BEDIENUNGS- UND MONTAGEANLEITUNG
Einbau-Wertschutzschrank Wega-BT Grad 1 nach EN 1143-1
Inhalt
1.
Herstelleranweisung zum sicheren Betrieb
2.
3.
4.
5.
6.
Sie haben sich beim Tresorkauf für ein Qualitätsprodukt mit geprüfter Sicherheit
DE
entschieden. Diese Anleitung beschreibt Ihnen die Bedienung und Montage Ihres Tresors.
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihres Tresors diese Anleitung genau durch und
bewahren Sie diese gut auf.
Geltungsbereich der Anleitung:
Bodentresore (Einbau-Wertschutzschränke) der Baureihe Wega-BT
Widerstandsgrad 1 nach EN 1143-1
Das Typenschild (je nach Tresor eine VdS-Plakette oder ECB·S-Plakette) befindet sich im
oberen Bereich auf der Türinnenseite. Folgende wichtige Angaben können Sie dem Typen-
schild entnehmen:
• Modellbezeichnung (Fabrikations-Nr. oder Serial No.)
• Widerstandsgrad (Widerstandsgrad oder Security level)
• Zertifizierungsnummer (VDS Anerkennungs-Nr. oder ECBS Cert. mark No.)
Bitte geben Sie bei Rückfragen diese Daten an.
Falls Sie den Inhalt Ihres Tresors versichern wollen, klären Sie bitte die genaue
Versicherungssumme/Versicherungsbedingungen mit Ihrem Sachversicherer ab.
1
HERSTELLERANWEISUNG ZUM SICHEREN BETRIEB
• Vor der Erst-Inbetriebnahme (Öffnen der Tresortür) bitte unbedingt darauf achten, dass
der Bodentresor auf der Rückwand steht (die Tür zeigt dann nach oben) und der Tresor
gegen Kippen gesichert ist. Nach dem Entriegeln durch den Klappgriff genügt eine leichte
Zugkraft am Klappgriff. Bitte beachten Sie, dass das Aufschwenken der Tür (nach oben
öffnend) durch Stoßdämpfer unterstützt wird.
• Beim Schließen der Tresortür wird ebenfalls der Schließvorgang durch Stoßdämpfer
unterstützt. Es dürfen sich keine Gliedmaßen zwischen Tresortür und Tresorrumpf
befinden. Es besteht sonst die Gefahr von Quetschungen durch eingeklemmte Gliedmaße.
• Vor dem Schließen der Tresortür unbedingt sicherstellen, dass die Riegelbolzen in der
Tresortür eingefahren sind. Ausgefahrene Riegelbolzen stoßen beim Schließen der Tür
gegen den Tresorrumpf und führen zu Beschädigungen und Fehlfunktionen der Verrie-
gelung.
• Manipulationssicherung: Zur Verhinderung von unbemerkter Manipulation ist das
Abdeckblech für den Verschlussmechanismus mit einem Siegel ausgestattet.
2
WARNUNG! LEBENSGEFAHR!
Bei Verpackungs- und Schutzfolien besteht Erstickungsgefahr.
Halten Sie Verpackungs- und Schutzfolien von Kindern fern.