Warn- und Sicherheitshinweise Gefahr durch kleine Teile: Bei Verschlucken des iConnect Ohrbügels, des Batte- riefach deckels oder der iConnect Batterie besteht Erstickungsgefahr. Batterien sind, wenn sie verschluckt werden, giftig. Bewahren Sie sie außerhalb der Reich weite von Kindern auf. Bei Verschlucken einer Batterie suchen Sie unverzüglich einen Arzt auf.
Gerätebeschreibung Das Auria iConnect (CI-5751-XXX*) ist in zwei Größen und drei Farben erhältlich. CI-5751-100 Auria iConnect Standard Silber-Metallic CI-5751-120 Auria iConnect Klein Silber-Metallic CI-5751-200 Auria iConnect Standard Dunkelsienna-Metallic CI-5751-220 Auria iConnect Klein Dunkelsienna-Metallic CI-5751-300 Auria iConnect Standard Beige CI-5751-320 Auria iConnect Klein Beige * X steht in den Modellnummern für die Farbe und Größe des jeweiligen Modells.
Seite 41
Beide Ausführungen des iConnect enthalten ein Batteriefach, einen Prozes- soranschluss und einen FM-Anschluss. In der Standardgröße verfügt der iConnect über einen Standard-Ohrbügel; der Ohrbügel des kleinen iConnect kann hingegen gebogen und an die individuelle Ohrform angepasst werden. Standard Persönlicher FM-Anschluss Batteriefach Klein Ohrbügel...
Kompatibilität mit FM-Empfängern Die Phonak MLxS und MLxi FM-Empfänger sind mit dem iConnect Ohrbügel kom- patibel. Für einen einfacheren Zugriff auf die Steuerelemente sollten die MLxS-Pins wie in Abbildung 1 ausgerichtet werden. Anweisungen zum Ausrichten der Pins entnehmen Sie bitte dem Benutzerhandbuch des MLxS-Empfängers. Dickere Pin Schalter Abbildung 1 Korrekte Pin-Orientierung...
iConnect Batterie iConnect kann nur mit einer 10er-Batterie in Standardgröße verwendet werden. Verwenden Sie keine anderen Batterien. Verwendung von Phonak MLxS oder MLxi mit dem iConnect Ohrbügel Zur Verwendung des MLxS- oder MLxi-Empfängers mit iConnect gehen Sie wie folgt vor: 1.
Seite 44
Abbildung 2 Empfänger an iConnect anschließen. 2. iConnect an Auria- oder Harmony-Prozessor anschließen Der iConnect kann anstelle anderer Ohrbügel verwendet werden. Um den iConnect anzuschließen, setzen Sie ihn bündig auf den Prozessor auf und drücken ihn, bis er einrastet. 3. Verwendung des FM-Systems Reduzieren Sie die Lautstärke am Auria- oder Harmony-Prozessor und stellen Sie den Programm wahlschalter auf das gewünschte FM-Programm* ein.
Seite 45
Abbildung 3 MLxS einschalten. *Für die Verwendung mit iConnect muss der Prozessor über eine Programmeinstellung für Audio-Eingänge verfügen. Zur Verwendung im Schulunterricht empfiehlt sich ein Mic/Aux-Verhältnis von 50/50 oder 30/70. Schalten Sie auf dieses Programm, wenn der Soundprozessor mit dem iConnect verwendet wird. Bei Bedarf kann Ihnen Ihre betreuende Klinik beim Anpassen behilflich sein.
Batterie wechseln Um die Batterie zu wechseln, öffnen Sie das Batteriefach (Abbildung 4) und entneh- men Sie die alte Batterie, indem Sie den iConnect kippen (Abbildung 5). Abbildung 4 Batteriefach öffnen. Abbildung 5 Alte Batterie entfernen. Um den kleinen iConnect Batteriefachdeckel zu öffnen, verwenden Sie einen kleinen Schlitz schrau bendreher (z.B.
Seite 47
Entfernen Sie die Schutzfolie von der neuen Batterie. Halten Sie die Batterie wie in Abbildung 6 gezeigt und setzen Sie sie mit dem abgeschrägten Ende (negativer Pol) zuerst ein. Schließen Sie das Batteriefach vorsichtig, bis es hörbar einrastet (Abbildung 6). Seien Sie bei der Handhabung des Batteriefachs vorsichtig, wenden Sie keine Gewalt Abbildung 6 Neue Batterie einlegen.
Entsorgen Sie leere Batterien vorschriftsgemäß. Ersetzen des Batteriefachs Das Batteriefach kann durch falsche Handhabung gebrochen werden. Ein neues Batte- riefach kann problemlos angeschlossen werden (Abbildung 7). Abbildung 7 Neues Batteriefach installieren.
Pflege und Schutz Solange der iConnect nicht in Gebrauch ist, sollten Sie die Batterie aus dem Batteriefach entfernen und an einem sicheren Ort aufbewahren, um ein unnötiges Entladen zu vermeiden.* * Nach dem Abziehen der Schutzfolie beginnen sich Zink-Luft-Batterien zu entladen, auch wenn sie nicht in einem Gerät verwendet werden.
Reinigung Bei Bedarf kann der iConnect mit einem leicht angefeuchteten Stoff- oder Papiertuch gereinigt werden. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel.