Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Washing Machine
User's Manual
EN / DE
Document Number=
Waschmaschine
Bedienungsanleitung
1- WTV 8712 XW
3- WTV 8712 XAW
2820525780_EN/ 26-04-17.(10:36)
2-
WTV 8712 XSW

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beko WTV 8712 XW

  • Seite 1 Washing Machine User’s Manual Waschmaschine Bedienungsanleitung 1- WTV 8712 XW WTV 8712 XSW 3- WTV 8712 XAW EN / DE Document Number= 2820525780_EN/ 26-04-17.(10:36)
  • Seite 29 Waschmaschine Bedienungsanleitung 1- WTV 8712 XW 2- WTV 8712 XSW 3- WTV 8712 XAW Dokument Nummer= 2820525780_DE/ 26-04-17.(10:52)
  • Seite 30 Dieses Produkt wurde mit Hilfe neuester Technologie unter umweltfreundlichen Bedingungen hergestellt.
  • Seite 31: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheitshinweise Dieser Abschnitt enthält Sicherheitsanweisungen, die bei der Verhinderung von Verletzungen und Materialschäden helfen können. Alle Arten von Garantien erlöschen, falls diese Anweisungen nicht beachtet werden. 1.1 Vermeidung von Personen- und Sachschäden Stellen Sie das Produkt niemals auf einen Teppichboden. Elektrische Teile überhitzen, da Luft nicht unter dem Gerät zirkulieren kann.
  • Seite 32: Sicherheit Von Kindern

    1.2 Sicherheit von Kindern Dieses Produkt kann von Kindern im Alter von mindestens 8 Jahren sowie von Personen, deren physische, sensorische oder geistige Fähigkeiten vermindert sind oder die einen Mangel an Erfahrung und Kenntnissen aufweisen, verwendet werden, sofern sie beaufsichtigt bzw. über den sicheren Umgang mit dem Gerät und den damit verbundenen Gefahren unterrichtet wurden.
  • Seite 33: Richtiger Umgang Mit Heißen Oberflächen

    Schließen Sie das Gerät an eine durch eine 16-A-Sicherung geschützte geerdete Steckdose an. Die Installation der Schutzerde muss grundsätzlich von einem qualifizierten Elektriker ausgeführt werden. Wir haften nicht für jegliche Schäden, die durch mangelhafte, nicht den örtlichen Vorschriften entsprechende, Erdung entstehen. Sprühen Sie niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten direkt auf das Gerät! Es besteht Stromschlaggefahr! Berühren Sie den Netzstecker niemals mit feuchten oder gar...
  • Seite 34: Wichtige Hinweise Zur Umwelt

    Wichtige Hinweise zur Umwelt 2.1 Konformität mit WEEE-Richtlinie Dieses Produkt stimmt mit der WEEE-Richtlinie der Europäischen Gemeinschaft (2012/19/EG) überein. Dieses Produkt trägt ein Klassifizierungssymbol für elektrische und elektronische Altgeräte (WEEE). Dieses Produkt wurde mit hochwertigen Teilen und Materialein gefertigt, die recyclingfähig sind und wiederverwertet werden können.
  • Seite 35: Technische Daten

    Technische Daten Gemäß Verordnung der Kommission (EU) Nr. 1061/2010 Herstellername oder Marken Beko Beko Beko Modellname WTV 8712 XW WTV 8712 XSW WTV 8712 XAW Nennkapazität (kg) Energieeffizienzklasse / Skala von A+++ (höchste Effizienz) bis D (niedrigste Effizienz) A+++ A+++ A+++ Jährlicher Energieverbrauch (kWh)
  • Seite 36: Der Richtige Aufstellungsort

    4.1 Installation • Lassen Sie Ihr Gerät vom autorisierten Kundendienst in Ihrer Nähe installieren. • Die Vorbereitung des Aufstellungsortes, der Wasserzu- und -ableitung sowie des elektrischen Anschlusses sind Sache des Kunden. • Achten Sie darauf, dass Wasserzulauf- und -ablaufschläuche sowie das Netzkabel nicht geknickt und nicht anderweitig beschädigt werden, wenn Sie das Gerät nach dem Anschluss an Ort und Stelle rücken oder es reinigen.
  • Seite 37: Wasseranschluss

    ACHTUNG: Entfernen Sie die Transportsicherungen vor der Inbetriebnahme der Waschmaschine! Andernfalls kann das Produkt beschädigt werden. Bewahren Sie die Transportsicherungen an einem sicheren Ort auf. Sie brauchen sie, wenn Sie die Waschmaschine zukünftig transportieren möchten. Bringen Sie die Transportsicherungen (Bolzen) wieder an, indem Sie die Schritte zur Demontage in umgekehrter Reihenfolge durchführen.
  • Seite 38: Füße Einstellen

    • Verbinden Sie den Ablaufschlauch auf einer Mindesthöhe von 40 cm und einer Maximalhöhe von 100 cm. • Wenn der Ablaufschlauch zuerst am Boden (bis etwa 40 cm über dem Boden) und danach wieder nach oben verläuft, kann es zu Schwierigkeiten beim Wasserablauf kommen;...
  • Seite 39: Elektrischer Anschluss

    4.1.7 Elektrischer Anschluss Schließen Sie das Gerät an eine durch eine 16-A-Sicherung geschützte geerdete Steckdose an. Wir haften nicht für jegliche Schäden, die durch mangelhafte, nicht den örtlichen Vorschriften entsprechende Erdung entstehen. • Der Anschluss muss gemäß örtlichen Vorschriften erfolgen. •...
  • Seite 40: Vorbereitung

    4.2 Vorbereitung 4.2.1 Wäsche sortieren * Sortieren Sie die Wäsche nach Textilientyp, Farbe, Verschmutzungsgrad und zulässiger Waschtemperatur. * Halten Sie sich grundsätzlich an die Angaben auf den Pflegeetiketten. 4.2.2 Wäsche vorbereiten • Wäsche mit Metallteilen wie Büstenhalter, Gürtelschnallen und Metallknöpfe beschädigen die Maschine.
  • Seite 41: Wäsche In Die Maschine Geben

    • Nutzen Sie schnelle Programme, wenn Sie nur geringe Mengen leicht verschmutzter Wäsche waschen. • Verzichten Sie bei nur leicht verschmutzter Wäsche auf Vorwäsche und hohe Temperaturen. • Wenn Sie Ihre Wäsche in einem Wäschetrockner trocknen möchten, wählen Sie beim Waschen die höchstmögliche Schleudergeschwindigkeit.
  • Seite 42: Der Richtige Waschmitteltyp

    • Wenn Sie Waschmittel im Säckchen oder in einer Dosierkugel zur Wäsche geben, sollten Sie grundsätzlich auf eine Vorwäsche verzichten. Geben Sie das Waschmittelsäckchen oder die Dosierkugel direkt zur Wäsche in die Maschine. Wenn Sie Flüssigwaschmittel verwenden, vergessen Sie nicht, den Flüssigwaschmittelbehälter in das Hauptwaschmittelfach (Fach II) zu geben.
  • Seite 43: Flüssigwaschmittel, Ohne Flüssigwaschmittelbehälter

    Flüssigwaschmittel, ohne Flüssigwaschmittelbehälter: • Benutzen Sie Flüssigwaschmittel nicht als Vorwaschmittel. • Flüssigwaschmittel können Flecken in der Kleidung verursachen, wenn Sie solche Waschmittel in Kombination mit der Zeitverzögerungsfunktion benutzen. Verzichten Sie daher grundsätzlich auf Flüssigwaschmittel, wenn Sie mit der Zeitverzögerung arbeiten. Gel- und Tab-Waschmittel •...
  • Seite 44: Nützliche Tipps Zum Waschen

    4.2.7 Nützliche Tipps zum Waschen Kleidung Helle Farben und Schwarzes/ Pflegeleicht/ Farben Weißwäsche Dunkles Wolle/Seide (Empfohlene (Empfohlene (Empfohlene (Empfohlene Temperaturen je nach Temperaturen je nach Temperaturen je nach Temperaturen je nach Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: Verschmutzungsgrad: 40 – 90 °C) Kalt – 40 °C) Kalt –...
  • Seite 45: Bedienung

    4.3 Bedienung 4.3.1 Bedienfeld 1 - Programmauswahlknopf (Oberste 6 - Zusatzfunktionstasten 3 Position: Ein/Aus) 7 - Zusatzfunktionstasten 2 2 - Display 8 - Zusatzfunktionstasten 1 3 - Endzeiteinstellungstaste 9 - Schleuderdrehzahl 4 - Programmfolgeanzeige 10 - Temperatureinstelltaste 5 - Start/Pause 4.3.2 Maschine vorbereiten 1.
  • Seite 46: Programm- Und Verbrauchstabelle

