Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktions-/Betriebsprüfung; Sicht - Und Mechanische Prüfung; Instandhaltung/Lagerung/Wartung; Zubehörwechsel - alkitronic XE-Serie Betriebs- Und Wartungsanleitung

Akku-drehmoment-schrauber
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebs- und Wartungsanleitung
Schraubverbindung Lösen
Reaktionsmoment
Kann der Schrauber die Schraubverbindung nicht
lösen und er schaltet aus Sicherheitsgründen auto-
matisch ab - den Drucktaster nicht erneut drücken
(„nachpumpen").
Das Drehmoment kann sich überproportional aufbauen und
zu Schäden am Getriebe führen!
Falls sich die Schraube/Mutter mit dem voreingestellten Drehmo-
ment nicht öffnen lässt, den Lösevorgang unterbrechen!
Wechseln Sie die Drehrichtung und starten Sie den Schrauber kurz,
damit die Abstützung und das Getriebe entlastet wird. Danach stel-
len Sie am Stellrad das nächsthöhere Drehmoment ein. Schrauber
auf Drehrichtung links stellen und Lösevorgang erneut beginnen.
Für den Fall, dass das Drehmoment auch auf Stufe 11 (siehe
Stellrad, Abb. 1, Seite 8) nicht ausreicht um die Schraube zu
lösen, wechseln Sie auf ein stärkeres alkitronic® Produkt.
7.
Funktions-/Betriebsprüfung
7.1
Sicht - und mechanische Prüfung
Akkupacks, Ladestation, Bedien- und Anzeigeele-
mente, Gehäuse und Zubehör, wie z.B. Reaktions-
momentaufnehmer DMA, müssen regelmäßig
auf Unversehrtheit geprüft und gegebenenfalls
fachgerecht ausgetauscht werden.
Gehäusebelüftungen freihalten. Verschmutzte oder
verschlossene Lüftungslöcher können Funktions-
störungen und Motorschäden verursachen.
Bei Leistungsverlust, starken Getriebegeräuschen
oder erkennbaren schweren Schäden ist eine Re-
paratur unverzüglich vorzunehmen.
Reparaturfälle in der Originalverpackung an Ihren
nächsten alkitronic® Partner oder an alki Technik
GmbH schicken.
8.
Instandhaltung / Lagerung / Wartung
8.1
Zubehörwechsel
Siehe 4.2 Vorbereitung Schraubfall - Schritte in
umgekehrter Reihenfolge vornehmen.
8.2
Lagerung in verschließbaren Behältnissen
alkitronic® EAF und Ladestation nur trocken und
abgekühlt im Originalkoffer oder in anderem ver-
Drehrichtung links (Lösen)
schließbaren Behälter aufbewahren.
Wärme und Feuchtigkeit führen zu Oxidation sowohl
an Getriebeteilen als auch an Teilen innerhalb des
Gehäuses. Die Folgen sind Fehlfunktionen, Elektro-
nik- und Motorschäden. Achten Sie beim Einlagern
darauf, dass das Netzkabel der Ladestation weder ein-
geklemmt noch auf andere Weise beschädigt wird.
Hinweis für alkitronic® Li-Ion Akkupack
Grundsätzlich den Akku aus dem Schrauber
entfernen. Kontakte nicht berühren oder kurz-
schließen!
Obwohl die Elektronik den Akkupack vor Tiefstent-
ladung schützt, ist es für eine lange Lebensdauer
notwendig, für einen ausreichenden Ladezustand
zu sorgen.
LED-Anzeige am Akkupack
Um den Akku in vollständig geladenem Zustand
zu halten ist eine Erhaltungsladung von etwa 70
bis 75% Voraussetzung (siehe Abbildung oben).
8.3.
Außerbetriebnahme
Bei längerem Betriebsstillstand sind die alkitronic®
Geräte und Werkzeuge gereinigt und in einem
trockenen, verschlossenen Raum - für Kinder nicht
erreichbar - aufzubewahren. Die optimale Aufbe-
wahrungstemperatur liegt zwischen 10
Drehenden Teile sind gegen Oxidation zu konser-
vieren (siehe Punkt 8.2).
8.4

Wartungsfristen

Der alkitronic® EAF Drehmomentschrauber ist
ein äußerst leis tungsfähiges, robustes Produkt.
Damit Lebensdauer und Zuverlässigkeit über
Jahre gesichert sind, ist eine turnusmäßige War-
tung notwendig (Leistungs-Check, Motor-Check,
Sicherheits-Check, Kalibrier-Service).
Wartungsperioden / Service
Der Schrauber muss mindestens einmal jährlich einer Inspek-
tion unterzogen werden. Bei hohen Beanspruchungen/Belas-
tungen oder auch Betriebsstunden muss eine Kalibrierung und
War tung in kürzeren Abständen vorgenommen werden. Bei
ungewöhnlichen Getriebegeräuschen wird eine Schmierung
der Getriebeteile dringend empfohlen, um Folgeschäden
auszuschließen. alkitronic® EAF Drehmomentschrauber immer
in Originalverpackung an Ihren nächsten alkitronic® Partner
oder an alki Technik GmbH senden.
10
und 30
.
0
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis