Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung für das
Nokia 8600 Luna Mobiltelefon
9200816
Ausgabe 2 DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nokia 8600 Luna

  • Seite 1 Bedienungsanleitung für das Nokia 8600 Luna Mobiltelefon 9200816 Ausgabe 2 DE...
  • Seite 2 Informationen zur Verwendung für Werbezwecke sowie für den internen und kommerziellen Einsatz erhalten Sie von MPEG LA, LLC. Siehe <http://www.mpegla.com>. Nokia entwickelt entsprechend seiner Politik die Produkte ständig weiter. Nokia behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.
  • Seite 3 JEDERZEIT OHNE VORHERIGE ANKÜNDIGUNG ÄNDERUNGEN AN DIESEM DOKUMENT VORZUNEHMEN ODER DAS DOKUMENT ZURÜCKZUZIEHEN. Die Verfügbarkeit bestimmter Produkte kann je nach Region variieren. Wenden Sie sich an einen Nokia Fachhändler in Ihrer Nähe. Dieses Gerät erfüllt die Richtlinie 2002/95/EG zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    I n h a l t Inhalt Sicherheitshinweise ................5 Allgemeine Informationen ..............9 1. Erste Schritte ................. 12 2. Ihr Telefon..................20 3. Anruffunktionen................25 4. Navigieren in den Menüs.............. 29 5. Texteingabe..................30 6. Mitteilungen.................. 32 7. Adressbuch..................54 8.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    S i c h e r h e i t s h i n w e i s e Sicherheitshinweise Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Deren Nichtbeachtung kann gefährliche Folgen haben oder gegen Vorschriften verstoßen. Lesen Sie die ausführliche Bedienungsanleitung für weitere Informationen. EINSCHALTEN Schalten Sie das Mobiltelefon nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, Störungen verursachen oder Gefahr...
  • Seite 6: Informationen Zu Ihrem Gerät

    S i c h e r h e i t s h i n w e i s e WASSERDICHTIGKEIT Ihr Mobiltelefon ist nicht wasserdicht. Halten Sie es trocken. SICHERUNGSKOPIEN Von allen im Mobiltelefon gespeicherten wichtigen Daten sollten Sie entweder Sicherungskopien anfertigen oder Abschriften aufbewahren.
  • Seite 7: Gemeinsamer Speicher

    S i c h e r h e i t s h i n w e i s e Warnung: Wenn Sie außer der Erinnerungsfunktion andere Funktionen des Geräts verwenden möchten, muss es eingeschaltet sein. Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es durch den Einsatz mobiler Geräte zu Störungen kommen oder Gefahr entstehen kann.
  • Seite 8 S i c h e r h e i t s h i n w e i s e verwenden, die gemeinsam mit anderen auf den Speicher zugreift, kann es vorkommen, dass das Gerät eine Meldung anzeigt, die besagt, dass der Speicher voll ist.
  • Seite 9: Allgemeine Informationen

    Konfigurationseinstellungen. Siehe Plug & Play-Dienst auf Seite 17 und Dienst zur Konfiguration von Einstellungen auf Seite 10. • Aktive Ausgangsanzeige. Siehe Aktive Ausgangsanzeige auf Seite 22. • Audio-Mitteilungen. Siehe Nokia Xpress-Audio-Mitteilungen auf Seite 39. • Chat. Siehe Chat auf Seite 44.
  • Seite 10: Dienst Zur Konfiguration Von Einstellungen

    Siehe Sicherheit auf Seite 78. Dienst zur Konfiguration von Einstellungen Für die Verwendung bestimmter Netzdienste, z. B. mobiler Internetzugang, MMS, Nokia Xpress-Audio-Mitteilungen oder die Synchronisation mit einem Server im Internet, benötigt das Telefon die entsprechenden Konfigurationseinstellungen. Möglicherweise erhalten Sie die Einstellungen direkt als Konfigurationsmitteilung. Nach dem Erhalt der Einstellungen sollten Sie diese auf dem Telefon speichern.
  • Seite 11: Herunterladen Von Inhalten

    A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n über Ihren Diensteanbieter erhalten. Weitere Informationen zur Verfügbarkeit dieses Dienstes erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber, Diensteanbieter, dem Nokia Händler in Ihrer Nähe oder über den Supportbereich auf den Nokia Internetseiten unter www.nokia.com/ support.
  • Seite 12: Nokia Support

    E r s t e S c h r i t t e Nokia Support Die neueste Version dieser Bedienungsanleitung sowie zusätzliche Informationen, Downloads und Dienste rund um Ihr Nokia Produkt finden Sie unter www.nokia.com/support oder den Nokia Internetseiten in Ihrer Sprache.
  • Seite 13: Einsetzen Der Sim-Karte Und Des Akkus

    Dieses Gerät ist für die Verwendung des Akkus BP-5M ausgelegt. Verwenden Sie ausschließlich originale Nokia Akkus. Siehe Richtlinien zur Ermittlung der Echtheit von Nokia Akkus auf Seite 110. Die SIM-Karte und die Kontakte darauf können durch Kratzer oder Verbiegen leicht beschädigt werden. Gehen Sie deshalb sorgsam mit der Karte um und lassen Sie beim Einlegen oder Entfernen der Karte Vorsicht walten.
  • Seite 14 E r s t e S c h r i t t e Setzen Sie die SIM-Karte ordnungsgemäß in den Halter ein. Setzen Sie den Akku wieder ein. Achten Sie darauf, dass die goldfarbenen Kontakte des Akkus zu den entsprechenden Kontakten im Akkufach zeigen (1).
  • Seite 15: Laden Des Akkus

    Ladegerät AC-6 oder DC-6 micro ausgelegt. Warnung: Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die von Nokia für den Einsatz mit diesem Modell zugelassen wurden. Der Einsatz anderer Typen lässt möglicherweise die Zulassung oder Garantie bzw. Gewährleistung erlöschen und kann gefährliche Folgen haben.
  • Seite 16: Laden Des Akkus Mit Dem Datenkabel Ca

    Sie unter USB-Datenkabel auf Seite 74. Um das Kabel mit Ihrem Gerät verwenden zu können, müssen Sie die Version 6.83 der Nokia PC Suite herunterladen und installieren. Nach der Installation der Version 6.83 können Sie neuere Versionen installieren. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.nokia.com/support.
  • Seite 17: Ein- Und Ausschalten Des Telefons

    E r s t e S c h r i t t e Ein- und Ausschalten des Telefons Warnung: Schalten Sie das Mobiltelefon nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, Störungen verursachen oder Gefahr entstehen kann. Halten Sie die Ein-/Aus-Taste gedrückt, um das Telefon ein- oder auszuschalten.
  • Seite 18: Anschließen Eines Headsets

    Anschließen eines Headsets Um das Stereo-Headset HS-47 oder ein HS-40, HS-60 oder HS-81 Headset an das Gerät anzuschließen, müssen Sie den Micro-USB Nokia AV-Audio-Adapter AD-55 verwenden. Schließen Sie den Adapter AD-55 an das Gerät und anschließend das Headset an den Adapter wie...
  • Seite 19 E r s t e S c h r i t t e Antenne Ihr Gerät hat eine interne Antenne, die sich im unteren Bereich des Telefons befindet. Verwenden Sie das Telefon nur mit geöffneter Schiebabdeckung, um eine Berührung der Antenne zu vermeiden.
  • Seite 20: Ihr Telefon

    I h r T e l e f o n 2. Ihr Telefon Tasten und Komponenten 1) Öse für Trageriemen 8) Beendigungs- und Ein-/Aus-Taste 2) Hörer 9) Tastenfeld 3) Lautstärketaste 10) Entriegelung für Akkufach-Cover 4) Lautsprecher 11) Mikrofon 5) Display 12) Anschluss für Micro-USB-Ladegerät 6) Navigationstaste (Navi™) 13) Anruftaste...
  • Seite 21: Öffnen Und Schließen Des Telefons

    I h r T e l e f o n Öffnen und Schließen des Telefons Um das Telefon zu öffnen, schieben Sie die Schiebab- deckung nach oben, indem Sie die Nase der Abdeckung direkt oberhalb der 4-Wege-Navigationstaste nach oben drücken. Um das Telefon zu schließen drücken Sie die Nase nach unten, um die Schiebeabdeckung zu schließen.
  • Seite 22: Aktive Ausgangsanzeige