    4.3.4 Programm- und Verbrauchstabelle Zusatzfunktion Wählbarer Programm Temperaturbereich (°C) 92,983 2,25 1400 • • • Kalt-90 Katoen 1,70 1400 • • • Kalt-90 1,05 1400 • • • Kalt-90 60** 1,10 1400 Kalt-60 Katoen Eco 60** 43,5 0,70 1400 Kalt-60 40** 43,5 0,67...
  • Seite 47: Synthetisch (Synthetik)

    4.3.5 Hauptprogramme Je nach Textilientyp kann unter folgenden Hauptprogrammen gewählt werden: • Katoen (Baumwolle) Dieses Programm eignet sich zum Waschen strapazierfähiger Baumwollwäsche (Bettlaken, Bettwäsche, Handtücher, Bademantel, Unterwäsche). Wenn die Schnellwäsche- Funktionstaste betätigt wurde, wird die Dauer des jeweiligen Programms erheblich reduziert, ein effizientes Waschen aber trotzdem durch intensivere Waschbewegungen erzielt.
  • Seite 48: Donker Textile/Jeans

    • Daily Xpress/Xpress Super Short (Express/Express 14 Dieses Programm eignet sich zum schnellen Waschen leicht verschmutzter oder fleckenfreier Baumwolltextilien. Wenn die Schnellwäsche-Funktion ausgewählt ist, kann die Programmdauer auf bis zu 14 Minuten reduziert werden. Wenn die Schnellwäsche- Funktion ausgewählt ist, dürfen maximal 2 (zwei) kg Wäsche gewaschen werden. •...
  • Seite 49: Schleuderdrehzahl Auswählen

    • Centrifugeren + Pompen (Schleudern + Abpumpen) Mit dieser Funktion können Sie fast das gesamte Wasser aus der Wäsche entfernen oder die Maschine leer pumpen. Dazu wählen Sie zunächst die gewünschte Schleuderdrehzahl und starten das Programm anschließend mit der Start/Pause-Taste. Zuerst wird das Wasser aus der Maschine abgepumpt.
  • Seite 50: Zusatzfunktionen Auswählen

    4.3.10 Zusatzfunktionen auswählen Wählen Sie die gewünschten Zusatzfunktionen, bevor Sie das Programm starten. Darüber hinaus können Sie auch im Betrieb zum laufenden Programm passende Zusatzfunktionen auswählen oder aufheben, ohne die Start/Pause-Taste zu drücken. Allerdings darf der Schritt, in dem die jeweilige Zusatzfunktion eingesetzt wird, natürlich noch nicht erreicht sein.
  • Seite 51: Durch 3-Sekündiges Betätigen Der Taste Ausgewählte Funktionen/Programme

    4.3.10.2 Durch 3-sekündiges Betätigen der Taste ausgewählte Funktionen/Programme • Trommelreinigung Halten Sie die Zusatzfunktiontaste 1 zur Auswahl des Programms 3 Sekunden lang gedrückt. Mit diesem Programm die Trommel alle 1 – 2 Monate reinigen; so bleibt die nötige Hygiene erhalten. Dieses Programm ist mit komplett leerer Maschine auszuführen. Füllen Sie für einen noch besseren Reinigungseffekt Kalkentferner für Waschmaschinen in das Waschmittelfach 2 ein.
  • Seite 52: Verzögerter Start

    4.3.11 Verzögerter Start Wenn Sie den Waschvorgang erst später beginnen lassen möchten, können Sie den Programmstart durch die Zeitverzögerung um bis zu 19 Stunden hinausschieben. Die Verzögerungszeit kann in 1-Stunden-Schritten eingestellt werden. Benutzen Sie keine Flüssigwaschmittel, wenn Sie die Zeitverzögerungsfunktion nutzen! Es besteht die Gefahr, dass sich Flecken auf Ihren Textilien bilden.
  • Seite 53: Änderungen Nach Programmstart

    4.3.13 Programmfortschritt Die Programmfolgeanzeige informiert Sie über den Fortschritt des laufenden Programms. Zu Beginn eines jeden Programmschrittes leuchtet die entsprechende Anzeigeleuchte auf, die Leuchte des gerade abgeschlossenen Programmschrittes erlischt. Sie können Zusatzfunktionen sowie Geschwindigkeits- und Temperatureinstellungen ändern, ohne ein laufendes Programm zuvor stoppen zu müssen. Damit dies funktioniert, darf der jeweilige Programmschritt natürlich noch nicht erreicht sein.
  • Seite 54: Programme Abbrechen

