Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - Tomtar G-2E Bedienungsanleitung

Gehgestell mit zwei einstellungen starr und reziprok
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20

6 SICHERHEITSHINWEISE

6.1 SICHERHEITSHINWEISE
Beachten Sie bei der Benutzung des Gehgestells
TOMTAR G-2E stets folgende Sicherheitshinwei-
se, um Stürze, gefährliche Situationen und Schä-
den am Produkt zu vermeiden:
Das Gehgestell darf nur auf festem,
t
ebenem Untergrund benutzt werden.
Das Gehgestell darf nur in geschlossenen
t
Räumen benutzt werden.
Besondere Vorsicht ist bei losen Boden-
t
belägen, wie Teppichen geboten. Diese
können wegrutschen.
Das Gehgestell muss sicher auf allen vier
t
Beinen stehen!
Kontrollieren Sie vor jeder Nutzung des
t
Gehgestells, ob alle Teile fest montiert
sind.
Vergewissern Sie sich vor jeder Nutzung,
t
ob der Federstift der Faltarrtierung
eingerastet ist.
Vergewissern Sie sich vor jeder Nutzung,
t
ob das Gehgestell auf die von Ihnen
gewünschte Funktion eingestellt ist (starr
oder reziprok / beweglich).
Achten Sie vor jeder Nutzung darauf,
t
dass die Federstifte auf gleicher Höhe
eingestellt und arretiert sind. Das
Gehgestell könnte sonst ungewollt bei
Belastung zusammengeschoben werden.
Dabei droht Sturzgefahr!
Vermeiden Sie feuchte, abschüssige und
t
ansteigende Böden.
Achtung: bei einer Gleichgewichtsverla-
t
DIETZ GmbH // Bedienungsanleitung TOMTAR G-2E // Version 1.0.1 DE
gerung durch Körperbewegungen kann
sich das Kipprisiko des Gehgestells
vergrößern! Achten Sie daher stets
darauf, dass die Belastung auf das
Gehgestell gleichmäßig erfolgt!
Nutzen Sie das Gehgestell immer mit
t
beiden Händen.
Hängen Sie keine Taschen oder sonstige
t
Lasten an Ihr Gehgestell. Hier besteht
Kippgefahr!
Achten Sie bei der Montage und
t
Höheneinstellung der Teleskopbeine auf
Ihre Finger! Es besteht Klemmgefahr!
Achten Sie beim Falten der Gehhilfe auf
t
Ihre Hände und Finger! Es besteht
Klemmgefahr!
Überschreiten Sie niemals das max.
t
Nutzergewicht von 130 kg! Dieses ist
auf dem Typenschild Ihres Gehgestells
angegeben.
Setzten Sie das Gehgestell nicht längere
t
Zeit direkter Sonneneinstrahlung,
Hitzequellen oder niedrigen Temperatu-
ren aus, da Teile des Produkts (z. B.
Rahmen oder Handgriffe) sehr heiß (>
45°C) bzw. sehr kalt (< 0°C) werden
können und dies unter Umständen
Hautverletzungen hervorrufen kann.
Stellen Sie sicher, dass das Gehgestell
t
nicht in direkter Nähe von Notausgängen
und Fluchtwegen abgestellt wird und
diese blockiert.
Benutzen Sie das Gehgestell niemals
t

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis