Graffiti oder das Schreiben mit dem Finger zu blockieren. Anschließend kannst du die Notiz nur mit einem Stylus bearbeiten. Nicht alle diese Funktionen werden von allen Geräten unterstützt. Wenn du mit der Bearbeitung fertig bist, tippe auf , um die Notiz zu speichern.
  • Seite 113: Notizen Suchen Und Sortieren

    Apps Notizen suchen und sortieren Schnelle Suche nach Notizen Suche mithilfe von Schlüsselwörtern wie Titeln, bestimmten Textinhalten oder dem Namen von Anhängen jetzt ganz problemlos nach Notizen in Memo. Öffne Memo, tippe auf die Suchleiste oben auf dem Bildschirm und gib ein Schlüsselwort ein, um die Suche zu starten.
  • Seite 114: Memo-Elemente Teilen Und Exportieren

    Apps Halte eine Notiz oder To-Do, die du klassifizieren möchtest, gedrückt, wähle die Kontrollkästchen mehrerer Elemente aus oder streiche an diesen entlang und tippe auf , um sie schubweise in die Zielkategorie zu verschieben. Notizen sperren Du kannst die App-Sperre auf Memo anwenden oder ein Passwort für eine Notiz festlegen, um deine Privatsphäre zu schützen.
  • Seite 115: Notizen Oder To-Dos Löschen

    Apps Notizen exportieren Navigiere zu Memo > Notizen, öffne die Notiz, die du exportieren möchtest, und tippe auf . Von dort aus stehen dir folgende Möglichkeiten zur Verfügung: Als Bild exportieren: Navigiere zu Als Bild teilen > Bild speichern. Du findest das •...
  • Seite 116: Optimizer

    Apps Suche Kompass im Ordner Werkzeuge. • Du kannst Richtung und Koordinaten auf eine der folgenden Arten anzeigen: Wenn du dein Gerät flach hältst, zeigt der Kompass-Bildschirm die Richtung an, in die • dein Gerät zeigt, sowie die aktuellen Koordinaten. Wenn du dein Gerät senkrecht hältst, zeigt der Kompass-Bildschirm den Bildsucher der •...
  • Seite 117: Einstellungen

    Einstellungen Weitere Verbindungen Drahtlosprojektion deines Gerätebildschirms Projiziere dein Gerät drahtlos, um Filme zu streamen und auf einem Großbildschirm (z. B. einem Vision) zu arbeiten. Verschiedene Anzeigegeräte unterstützen unterschiedliche Projektionsprotokolle. Daher kann die Projektionsmethode variieren. Wähle die geeignete Methode je nach dem von deinem Gerät unterstützten Protokoll aus.
  • Seite 118 Einstellungen Streiche vom rechten oberen Rand des Geräts nach unten, um das Steuerfeld zu öffnen, und tippe auf Tippe im Steuerfeld auf , um das Feld für Verknüpfungsschalter (je nach Gerätemodell) zu öffnen, und tippe auf Drahtlosprojektion. Dein Gerät startet anschließend die Suche nach verfügbaren externen Großbildschirmen.
  • Seite 119 Einstellungen Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Wenn keine externe Tastatur angeschlossen ist, tippe auf das Texteingabefeld auf dem • Großbildschirm, um die Bildschirmtastatur zur Texteingabe einzublenden. Wenn eine externe Tastatur angeschlossen ist, ist die Bildschirmtastatur nicht verfügbar. In diesem Fall musst du die externe Tastatur zur Texteingabe verwenden. Gerätebildschirm auf den Großbildschirm projizieren, um einfacher zu arbeiten Im Desktopmodus kannst du die folgenden Funktionen verwenden:...
  • Seite 120 TRENNEN. Projizieren der aktuellen App auf ein Großbildschirmgerät Sie können die aktuelle App auf Ihrem /Telefon auf ein Großbildschirmgerät (z. B. Huawei Vision) projizieren und dabei andere Apps auf Ihrem /Telefon weiter nutzen und anzeigen. Die App-Projektion ist auf Großbildschirmgeräten verfügbar, die das Protokoll von Cast+...
  • Seite 121 Einstellungen Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Öffnen Sie nach der Aktivierung der Drahtlosprojektion auf Ihrem /Telefon die App, die Sie im Vollbildmodus projizieren möchten, gehen Sie zu > , um die App auf das Großbildschirmgerät zu projizieren, und minimieren Sie die App, die als unverankerter Punkt am Bildschirmrand des /Telefons erscheint.
  • Seite 122: Modus „Augen Schonen" Verwenden

    Einstellungen Streichen Sie vom oberen linken Bildschirmrand Ihres /Telefons nach unten, um das • Benachrichtigungsfeld anzuzeigen und tippen Sie zum Beenden der Drahtlosprojektion auf TRENNEN. Modus „Augen schonen“ verwenden Der Modus „Augen schonen“ reduziert effektiv schädliches blaues Licht und stellt den Bildschirm auf die Anzeige wärmerer Farben ein, um die Augen zu entlasten und dein Sehvermögen zu schützen.
  • Seite 123 Einstellungen Datenverbrauchsoptimierung Keine SIM-Karte eingesetzt aktiviert Hotspot aktiviert Hotspot verbunden Wechseln des Netzwerks über Hotspot getrennt Wi-Fi+ WLAN-Netzwerk ist defekt, es WLAN verbunden kann keine Internetverbindung hergestellt werden Wi-Fi 6-Netzwerk ist defekt, es Wi-Fi 6 verbunden kann keine Internetverbindung hergestellt werden Wi-Fi 6+-Netzwerk ist defekt, es Wi-Fi 6+ verbunden kann keine Internetverbindung...
  • Seite 124: Benachrichtigungen Und Die Statusleiste Verwalten

    Einstellungen Lautlos-Modus Vibrationsmuster NFC aktiviert Modus „Nicht stören“ aktiviert Datensynchronisierung Synchronisieren von Daten fehlgeschlagen Neue E-Mail Terminerinnerung Apps, die das Mikrofon Apps, die die Kamera verwenden verwenden Weitere Benachrichtigungen Benachrichtigungen und die Statusleiste verwalten App-Benachrichtigungen oben fixieren Du kannst App-Benachrichtigungen wie folgt oben am Benachrichtigungsfeld fixieren: Streiche auf dem Bildschirm von oben links nach unten, um das Benachrichtigungsfeld •...
  • Seite 125 Einstellungen Navigiere zu Einstellungen > Benachrichtigungs- und Statusleiste und aktiviere Benachrichtigungsinhalte ausblenden. Bildschirmaktivierung bei Benachrichtigungen Navigiere zu Einstellungen > Benachrichtigungs- und Statusleiste und aktiviere Bildschirm aktivieren. Dein Gerät aktiviert anschließend automatisch den Sperrbildschirm, wenn es eine Benachrichtigung empfängt. Verwalten von Benachrichtigungen für bestimmte Apps Gehe zu Einstellungen >...
  • Seite 126: Fingerabdrücke Festlegen

    Einstellungen Fingerabdrücke festlegen Du kannst einen Fingerabdruck registrieren und dann mit diesem den Bildschirm entsperren und auf deinen Safe, die App-Sperre und vieles mehr zuzugreifen. Fingerabdrücke hinzufügen Navigiere zu Einstellungen > Biometrie & Passwort > Fingerabdruck-ID und befolge die Bildschirmanweisungen zum Einrichten oder Eingeben des Entsperrpassworts. Tippe auf Neuer Fingerabdruck oder Neuer hinterer Fingerabdruck (je nach Gerätemodell), um mit der Registrierung deines Fingerabdrucks zu beginnen.
  • Seite 127: Face Scan

    Einstellungen Per Fingerabdruck auf gesperrte Apps zugreifen Navigiere zu Einstellungen > Biometrie & Passwort > Fingerabdruck-ID und gib das Entsperrpasswort ein. Aktiviere den Schalter Auf App-Sperre zugreifen und befolge die Bildschirmanweisungen, um deinen Fingerabdruck mit der App-Sperre zu verknüpfen. Du kannst dann auf eine gesperrte App auf deinem Startbildschirm tippen und mit deinem Fingerabdruck darauf zugreifen.
  • Seite 128 Besitzerkonto verwenden. Aktivieren und Verwenden von Face Payment Derzeit unterstützen HUAWEI-Geräte die Bezahlung per Face Payment in Apps wie Alipay. Wie Face Payment im Einzelnen aktiviert wird, hängt von den Apps ab. Weitere Informationen erhältst du vom App-Entwickler.
  • Seite 129: Akku

    Fällt der Akkustand auf 1 %, wechselt das Gerät in den Notfallmodus, in dem du grundlegende Funktionen weiterhin nutzen kannst. Besuche die offizielle Website von Huawei, um mehr über diese Funktion zu erfahren. Im Notfallmodus kannst du Anrufe tätigen, SMS-Nachrichten senden und empfangen sowie Zahlung durch Anzeigen oder Scannen von Zahlungscodes vornehmen.
  • Seite 130: Sicherheit

    Den Sicherheitsstatus deines Geräts prüfen Dein Gerät zeigt den Sicherheitsstatus dieses Geräts und der Geräte an, die über Super Device verbunden und mit der gleichen HUAWEI ID angemeldet sind. Du kannst auch Sicherheitstipps und Aufzeichnungen für alle diese Geräte einsehen.
  • Seite 131: Privatsphäre