    Wäsche hinzugeben oder herausnehmen 1. Halten Sie die Maschine durch Drücken der Start/Pause-Taste an. Die Programmfolgeanzeige des entsprechenden Schritts, währenddessen die Maschine angehalten wurde, blinkt. 2. Warten, bis die Tür geöffnet werden kann. 3. Tür öffnen und Wäsche hinzugeben oder herausnehmen. 4.
  • Seite 55: Reinigung Und Wartung

    4.4 Reinigung und Wartung Viele Probleme lassen sich vermeiden, wenn Sie Ihre Waschmaschine in regelmäßigen Abständen reinigen; zusätzlich verlängern Sie die Lebensdauer Ihres neuen Gerätes. 4.4.1 Waschmittelschublade reinigen Reinigen Sie die Waschmittelschublade regelmäßig (jeweils nach 4 – 5 Wäschen), damit sich im Laufe der Zeit keine Waschmittelreste ansammeln.
  • Seite 56: Wasserzulauffilter Reinigen

    4.4.4 Wasserzulauffilter reinigen Am Endstück jedes Wasserzulaufventils an der Rückseite der Maschine sowie am Ende der Wasserzulaufschläuche (dort, wo diese an den Wasserhahn angeschlossen werden) befindet sich ein Filter. Diese Filter verhindern, dass Fremdkörper und Schmutz mit dem Wasser in die Waschmaschine gelangen. Die Filter sollten bei Verschmutzung gereinigt werden.
  • Seite 57 2 Öffnen Sie die Filterabdeckung. 3 Befolgen Sie das nachstehende Verfahren zum Ablassen des Wassers. Wasser bei Geräten ohne Notfall-Ablaufschlauch ablassen: a. Stellen Sie zum Sammeln des aus dem Filter ablaufenden Wassers ein großes Gefäß vor dem Filter auf. b. Drehen und lösen Sie den Pumpenfilter (gegen den Uhrzeigersinn), bis Wasser austritt.
  • Seite 58: Problemlösung

    Problemlösung Problem Ursache Lösung Programm startet nach Start/Pause/Abbrechen-Taste wurde nicht • Drücken Sie die Start/Pause/Abbrechen- gedrückt. Taste. Schließen der Tür nicht. Möglicherweise lässt sich die Gerätetür bei • Reduzieren Sie die Wäschemenge und übermäßiger Beladung nur schwer schließen. stellen Sie sicher, dass die Gerätetür richtig schließt.
  • Seite 59 Problem Ursache Lösung Die Waschmaschinentür Die Türsperre ist aktiv, da das Wasser recht • Entfernen Sie das Wasser mit dem hoch in der Maschine steht. Abpumpen- oder Schleudern-Programm. lässt sich nicht öffnen. Die Maschine heizt gerade das Wasser auf • Warten Sie, bis das Programm oder befindet sich im Schleudergang.
  • Seite 60 Problem Ursache Lösung Die Waschleistung ist Über längere Zeit wurde zu wenig Waschmittel • Benutzen Sie die für Wasserhärte und benutzt. Wäsche empfohlene Waschmittelmenge. schlecht: Die Wäsche wird Über längere Zeit wurde bei niedrigen • Wählen Sie die zur Wäsche passende grau.
  • Seite 61 Problem Ursache Lösung Die Wäsche wird nach Zu wenig Waschmittel. • Bei hoher Wasserhärte kann die Wäsche mit der Zeit steif werden, wenn Sie zu dem Waschen steif. (**) wenig Waschmittel benutzen. Verwenden Sie eine an die Wasserhärte angepasste Waschmittelmenge. Das Waschmittel wurde in das falsche Fach •...
  • Seite 62 Problem Ursache Lösung Zu starke Schaumbildung Ein falsches, eventuell nicht für • Nutzen Sie ein für Waschmaschinen Waschmaschinen geeignetes, Waschmittel geeignetes Waschmittel. in der Maschine. (**) wurde benutzt. Zu viel Waschmittel. • Benutzen Sie lediglich die erforderliche Waschmittelmenge. Das Waschmittel wurde falsch gelagert. •...
  • Seite 64 www.beko.com...

Diese Anleitung auch für:

Wtv 8712 xswWtv 8712 xaw

Inhaltsverzeichnis