Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Waschmaschine
Bedienungsanleitung
WTV 8734 ST
Dokument Nummer :
2820529007_DE/ 03-03-21.(0:23)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beko WTV 8734 ST

  • Seite 1 Waschmaschine Bedienungsanleitung WTV 8734 ST Dokument Nummer : 2820529007_DE/ 03-03-21.(0:23)
  • Seite 2: Die Symbole

    Sehr geehrte Kundin, lieber Kunde, Bitte lesen Sie dieses Dokument zuerst! Vielen Dank dafür, dass Sie sich für ein Beko-Produkt entschieden haben. Wir wünschen uns, dass unser Produkt, das mit hochwertiger und hochmoderner Technologie gefertigt wurde, zu Ihrer vollsten Zufriedenheit arbeitet.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT 1 Allgemeine Sicherheitshinweise 1.1 Sicherheit von Kindern ......................5 1.2 Produktsicherheit ........................6 1.3. Elektrische Sicherheit ......................6 1.4 Richtiger Umgang mit heißen Oberflächen ..............7 1.5 Sonstiges ............................7 2. Hinweise für den Umweltschutz 2.1 Konformität mit WEEE-Richtlinie ..................8 2.2 Altprodukte entsorgen ......................8 2.3 Verpackungsinformationen ....................
  • Seite 4 8.4.8 Wäschestärke verwenden ....................... 28 8.4.9 Kalkentferner verwenden ....................... 28 8.4.10 Bleichmittel verwenden ......................... 28 8.5 Tipps zum Einsparen von Energie und Wasser ............29 8.6 Angezeigte Programmzeit ....................29 9. Programme und Zusatzfunktionen 9.1 Auswahl des Programms .......................30 9.2 Programme..........................31 9.3 Programm Tabelle ........................37 9.4 Auswahl der Hilfsfunktion ....................39 9.4.1 Hilfs-Funktionen ..........................40...
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheitshinweise 1.1 Sicherheit von Kindern • Kinder unter Jahren sollten sich nicht in der Nähe des Geräts aufhalten, sofern sie nicht WARNUNG! kontinuierlich beaufsichtigt werden. • Dieses Produkt kann von Kindern im Alter von mindestens Jahren sowie von Personen, deren physische, sensorische oder geistige Fähigkeiten vermindert sind, oder mit einem Mangel...
  • Seite 6: Produktsicherheit

    1.2 Produktsicherheit • Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht benutzen. • Lassen Sie Installations- und Reparaturarbeiten WARNUNG! immer von einem autorisierten Servicedienst durchführen. • Versuchen Sie niemals, die Waschmaschinentür mit Gewalt zu öffnen. Die Tür öffnet sich sofort nach Abschluss des Waschprogramms.
  • Seite 7: Richtiger Umgang Mit Heißen Oberflächen

    • Gießen Sie niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten direkt auf das Gerät! • Berühren Sie den Netzstecker niemals mit feuchten oder gar nassen Händen! 1.4 Richtiger Umgang mit heißen Oberflächen • Das Glas der Gerätetür wird während des Waschens bei höheren Temperaturen heiß. WARNUNG! Achten Sie daher darauf, dass insbesondere Kinder das Glas während des Waschens nicht...
  • Seite 8: Hinweise Für Den Umweltschutz

    2. Hinweise für den Umweltschutz 2.1 Konformität mit WEEE-Richtlinie Dieses Produkt enthält keine der in der vom Ministerium für Umwelt und Urbanisierung der Türkei ausgestellten „Richtlinie zur Steuerung von Elektro- und Elektronikgeräten“ beschriebenen gefährlichen oder verbotenen Materialien. Es stimmt mit der WEEE-Richtlinie überein.
  • Seite 9: Zweckmäßiger Einsatz

    Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, Ihr neues Gerät ökologisch sinnvoll und energiesparend einzusetzen. a) Nutzen Sie möglichst die maximale Beladung des jeweiligen Programms – dabei jedoch nicht überladen. Schauen Sie in die „Programm- und Verbrauchstabelle“. b) Halten Sie die empfohlenen Temperaturen in der Programm- und Verbrauchstabelle ein.
  • Seite 10: Ihr Produkt

    4. Ihr Produkt 4.1 Übersicht 1 - Netzkabel 2 - Deckplatte 3 - Bedienfeld 4 - Ablaufschlauch 5 - Tür 6 - Filterkappe 7 - Einstellbare Füße 8 - Waschmittelschublade DE/10 Waschmaschine / Bedienungsanleitung...
  • Seite 11: Lieferumfang

    4.2 Lieferumfang Netzkabel Wasserablaufschlauch Transportsicherungen Leitungswasserzulaufschlauch Fach für Flüssigwaschmittel Bedienungsanleitung Kunststoffsteckergruppe • Bei den Abbildungen in dieser Anleitung handelt es sich um schematische Darstellungen, die möglicherweise nicht HINWEIS exakt mit Ihrem Gerät übereinstimmen. DE/11 Waschmaschine / Bedienungsanleitung...
  • Seite 12: Bedienfeld

    4.3 Bedienfeld 1 - Programmauswahlknopf 2 - Schleuderdrehzalhstelltaste 3 - Temperatureinstelltaste 4 - Display 5 - Endzeiteinstelltaste 6 - Schnellwascheinstelltaste 7 - Ein-/Austaste 8 - Start-/Pausetaste 9 - Zusatzfunktionstaste 3 10 - Zusatzfunktionstaste 2 11 - Zusatzfunktionstaste 1 12 - Programmauswahlleuchten DE/12 Waschmaschine / Bedienungsanleitung...
  • Seite 13: Bildschirmfoto

    4.4 Bildschirmfoto 1 - Temperaturanzeige 2 - Temperatursymbol 3 - Kein Wasser-Symbol 4 - Programmfolgeanzeige 5 - Schnellwaschanzeige 6 - Informationen zur Dauer 7 - Zusatzfunktionsleuchte 1 8 - Zusatzfunktionsleuchte 2 9 - Zeitverzögerung aktiv 10 - Türsperre ist aktiv 11 - Kindersicherung aktiv 12 - Zusatzfunktionsleuchte 3 13 - Schleuderdrehzahlanzeige...
  • Seite 14: Technische Daten

    5.Technische Daten Herstellername oder Marken Beko WTV 8734 ST Modellname 7158449300 Nennkapazität (kg) Maximale Schleudergeschwindigkeit (U/min) 1400 Eingebaut Höhe (cm) Breite (cm) Tiefe (cm) Einzelwassereinlass/Doppelwassereinlass • / - • Verfügbar Stromversorgung (V/Hz) 230 V / 50Hz Maximaler Strom (A) Gesamtleistung (W)
  • Seite 15: Installation/Aufstellung

    6. Installation/Aufstellung 6.1 Der richtige Aufstellungsort • Beschädigte Geräte können gefährlich sein. - Schauen Sie sich das Produkt vor der Installation genau an, achten Sie auf mögliche Beschädigungen. WARNUNG! - Falls Defekte vorliegen, darf das Gerät nicht installiert werden. • Stellen das Gerät nicht auf Böden, die diese Last nicht tragen können.
  • Seite 16: Transportstabilisatoren Entfernen

    a) Stellen Sie das Produkt auf einen festen, flachen und ebenen Untergrund. b) Stellen Sie das Produkt niemals auf einen Teppichboden. c) Lehnen Sie das Produkt nicht an Möbelstücke und halten Sie einen Mindestabstand zwischen ihnen ein. d) Stellen Sie das Gerät nicht auf eine Plattform. e) Platzieren Sie keine Wärmequellen, wie Kochfelder, Bügeleisen, Öfen usw., auf der Waschmaschine und nutzen Sie sie nicht am Produkt.
  • Seite 17 a) Lösen Sie alle Transportsicherungen mit einem geeigneten Schlüssel, bis sie sich frei drehen lassen. b) Entfernen Sie die Transportsicherungen, indem Sie diese vorsichtig herausdrehen. c) Nach dem Entfernen der Bolzen, schließen Sie die Löcher mit den mitgelieferten Steckern. • Bewahren Sie die Transportsicherungen an einem sicheren Ort auf.
  • Seite 18: Wasseranschluss