    Einstellungen Navigiere zu Einstellungen > Sicherheit. Dein Gerät zeigt den Sicherheitsstatus dieses Geräts und der Geräte an, die über Super Device verbunden und mit der gleichen HUAWEI ID angemeldet sind. Ein grünes Zeichen bedeutet, dass sich dein Gerät in einem guten Zustand befindet. Ein gelbes Zeichen bedeutet, dass dein Gerät Sicherheitsrisiken aufweist.
  • Seite 132: Datenschutzeinstellungen Auf Deinem Gerät Anzeigen Und Verwalten

    Einstellungen Datenschutzeinstellungen auf deinem Gerät anzeigen und verwalten In der Datenschutzverwaltung findest du Tipps zum Datenschutz, Datenschutzberechtigungen und Protokolle zum Datenschutzverhalten von Apps auf deinem Gerät. Wenn eine App eine sensible Berechtigung verwendet, informiert dich dein Gerät in Echtzeit darüber, damit du bei Bedarf rechtzeitig Anpassungen vornehmen kannst.
  • Seite 133: Bedienungshilfen

    Einstellungen Sobald diese Funktion aktiviert ist, können Drittanbieter-Apps keine sensiblen Bildinformationen wie den Ort, das Gerätemodell und den Zeitpunkt der Aufnahme mehr auslesen, sondern nur noch System-Apps, z. B. Galerie. Tipps zum Schutz der Privatsphäre Wenn dein Gerät erkennt, dass deine Privatsphäreeinstellungen riskant sind oder optimiert werden können, stellt es praktische Tipps bereit, die einfach anzuwenden sind.
  • Seite 134 Einstellungen Farbumkehrung aktivieren Die Farbumkehrung ermöglicht dir, die Farbe von Text und Hintergrund umzukehren. Wenn Farbumkehrung aktiviert ist, zeigt dein Gerät Text in Weiß und den Hintergrund in Schwarz Aktiviere auf dem Bedienungshilfen-Bildschirm Farbumkehr. Eine Verknüpfung zum Aktivieren einer Bedienungshilfen-Funktion verwenden Du kannst Lautstärketasten zum schnellen Aktivieren einer Bedienungshilfen-Funktion verwenden.
  • Seite 135: Zusammenfassen Von Text Und Bildern Mit Superhub

    Einstellungen Wenn die Option auf dem Anrufbildschirm nicht verfügbar ist, kannst du mit dem Hörgerät keine Anrufe annehmen. Audiowiedergabe: Streiche von der rechten oberen Ecke deines Geräts nach unten, um • das Steuerfeld anzuzeigen, und tippe im Audio-Steuerfeld auf , um das Wiedergabegerät zu wechseln.
  • Seite 136 Einstellungen Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Ziehen von Inhalten in andere Apps Ziehe Inhalte in SuperHub zum Bearbeiten in Apps wie Memo oder E-Mail oder zum Speichern in Apps wie Dateien oder Galerie.
  • Seite 137 Einstellungen Die Abbildungen dienen nur als Referenz. Beim Bearbeiten einer Notiz in Memo hast du zum Beispiel folgende Möglichkeiten: Alle Elemente herausziehen: Halte das unverankerte SuperHub-Fenster gedrückt, warte, • bis die Inhalte unverankert sind, und ziehe alle Elemente auf einmal in die Notiz. Einzelne Elemente herausziehen: Tippe auf das unverankerte SuperHub-Fenster, um •...
  • Seite 138: Mit Einem Stylus Schreiben

    Gerät ziehen. Stelle sicher, dass WLAN und Bluetooth auf diesem Gerät und auf dem Zielgerät aktiviert sind, und dass beide Geräte bei derselben HUAWEI ID angemeldet sind. Tippe auf diesem Gerät auf das unverankerte SuperHub-Fenster, um SuperHub zu erweitern, halte die Inhalte gedrückt oder gehe zu >...
  • Seite 139: Über Das Telefon

    Weitere Informationen zum Stylus: Navigiere zu Einstellungen > Bedienungshilfen > • Stylus. Du kannst auch auf Firmware-Aktualisierung tippen, um die Stylus-Firmware zu aktualisieren. Der HUAWEI M-Pen 2 wird nicht von allen Gerätemodellen unterstützt. Über das Telefon Rechtliche Hinweise Copyright © Huawei 2022. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 140 Die Angaben, Informationen und Empfehlungen in diesem Handbuch stellen weder eine ausdrückliche noch eine stillschweigende Garantie dar. Biite besuchen Sie https://consumer.huawei.com/en/support/hotline und erfahren Sie dort die neue Hotline-Nummer und E-Mail-Adresse für Ihr Land oder Ihre Region. Modell: DCO-LX9 EMUI13.0_01...

Diese Anleitung auch für:

Dco-lx9

Inhaltsverzeichnis