    I h r T e l e f o n Bei einigen Betreibervarianten ist diese Taste belegt und leitet Sie zur Internetseite des Betreibers. Aktive Ausgangsanzeige In der aktiven Ausgangsanzeige zeigt der Bildschirm eine Liste ausgewählter Telefonfunktionen und Informationen an, auf die Sie unmittelbar zugreifen können.
  • Seite 23: Schnellzugriffe In Der Ausgangsanzeige

    Persönliche Schnellzugriffe auf Seite 67. • Verwenden Sie im Standbild-Modus die Lautstärketasten, um zu vergrößern oder zu verkleinern. • Um auf die Nokia Internetseiten zuzugreifen, halten Sie die Taste * gedrückt. • Um zwischen Anrufen zu wechseln, wenn die Leitungen 1 und 2 aktiv sind, drücken Sie auf die Taste #.
  • Seite 24: Tastensperre

    I h r T e l e f o n Der Countdown-Zähler läuft. Die Stoppuhr läuft im Hintergrund. Das Flugprofil ist aktiviert. Das Telefon ist in einem GPRS- oder EGPRS-Netz registriert. Es wurde eine GPRS- oder eine EGPRS-Verbindung hergestellt. Eine GPRS- oder EGPRS-Verbindung wurde beispielsweise durch einen ein- oder ausgehenden Anruf unterbrochen.
  • Seite 25: Funktionen Ohne Sim-Karte

    A n r u f f u n k t i o n e n Sicherheits-Tastensperre auf Ein gesetzt, geben Sie bei Aufforderung den Sicherheitscode ein. Um die Tastensperre bei geschlossener Schiebeabdeckung aufzuheben, wählen Sie Freigabe > OK oder öffnen Sie die Schiebeabdeckung, um die Sperre automatisch aufzuheben.
  • Seite 26: Nutzerunabhängige Sprachanwahl

    A n r u f f u n k t i o n e n 2. Um die Nummer anzurufen, drücken Sie auf die Anruftaste. 3. Um den Anruf zu beenden oder den Anrufversuch abzubrechen, drücken Sie die Beendigungstaste. Informationen zum Suchen nach Namen oder Telefonnummern, die Sie im Adressbuch gespeichert haben, finden Sie unter Suchen eines Adressbucheintrags auf Seite 55.
  • Seite 27: Annehmen Oder Abweisen Eines Anrufs

    A n r u f f u n k t i o n e n Sprachbefehle sind sprachabhängig. Informationen zum Einstellen der gewünschten Sprache finden Sie unter Sprache für Sprachbefehle im Abschnitt Telefon auf Seite 76. Hinweis: Die Verwendung von Sprachkennungen kann beispielsweise in einer lauten Umgebung oder in einem Notfall schwierig sein.
  • Seite 28: Anklopfen

    A n r u f f u n k t i o n e n Tipp: Wenn die Funktion Umleiten, falls besetzt aktiviert ist und Anrufe umgeleitet werden (beispielsweise an die Sprachmailbox), wird ein abgewiesener ankommender Anruf ebenfalls umgeleitet. Siehe Anruf auf Seite 75. Wenn ein kompatibles Headset mit Rufannahme-/Beendigungstaste mit dem Telefon verbunden ist, können Sie einen Anruf annehmen und beenden, indem Sie auf diese Taste drücken.
  • Seite 29: Navigieren In Den Menüs

    N a v i g i e r e n i n d e n M e n ü s Weiterleiten zum Verbinden eines gehaltenen Anrufs mit einem aktiven Anruf bei gleichzeitigem Beenden der eigenen Gesprächsteilnahme. Konferenz zum Herstellen einer Telefonkonferenz mit bis zu fünf Teilnehmern.
  • Seite 30: Texteingabe

    T e x t e i n g a b e 5. Texteingabe Um Text (beispielsweise für Kurzmitteilungen) einzugeben, können Sie die herkömmliche Texteingabe oder die Texteingabe mit automatischer Worterkennung verwenden. Beim Schreiben von Text wird das Symbol der Texteingabe oben auf dem Display angezeigt. zeigt an, dass die herkömmliche Texteingabe aktiviert wurde, und bedeutet, dass...
  • Seite 31: Herkömmliche Texteingabe

    T e x t e i n g a b e auf eine Taste. Die eingegebenen Buchstaben werden unterstrichen angezeigt. Das Telefon versucht, das von Ihnen eingegebene Wort zu erkennen. Nachdem Sie einige Buchstaben eingegeben haben und diese Buchstaben kein Wort ergeben, versucht das Telefon, längere Wörter zu erkennen.
  • Seite 32: Mitteilungen

    M i t t e i l u n g e n Wenn der nächste Buchstabe mit derselben Taste wie der aktuelle eingegeben wird, warten Sie einen Augenblick, bis der Cursor wieder angezeigt wird. Sie können auch kurz auf eine der Navigationstasten drücken und anschließend den Buchstaben eingeben.
  • Seite 33: Verfassen Und Senden Von Kurzmitteilungen (Sms)

    M i t t e i l u n g e n Die Längenanzeige für Mitteilungen oben im Display zeigt die Anzahl der noch verfügbaren Zeichen und die Anzahl der Mitteilungen an, die zum Senden des verfassten Texts benötigt werden. 673/2 bedeutet zum Beispiel, dass noch 673 Zeichen eingegeben werden können und dass der Text in zwei aufeinander folgenden Mitteilungen gesendet wird.
  • Seite 34 M i t t e i l u n g e n 1. Zum Anzeigen einer neuen Mitteilung wählen Sie Zeigen. Um sie später anzusehen, wählen Sie Ende. Um die Mitteilung zu einem späteren Zeitpunkt zu lesen, wählen Sie Menü > Mitteilungen > Eingang. Wenn mehrere Mitteilungen eingegangen sind, wählen Sie die gewünschte Mitteilung aus.
  • Seite 35: Verfassen Und Senden Von Multimedia-Mitteilungen (Mms)

    M i t t e i l u n g e n Informationen zur Verfügbarkeit und zu den Nutzungsvoraussetzungen des Multimedia-Mitteilungsdienstes (MMS) erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter. Siehe Multimedia-Mitteilungen auf Seite 52. Eine Multimedia-Mitteilung kann Text, Soundclips, Bilder, Videoclips, eine Visitenkarte oder einen Kalendereintrag enthalten. Wenn die Mitteilung zu groß...
  • Seite 36: Senden Von Mitteilungen

    M i t t e i l u n g e n 4. Zum Senden der Mitteilung wählen Sie Senden. Siehe Senden von Mitteilungen auf Seite 36. 5. Geben Sie die Telefonnummer des Empfängers in das Feld An: ein. Um eine Telefonnummer aus dem Adressbuch abzurufen, wählen Sie Hinzufüg.
  • Seite 37: Abbrechen Des Sendevorgangs

    M i t t e i l u n g e n Abbrechen des Sendevorgangs Um den Sendevorgang der Mitteilung abzubrechen, die sich im Ordner Ausgang befindet, navigieren Sie zu der gewünschten Mitteilung und wählen Optionen > Senden abbrechen. Lesen und Beantworten von Multimedia-Mitteilungen (MMS) Wichtig: Öffnen Sie Mitteilungen mit äußerster Vorsicht.
  • Seite 38: Mitteilungsspeicher Voll

    M i t t e i l u n g e n Mitteilungsspeicher voll Wenn Sie eine Mitteilung erhalten und der Mitteilungsspeicher voll ist, wird die Meldung Speicher voll. Empfang von Mitteilungen nicht möglich. angezeigt. Um zunächst alte Mitteilungen zu löschen, wählen Sie OK >...
  • Seite 39: Nokia Xpress-Audio-Mitteilungen

    Adressen und Internetadressen aus der aktuellen Mitteilung zu übernehmen. Um eine Mitteilung zu speichern, wählen Sie Speichern und den Ordner, in dem Sie die Mitteilung speichern möchten. Nokia Xpress-Audio-Mitteilungen Sie können Multimedia-Mitteilungen verwenden, um Audio- Mitteilungen auf bequeme Weise zu erstellen und zu senden. Der MMS- Dienst muss aktiviert werden, bevor sie Audio-Mitteilungen verwenden können.
  • Seite 40: Empfangen Einer Audio-Mitteilung

    M i t t e i l u n g e n 2. Sprechen Sie die Mitteilung. 3. Geben Sie die Telefonnummer des Empfängers in das Feld An: ein. Um eine Telefonnummer aus dem Adressbuch abzurufen, wählen Sie Hinzufüg. > Kontakt. Wenn Sie dieselbe Mitteilung an mehrere Empfänger versenden möchten, fügen Sie nacheinander die gewünschten Namen in das Feld ein.
  • Seite 41: Einstellungsassistent

    M i t t e i l u n g e n • Ein neues E-Mail-Konto anfordern oder das aktuelle Konto verwenden. Wenden Sie sich bezüglich der Verfügbarkeit Ihres E-Mail-Kontos an Ihren E-Mail-Diensteanbieter. • Die erforderlichen E-Mail-Einstellungen erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber oder E-Mail-Diensteanbieter.
  • Seite 42: Herunterladen Von E-Mails

    M i t t e i l u n g e n 1. Wählen Sie Menü > Mitteilungen > E-mail > Neue E-Mail schreib.. 2. Sind mehrere E-Mail-Konten definiert, wählen Sie das Konto aus, über das Sie die E-Mail senden möchten. 3.
  • Seite 43: Lesen Und Beantworten Einer E-Mail

    M i t t e i l u n g e n Um neue E-Mails herunterzuladen und E-Mails zu senden, die im Ordner Postausgang gespeichert sind, wählen Sie Optionen > E-Mail senden und prüfen. Lesen und Beantworten einer E-Mail Wichtig: Öffnen Sie Mitteilungen mit äußerster Vorsicht. E-Mails können schädliche Software enthalten oder auf andere Weise Schäden an Ihrem Gerät oder PC verursachen.
  • Seite 44 M i t t e i l u n g e n Mitteilungen von Absendern auf der schwarzen Liste werden in den Ordner Junk verschoben. Mitteilungen von unbekannten Absendern und Absendern auf der weißen Liste, werden im Eingangsordner des verwendeten Kontos gespeichert. Um einen Absender auf die schwarze Liste zu setzen, wählen Sie die E-Mail-Mitteilung im Ordner Posteingänge aus und dann Optionen >...
  • Seite 45: Anmelden Bei Einem Chat-Dienst

    M i t t e i l u n g e n Anmelden bei einem Chat-Dienst Die Registrierung können Sie über das Internet beim dem Chat- Diensteanbieter durchführen, den Sie verwenden möchten. Bei der Registrierung können Sie einen Benutzernamen und ein Kennwort festlegen.
  • Seite 46 M i t t e i l u n g e n Um die Verbindung zum Chat-Dienst zu trennen, wählen Sie Optionen > Ausloggen. Sitzungen Wenn Sie mit einem Chat-Dienst verbunden sind, wird Ihr Status in einer Statuszeile so angezeigt, wie er auch den anderen Teilnehmern angezeigt wird.
  • Seite 47 M i t t e i l u n g e n Wählen Sie Gruppen > Öffentliche Gruppen, um eine Liste mit Lesezeichen für öffentliche Gruppen, die vom Diensteanbieter bereitgestellt wird, anzuzeigen (abgeblendet, wenn vom Netz keine Gruppen unterstützt werden). Um einen Chat zu beginnen, navigieren Sie zu einer Gruppe und wählen Teilnehm..
  • Seite 48: Hinzufügen Von Chat-Partnern

    M i t t e i l u n g e n an. Wählen Sie Lesen, navigieren Sie zu einer Mitteilung und wählen Sie dann Öffnen. Neue, während eines aktiven Chats empfangene Mitteilungen werden unter Chat > Gespräche gespeichert. Wenn Sie eine Mitteilung von einem Kontakt erhalten, der nicht in der Liste Chat-Partner enthalten ist, wird die Absender-ID angezeigt.
  • Seite 49: Öffentliche Gruppen

    M i t t e i l u n g e n Um Mitteilungen von Partnern in Ihrem Adressbuch zu sperren, navigieren Sie zu dem Partner im Ordner Gespräche, Online oder Offline und wählen dann Optionen > Namen sperren > OK. Um die Sperre für einen Partner aufzuheben, wählen Sie im Chat- Hauptmenü...
  • Seite 50: Sprachmitteilungen

    M i t t e i l u n g e n Sprachmitteilungen Die Sprachmailbox ist ein Netzdienst, für den Sie sich unter Umständen anmelden müssen. Weitere Informationen und die Nummer für Ihre Sprachmailbox erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter. Um Ihre Sprachmailbox anzurufen, wählen Sie Menü > Mitteilungen > Sprachmitteilungen >...
  • Seite 51: Allgemeine Einstellungen

    M i t t e i l u n g e n Mitteilungsoptionen Allgemeine Einstellungen Allgemeine Einstellungen gelten für alle Kurz- und Multimedia- Mitteilungen. Wählen Sie Menü > Mitteilungen > Mitteilungseinstell. > Allgemeine Einstellungen und anschließend eine der folgenden Optionen: Gesendete Mitt.
  • Seite 52 M i t t e i l u n g e n E-Mail-Mitteilungszentr. > Zentrale hinzufügen, um die Telefonnummern und Namen der Kurzmitteilungszentrale zum Senden von SMS-E-Mails einzurichten. Verwend. E-Mail-Zentrale, um die verwendete SMS-E-Mail- Mitteilungszentrale auszuwählen. Sendeversuche, um festzulegen, wie lange das Netz versuchen soll, Ihre Mitteilung zu senden.
  • Seite 53 M i t t e i l u n g e n Sendeberichte > Ein, um Sendeberichte für Ihre Mitteilungen von Ihrem Netz anzufordern (Netzdienst). Bildgröße (Multimedia), um die Bildgröße in Multimedia-Mitteilungen festzulegen. Vor dem Senden der Mitteilung wird das Bild auf die ausgewählte Größe reduziert.
  • Seite 54: Adressbuch

    A d r e s s b u c h Zum Aktivieren der Einstellungen für das E-Mail-Programm wählen Sie Menü > Mitteilungen > Mitteilungseinstell. > E-Mail-Mitteilungen und anschließend eine der folgenden Optionen: Konfiguration, um den Einstellungssatz, den Sie aktivieren möchten, auszuwählen.
  • Seite 55: Suchen Eines Adressbucheintrags

    A d r e s s b u c h haben außerdem die Möglichkeit, ein Bild oder eine bestimmte Anzahl von Namen zu speichern. Im Speicher der SIM-Karte können Namen in Verbindung mit einer Telefonnummer gespeichert werden. Die auf der SIM-Karte gespeicherten Namen werden durch das Symbol gekennzeichnet.
  • Seite 56: Kopieren Von Kontakten

    A d r e s s b u c h 2. Suchen Sie nach dem Adressbucheintrag, dem Sie Details zufügen möchten, und wählen Sie Details > Optionen > Detail hinzufügen. Wählen Sie eine der verfügbaren Optionen. Um auf dem Server Ihres Diensteanbieters nach einer Benutzer- kennung zu suchen, wenn Sie eine Verbindung zum Erreichbarkeits- Infodienst hergestellt haben, wählen Sie Benutzerkennung >...
  • Seite 57: Löschen Von Adressbucheinträgen

    A d r e s s b u c h stellen, wählen Sie Als Standard. Sie können nur Benutzerkennungen anzeigen, die in der Liste Chat-Partner oder Abonnierte Namen enthalten sind. Löschen von Adressbucheinträgen Zum Löschen aller Adressbucheinträge und der zugehörigen Details aus dem Speicher des Telefons oder der SIM-Karten wählen Sie Menü...
  • Seite 58: Abonnierte Namen

    A d r e s s b u c h treiber oder Diensteanbieter, wie auch die eindeutige Benutzerkennung und die Einstellungen für den Dienst. Siehe Konfiguration auf Seite 77. Während eine Verbindung zum Erreichbarkeits-Infodienst besteht, können Sie die anderen Funktionen des Telefons weiterhin nutzen. Der Erreichbarkeits-Infodienst bleibt dabei im Hintergrund aktiv.
  • Seite 59: Hinzufügen Von Kontakten Zur Liste Abonnierter Namen

    A d r e s s b u c h Zum Verbinden mit dem Erreichbarkeits-Infodienst wählen Sie Menü > Adressbuch > Erreichbarkeit > Mit Erreichb.-dienst verb.. Hinzufügen von Kontakten zur Liste abonnierter Namen 1. Wählen Sie Menü > Adressbuch > Abonnierte Namen. Wenn noch keine Verbindung zum Erreichbarkeits-Infodienst besteht, werden Sie vom Telefon gefragt, ob Sie jetzt eine Verbindung herstellen möchten.
  • Seite 60: Beenden Des Abonnements Eines Kontakts

    A d r e s s b u c h zeigt an, dass die Erreichbarkeitsinformationen der Person nicht verfügbar sind. 2. Wählen Sie Optionen > Details, um die Details des ausgewählten Adressbucheintrags anzuzeigen, oder wählen Sie Optionen > Neu abonnieren, Mitteilung senden, Visitenkarte senden oder Stornieren. Beenden des Abonnements eines Kontakts Um das Abonnement für einen Namen aus dem Adressbuch zu beenden, wählen Sie den Adressbucheintrag aus und anschließend Optionen >...
  • Seite 61: Anrufprotokoll

    A n r u f p r o t o k o l l Adressbuchansicht, um zu wählen, wie die Namen und Telefonnummern im Adressbuch angezeigt werden. Namenanzeige, um anzugeben, ob für Adressbucheinträge der Vor- oder der Nachname an erster Stelle angezeigt wird. Schriftgröße, um die Schriftgröße für die Liste der Adressbucheinträge auszuwählen.
  • Seite 62 A n r u f p r o t o k o l l Um Anrufe in Abwesenheit, angenommene Anrufe und gewählte Nummern in chronologischer Reihenfolge ausgehend von den aktuellsten Einträgen anzuzeigen, wählen Sie Anrufprotokoll. Um die Empfänger kürzlich versendeter Mitteilungen anzuzeigen, wählen Sie Mitteil.empfänger.
  • Seite 63: Einstellungen

    E i n s t e l l u n g e n 9. Einstellungen Profile Ihr Telefon besitzt verschiedene Einstellungsgruppen, so genannte Profile, für die Sie die Telefontöne für bestimmte Ereignisse und Umgebungen anpassen können. Wählen Sie Menü > Einstellungen > Profile, dann das gewünschte Profil und anschließend eine der folgenden Optionen: Aktivieren, um das gewünschte Profil zu aktivieren.
  • Seite 64 E i n s t e l l u n g e n Töne Sie können die Einstellungen bezüglich der Töne für das ausgewählte aktive Profil ändern. Wählen Sie Menü > Einstellungen > Ruftöne und Signale. Dieselben Einstellungen finden Sie im Menü Profile. Siehe Ändern im Abschnitt Profile auf Seite 63.
  • Seite 65 E i n s t e l l u n g e n Schiebe-Animation, um das Telefon so einzurichten, dass beim Öffnen und Schließen des Telefons eine Animation angezeigt wird. Schriftfarbe im Standby, um die Textfarbe für die Ausgangsanzeige auszuwählen. Navigationstastensymbol., um die Symbole der aktuellen Schnell- zugrifftasten für die Navigation in der Ausgangsanzeige einzublenden, wenn die aktive Ausgangsanzeige deaktiviert ist.
  • Seite 66: Stromsparen

    E i n s t e l l u n g e n Stromsparen Um den Bildschirmschoner zum Stromsparen nach einer bestimmten Zeit zu aktivieren, wählen Sie Menü > Einstellungen > Display > Energiesparmodus. Schlafmodus Um das Display bei Nichtbenutzung abzuschalten, wählen Sie Menü > Einstellungen >...
  • Seite 67: Persönliche Schnellzugriffe