    6.4 Wasseranschluss • Die Maschine benötigt zum Arbeiten einen Wasserdruck zwischen 1 und 10 Bar (0,1 bis 1 MPa). (In der Praxis bedeutet dies, dass innerhalb einer Minute 10 bis 80 Liter Wasser aus dem voll geöffneten Wasserhahn laufen müssen,.) VORSICHT! - Falls der Wasserdruck höher sein sollte, verwenden Sie ein Druckreduzierventil.
  • Seite 19: Ablaufschlauch An Ablauf Anschließen

    6.5 Ablaufschlauch an Ablauf anschließen • Schließen Sie das Ende des Ablaufschlauchs direkt an den Wasserablauf (Abfluss), ein Waschbecken oder eine Badewanne an. • Berühren Sie das ausgetretene Wasser nicht. Es besteht VORSICHT! Verbrennungsgefahr, da das Wasser sehr heiß sein kann. •...
  • Seite 20: Füße Einstellen

    e) Das Schlauchende sollte nicht gebogen werden, es sollte nicht darauf getreten werden und es darf nicht zwischen Ablauf und Maschine eingeklemmt werden. f) Falls der Schlauch zu kurz sein sollte, können Sie einen Original- Verlängerungsschlauch verwenden. Die Gesamtlänge des Schlauches ab Austrittspunkt aus der Maschine darf 3,2 m nicht überschreiten.
  • Seite 21: Elektrischer Anschluss

    6.7 Elektrischer Anschluss • Beschädigte Netzkabel müssen durch den autorisierten Kundendienst ersetzt werden. GEFAHR! a) Schließen Sie das Gerät an eine durch eine 16-A-Sicherung geschützte geerdete Steckdose an. • Wir haften nicht für jegliche Schäden, die durch mangelhafte, nicht den örtlichen Vorschriften HINWEIS entsprechende Erdung entstehen.
  • Seite 22: Erstgebrauch

    7. Erstgebrauch 7.1 Trommelreinigung • Dieses Programm ohne Wäsche in der Maschine durchlaufen lassen. HINWEIS a) Verwenden Sie das Programm Trommelreinigung. b) Wählen Sie die vom Hersteller des Trommelreinigungsmittels (dies erhalten Sie über den autorisierten Kundendienst) vorgegebene Temperatur ein. c) Bevor Sie das Programm starten, geben Sie einen Beutel des speziellen Trommelreinigungsmittels (falls nicht verfügbar, verwenden Sie maximal ! Esslöffel (max.
  • Seite 23: Vorbereitung Zum Waschen

    8. Vorbereitung zum Waschen 8.1 Wäsche sortieren a) Sortieren Sie die Wäsche nach Textilientyp, Farbe, Verschmutzungsgrad und zulässiger Waschtemperatur. b) Folgen Sie den Anweisungen auf dem Textiletikett. c) Waschen Sie bunte und weiße Textilien nicht zusammen. Neue, intensiv gefärbte Baumwollsachen (z. B. schwarze Jeans) können beim Waschen stark abfärben.
  • Seite 24: Wäsche Vorbereiten

    8.2 Wäsche vorbereiten a) Entfernen Sie Metallteile wie BH-Drähte, Gürtelschnallen oder Metallknöpfe oder waschen Sie diese Kleidung in Wäschetaschen oder Kissenbezügen. b) Leeren Sie sämtliche Taschen komplett aus und entfernen Sie Münzen, Kugelschreiber, Büroklammern, Papiertaschentücher und ähnliche Dinge, bevor Sie die Wäsche in die Maschine geben.
  • Seite 25: Weichspüler Verwenden

    8.4 Weichspüler verwenden 8.4.1 Waschmittelschublade Die Waschmittelschublade besteht aus drei Fächern: – (1) für Vorwaschmittel – (2) für Hauptwaschmittel – (3) für Weichspüler – ( ) im Weichspülerfach befindet sich zusätzlich ein Siphon. 8.4.2 Waschmittel, Weichspüler und andere Reinigungsmittel a) Geben Sie Waschmittel und Weichspüler in die Maschine, bevor Sie das Waschprogramm starten.
  • Seite 26: Der Richtige Waschmitteltyp

    8.4.3 Der richtige Waschmitteltyp • Verzichten Sie auf Seifenpulver. • Verwenden Sie ausschließlich Waschmittel, die speziell für Waschmaschinen hergestellt wurden. VORSICHT! • Die richtige Waschmittelauswahl hängt vom Waschprogramm sowie von Typ und Farbe der Textilien ab. HINWEIS a) Für Buntwäsche und Weißwäsche sollten Sie unterschiedliche Waschmittel benutzen.
  • Seite 27: Flüssig- Oder Gelwaschmittel Verwenden

    8.4.5 Flüssig- oder Gelwaschmittel verwenden a) Vergessen Sie nicht, den Flüssigwaschmittelbehälter in das Hauptwäschefach zu legen. b) Falls das Flüssigwaschmittel fest geworden ist, lösen Sie das Waschmittel in etwas Wasser auf, bevor Sie es in die Schublade geben. b) Ist Ihre Maschine mit einem Flüssigwaschmittelbehälter ausgestattet, geben Sie das Waschmittel in den Behälter, bevor Sie das Programm starten.
  • Seite 28: Wäschestärke Verwenden

    8.4.8 Wäschestärke verwenden a) Geben Sie flüssige Stärke oder streuen Sie Stärke in Pulverform auf das Weichspülerfach und starten Sie den Spülvorgang. b) Verwenden Sie Weichspüler und Stärke nicht zusammen. c) Verwenden Sie das Trommelreinigungsprogramm nach der Verwendung von Stärke, wie dies im Abschnitt zur ersten Inbetriebnahme beschrieben wird.
  • Seite 29: Tipps Zum Einsparen Von Energie Und Wasser

    8.5 Tipps zum Einsparen von Energie und Wasser Die folgenden Hinweise helfen Ihnen, Ihre neue Maschine umweltfreundlich und energie-/wassersparend zu benutzen. a) Beladen Sie die Maschine möglichst bis zur maximalen Kapazität des von Ihnen gewählten Programms, ohne sie jedoch zu überladen. Schauen Sie in die „Programm- und Verbrauchstabelle“.
  • Seite 30: Programme Und Zusatzfunktionen

    9. Programme und Zusatzfunktionen 9.1 Auswahl des Programms • Programme mit der höchsten Schleuderdrehzahl, die für diesen speziellen Gewebetyp geeignet ist, sind begrenzt. HINWEIS • Bei der Auswahl eines Waschprogramms grundsätzlich Textilientyp, Farbe, Verschmutzungsgrad und zulässige Wassertemperatur beachten. a) Wählen Sie das gewünschte Programm über den Programmwahlknopf.
  • Seite 31: Programme

    9.2 Programme • Wäschetyp und Waschempfehlungen können Sie auf Kleidungsanhängern sehen. HINWEIS • Eco 40-60 Das Programm eco 40-60 ist in der Lage, normal verschmutzte Baumwollwäsche, die als waschbar bei 40 °C oder 60 °C deklariert ist, zusammen im selben Zyklus zu reinigen. Dieses Programm wird zur Beurteilung der Einhaltung der Ökodesign-Gesetzgebung der EU verwendet.
  • Seite 32 • Wolle/Handwäsche Zum Waschen Ihrer Woll-/Delikate Wäsche. Stellen Sie die Temperatur ein, die auf dem Pflegeetikett der Wäsche angegeben ist. Ihre Wäsche wird mit einem sehr sanften Waschgang gewaschen, um die Kleidung nicht zu beschädigen. Wählen Sie dieses Programm für empfindliche Vorhänge von max.
  • Seite 33: Schleudern+Abpumpen

    • Dunkles / Jeans Dieses Programm schützt die Farben Ihrer dunklen Kleidungsstücke oder Jeans. Es führt einen Waschgang mit intensiven mechanischen Bewegungen aus, der trotz niedriger Temperatur sehr leistungsfähig ist. Für dunkle Wäsche empfehlen wir Flüssig- oder Wollwaschmittel. Dieses Programm eignet sich nicht für Feinwäsche mit Wollanteil usw.
  • Seite 34 • Mix 40 Damit können Sie Ihre Baumwoll- und Synthetikkleidung zusammen waschen, ohne sie zu sortieren. • Feinwäsche Mit diesem Programm können Sie Feinwäsche, wie Strick- oder Strumpfwaren aus Baumwoll-Synthetik-Mischfasern, waschen. Es wäscht mit sanfteren Waschbewegungen. Waschen Sie Kleidung, deren Farben Sie lange erhalten möchten, entweder bei 20 Gradoder durch Auswahl der Kaltwäsche-Option.
  • Seite 35 • StainExpert Ein spezielles Fleckenprogramm, mit dem sich verschiedene Fleckenarten auf effektivste Weise entfernen lassen. Verwenden Sie dieses Programm nur für strapazierfähige, farbechte Baumwollwäsche. Waschen Sie keine empfindliche Kleidung und Buntwäsche mit diesem Programm. Prüfen Sie vor dem Waschen die Pflegeetiketten (empfohlen bei Baumwollhemden,Hosen, Shorts, T-Shirts, Babykleidung, Schlafanzügen, Schürzen, Tischdecken, Bettzeug, Deckenbezügen, Kissenbezügen, Badetüchern, Handtüchern, Socken, Baumwollunterwäsche...
  • Seite 36 Kaffee Fruchtsaft Wenn die Schnellwäsche- Ketchup Funktionstaste zweimal Rotwein gedrückt wird Stärke Marmelade Kohle • Wählen Sie das Fleckenprogramm. • Wählen Sie den Fleck, den Sie reinigen möchten, indem Sie ihn in den obigen Gruppen suchen und die Einstelltaste "Quick wash" verwenden. Ausführliche Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Programmeinstellungen.
  • Seite 37: Programm Tabelle

    9.3 Programm Tabelle Zusatzfunktion Wählbarer Programm Temperaturbereich (°C) Kalt-90 1400 • • • • Kalt-90 1400 • • • • Koch-/ Buntwäsche Kalt-90 0,85 1400 • • • • Kalt-90 0,55 1400 • • • • 40-60 40 *** 0,990 1400 40-60 40 **,*** 39,5...
  • Seite 38 • Der Wasser- und Stromverbrauch kann vorbehaltlich der Änderungen von Wasserdruck, Wasserhärte HINWEIS und -temperatur, Umgebungstemperatur, Art und Menge der Wäsche, Auswahl der Hilfsfunktionen und Schleuderdrehzahl sowie Änderungen der elektrischen Spannung von der obigen Tabelle abweichen. • Sie können die Waschdauer auf dem Display Ihrer Maschine sehen, während Sie ein Programm auswählen.
  • Seite 39: Auswahl Der Hilfsfunktion

    Verbrauchswerte (DE) 0,990 54,0 1400 03:38 Eco 40-60 0,579 39,5 1400 02:47 0,260 28,0 1400 02:47 Koch-/ Buntwäsche 0,550 92,0 1400 03:40 Koch-/ Buntwäsche 1,700 94,0 1400 03:40 Pflegeleicht 0,780 63,0 1200 02:25 Express / Super Express 14’ 0,150 66,0 1400 00:28 9.4 Auswahl der Hilfsfunktion...
  • Seite 40: Hilfs-Funktionen

    • Zudem können für das aktuelle Programm geeignete Zusatzfunktionen nach dem Programmstart ausgewählt HINWEIS oder abgebrochen werden. Wenn der Waschzyklus einen Punkt erreicht hat, an dem keine Hilfsfunktion ausgewählt werden kann, wird eine akustische Warnung ausgegeben. 9.4.1 Hilfs-Funktionen • Vorwäsche Eine Vorwäsche lohnt sich nur bei stark verschmutzter Wäsche.
  • Seite 41 9.4.2 "Durch Drücken der Funktionstasten für 3 Sekunden ausgewählte Funktionen/Programme". • Trommel sauber • Dies ist kein Wäschewaschprogramm. Es ist ein Wartungsprogramm. • Führen Sie dieses Programm nicht aus, wenn sich Objekte VORSICHT! in der Maschine befinden. Falls es dennoch versucht wird, erkennt die Maschine den Fremdkörper im Innerenund bricht das Programm ab.
  • Seite 42: Kindersicherung Einschalten

    • Kindersperre Die Kindersicherung verhindert unerwünschte Manipulationen der Maschine. Dadurch lässt sich verhindern, dass laufende Programme verändert werden. • Auch bei aktiver Kindersicherung kann die Maschine mit der Taste Ein/Aus ein- und ausgeschaltet werden. Beim HINWEIS Wiedereinschalten der Maschine wird das Programm an der Stelle fortgesetzt, an der es zuvor gestoppt wurde.
  • Seite 43: Programmeinstellung

    10. Programmeinstellung 10.1 Temperatur auswählen a) Sobald ein neues Programm ausgewählt wird, wird die für das jeweilige Programm empfohlene Waschtemperatur in der Temperaturanzeige angezeigt. b) Zum Verringern der Temperatur die Temperatureinstelltaste drücken. Die Temperatur wird Schritt für Schritt vermindert. c) Es geht nach der Option "Kalt" wieder auf den Anfang zurück und erreicht die höchste Temperatur, die im Programm wählbar ist.
  • Seite 44: Schnellwascheinstellungen (Schnell+)

    • Spülstopp Wenn die Textilien nicht gleich nach Abschluss des Waschprogramms aus der Maschine genommen werden sollen, kann mit Hilfe der Spülstopp-Funktion, bei der die Wäsche im Wasser des letzten Spülgangs verbleibt, verhindert werden, dass die Wäsche durch Antrocknen in der Maschine verknittert. Nach diesem Vorgang die Taste Start/Pause drücken, wenn das Wasser ohne Schleudern der Wäsche abgepumpt werden soll.
  • Seite 45: Programm Starten

    10.4 Programm starten a) Drücken Sie die Start/Pause-Taste zum Starten des Programmes. b) Programmfolgeanzeige leuchtet zur Anzeige des Programmstarts auf. 2 45 10.5 Programmschritte a) Die unten stehenden Symbole werden nach dem Programmstart auf der Programmfortschrittanzeige angezeigt. - Waschen - Spülen - Schleudern - Ende - Faltenfrei+ (Nach Anwahl der entsprechenden Funktion...
  • Seite 46: Programmende

    10.6 Programmende a) Das Ende-Symbol erscheint im Display, sobald das Programm abgeschlossen ist. 2 45 • Falls 10 Minuten lang keine Taste betätigt wird, schaltet sich die Maschine automatisch ab. Display und sämtliche HINWEIS Anzeigen erlöschen. • Abgeschlossene Programmschritte werden angezeigt, wenn Sie die Ein-/Austaste drücken.
  • Seite 47: Programmoptionen

    11. Programmoptionen 11.1 Endzeit einstellen • Verwenden Sie keine Flüssigwaschmittel ohne Behälter, wenn die Endzeitfunktion aktiv ist! Es besteht die Gefahr, HINWEIS dass sich Flecken auf Ihren Textilien bilden. • Nach Abschluss der Endzeiteinstellung wird auf dem Display die gewählte Endzeit plus der Dauer des ausgewählten Programms dargestellt.
  • Seite 48: Endzeiteinstellung Löschen

    Hinzufügen von Wäsche während dem Endzeit- Countdown. a) Drücken Sie die Start/Pause-Taste. b) Die Ladeklappe öfffnet sich und das Türsymbol auf dem Display erlischt. c) Öffnen Sie die Tür und legen Sie die Wäsche ein. d) Waschmaschinentür schließen. f) Drücken Sie die Start/Pause-Taste. 9 30 11.1.1 Endzeiteinstellung löschen a) Wenn Sie die Endzeit-Funktion abbrechen möchten, drücken...
  • Seite 49: Programme Abbrechen

    c) Ist der Wasserstand in der Maschine geeignet, wird die Türsperre deaktiviert und öffnet sich die Tür, um Wäsche einfüllen zu können. Das Türverriegelungssymbol im Display erlischt, wenn die Türsperre deaktiviert ist. d) Schließen Sie die Tür, nachdem Sie Wäsche hinzugegeben haben, drücken Sie dann zum Fortsetzen des Waschprogramms erneut die Start/Pause-Taste.
  • Seite 50: Zusatzfunktionen

    12. Zusatzfunktionen 12.1 Akustische Warnung aktivieren und deaktivieren a) Halten Sie die 1. und 2. Zusatzfunktionstasten 3 Sekunden lang gedrückt, um die akustische Warnung zu aktivieren und deaktivieren. b) Die Programmauswahlanzeige am Bedienfeld zählt von 3 herunter. c) Wenn die akustische Warnung aktiv ist, wird sie deaktiviert und umgekehrt.
  • Seite 51: Gerätetür Bei Stromausfall Öffnen

    12.2.1 Gerätetür bei Stromausfall öffnen: • Bei Stromausfall können Sie die Gerätetür mit Hilfe des Notgriffs unter der Pumpenfilterkappe manuell öffnen. HINWEIS • Um das Austreten von Wasser zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass sich kein Wasser in der Maschine befindet, bevor Sie die Gerätetür öffnen.
  • Seite 52: Reinigung Und Wartung

    13. Reinigung und Wartung 13.1 Waschmittelschublade reinigen • Reinigen Sie die Waschmittelschublade regelmäßig (jeweils nach 4 – 5 Wäschen), damit sich im Laufe der Zeit HINWEIS keine Waschmittelreste ansammeln. Gehen Sie dazu wie folgt vor: • Wenn sich eine Mischung aus Wasser und Weichspüler im Weichspülerfach ansammelt, ist es Zeit, den Siphon zu reinigen.
  • Seite 53: Gehäuse Und Bedienfeld Reinigen

    13.3 Gehäuse und Bedienfeld reinigen a) Wischen Sie das Gehäuse der Maschine bei Bedarf mit Seifenwasser oder einem milden Gel-Reinigungsmittel ab; anschließend mit einem weichen Tuch trocknen. a) Das Bedienfeld reinigen Sie lediglich mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch. 13.4 Wasserzulauffilter reinigen Am Endstück jedes Wasserzulaufventils an der Rückseite der Maschine sowie am Ende der Wasserzulaufschläuche (dort, wo diese an den Wasserhahn angeschlossen werden) befindet sich ein...
  • Seite 54: Pumpenfilter Reinigen

    13.5. Pumpenfilter reinigen • Im Pumpenfilter verbliebene Fremdkörper können die Maschine beschädigen und zu starken Betriebsgeräuschen führen. • In Regionen mit Frostgefahr müssen Sie bei VORSICHT! Nichtbenutzung der Maschine den Wasserhahn zudrehen, den Systemschlauch entfernen und restliches Wasser aus dem Produkt ablassen. •...
  • Seite 55 c) Gehen Sie wie folgt vor, um das Wasser abzulassen. - Ziehen Sie den Notfall-Ablaufschlauch aus seinem Gehäuse. - Stellen Sie ein großes Gefäß unter das Ende des Schlauches. Lassen Sie das Wasser in den Behälter ablaufen, indem Sie den Stopfen am Ende des Schlauches herausziehen.
  • Seite 56: Problemlösung

    14. Problemlösung Problem Ursache Lösung Programme starten Start-/Pause-/Abbrechen- * Drücken Sie die Start-/Pause-/ Taste wurde nicht gedrückt. Abbrechen-Taste. nicht, nachdem die Tür Möglicherweise lässt sich die * Reduzieren Sie die Wäschemenge geschlossen wurde. und stellen Sie sicher, dass die Gerätetür bei übermäßiger Beladung nur schwer Gerätetür richtig schließt.
  • Seite 57 Problem Ursache Lösung Die Maschine Die Maschine hält * Die Maschine setzt den Betrieb fort, wenn die Spannung wieder den vorübergehend an, wenn die stoppt kurz nach Spannung zu niedrig ist. Normalwert erreicht hat. Programmbeginn. Das einlaufende Wasser Der Ablaufschlauch befindet * Schließen Sie den sich nicht in der richtigen Wasserablaufschlauch genau wie in der...
  • Seite 58 Problem Ursache Lösung Die Programmdauer Der Timer hält an, solange * Die Zeit läuft erst dann weiter, wenn sich ausreichend viel Wasser in der Wasser in die Maschine wird nicht einläuft. Maschine befindet. Die Maschine heruntergezählt. (bei wartet, bis eine ausreichende Menge Modellen mit Anzeige) Wasser eingelaufen ist;...
  • Seite 59 Problem Ursache Lösung Die Waschleistung Zu wenig Waschmittel. * Benutzen Sie die für Wasserhärte und Wäsche empfohlene ist schlecht: Flecken Waschmittelmenge. verschwinden nicht Es befindet sich zu viel Wäsche * Überladen Sie die Maschine nicht. oder die Wäsche wird in der Maschine. Orientieren Sie sich bei der Beladung nicht richtig weiß.
  • Seite 60 Problem Ursache Lösung Die Wäsche wird nach Zu wenig Waschmittel. * Bei hoher Wasserhärte kann die Wäsche mit der Zeit steif werden, dem Waschen steif. (**) wenn Sie zu wenig Waschmittel benutzen. Verwenden Sie eine an die Wasserhärte angepasste Waschmittelmenge. Das Waschmittel wurde in das * Wenn Waschmittel in das falsche Fach eingefüllt.
  • Seite 61 Problem Ursache Lösung Waschmittelrückstände Das Waschmittel wurde * Trocknen Sie die Waschmittelschublade, bevor Sie das eingefüllt, während die in der Waschmittelschublade noch Waschmittel einfüllen. Waschmittelschublade. feucht war. (**) Das Waschmittel ist feucht * Lagern Sie Waschmittel an einem geworden. trockenen Ort, meiden Sie starke Temperaturschwankungen.
  • Seite 62 Problem Ursache Lösung Schaum tritt aus der Zu viel Waschmittel. * Mischen Sie einen Teelöffel Weichspüler mit einem halben Liter Waschmittelschublade Wasser, gießen Sie die Mischung aus. in das Hauptwäschefach der Waschmittelschublade. * Orientieren Sie sich bei der Auswahl der passenden Waschmittelmenge an den Angaben zu Programmen und maximaler Beladung in der „Programm- und Verbrauchstabelle“.

Inhaltsverzeichnis