    E i n s t e l l u n g e n Ihres Standorts zur Angabe der Zeitverschiebung auf Basis der Greenwich Mean Time (GMT) oder Universal Time Coordinated (UTC). Die Uhrzeit und das Datum werden gemäß der Zeitzone eingestellt und ermöglichen es, die korrekte Uhrzeit für das Versenden oder Empfangen von Kurz- und Multimedia-Mitteilungen auf dem Telefon anzuzeigen.
  • Seite 68: Schnellzugriffsleiste

    E i n s t e l l u n g e n Schnellzugriffsleiste Zur Auswahl eines der Programme, die in der Schnellzugriffsleiste in der aktiven Ausgangsanzeige angezeigt werden oder um die Anordnung der Programme zu ändern, wählen Sie Menü > Einstellungen > Pers. Schnellzugriffe >...
  • Seite 69: Bluetooth Funktechnik

    Generic Access, Generic Object Exchange, Handsfree, Headset, Object Push, File Transfer, Dial-up Networking, SIM Access und Serial Port. Verwenden Sie von Nokia zugelassenes Zubehör für dieses Modell, damit das problemlose Funktionieren mit anderen Geräten, die Bluetooth Funktechnik unterstützen, gewährleistet ist. Erkundigen Sie sich bei den Herstellern anderer Geräte über deren Kompatibilität mit diesem Gerät.
  • Seite 70: Einrichten Einer Bluetooth Verbindung

    E i n s t e l l u n g e n Mithilfe der Bluetooth Funktechnik können Sie das Telefon mit einem kompatiblen Bluetooth Gerät bei einer Entfernung von maximal 10 Metern verbinden. Da Geräte, die Bluetooth Funktechnik verwenden, über Funkwellen kommunizieren, müssen sich Ihr Telefon und das andere Gerät nicht in direkter Sichtlinie befinden.
  • Seite 71: Bluetooth Einstellungen

    E i n s t e l l u n g e n Bluetooth Einstellungen Um festzulegen, wie Ihr Telefon für andere Bluetooth Geräte angezeigt wird, wählen Sie Menü > Einstellungen > Verbindungen > Bluetooth > Bluetooth-Einstellungen > Sichtbarkeit meines Telef. oder Name meines Telefons.
  • Seite 72: Datenübertragung

    Sie können die GPRS/EGPRS-Einwahlkonfiguration (Name des Zugangs- punktes) auch mithilfe des Programms Nokia Modem Options auf dem Computer vornehmen. Siehe Die Nokia PC Suite auf Seite 107. Wenn Sie die Einstellungen sowohl auf Ihrem PC als auch auf Ihrem Telefon vorgenommen haben, werden die PC-Einstellungen verwendet.
  • Seite 73 E i n s t e l l u n g e n Angabe der Kontaktdaten des anderen Geräts zur Liste hinzugefügt. Server-Synchron. und PC-Synchronisation sind die vorgegebenen Einträge in dieser Liste. Um einen neuen Datenübertragungs-Kontakt zur Liste hinzuzufügen (zum Beispiel ein neues Mobiltelefon), wählen Sie Menü > Einstellungen >...
  • Seite 74 Sie können das USB-Datenkabel CA-101 für die Datenübertragung zwischen dem Telefon und einem kompatiblen PC unter Verwendung der Nokia PC Suite verwenden. Um das Telefon für die Datenübertragung zu aktivieren, schließen Sie das Datenkabel an das Telefon und den PC an.
  • Seite 75 E i n s t e l l u n g e n Anruf Wählen Sie Menü > Einstellungen > Anrufe und anschließend eine der folgenden Optionen: Rufumleitung, um ankommende Anrufe umzuleiten (Netzdienst). Wenn Funktionen der Anrufsperre aktiv sind, können Sie Ihre Anrufe unter Umständen nicht umleiten.
  • Seite 76 E i n s t e l l u n g e n Rufannahme durch Öffn., um Anrufe durch das Öffnen oder Schließen der Schiebeabdeckung anzunehmen bzw. zu beenden. Telefon Wählen Sie Menü > Einstellungen > Telefon und anschließend eine der folgenden Optionen: Spracheinstellungen, um die auf dem Display angezeigte Sprache für Ihr Telefon festzulegen.
  • Seite 77: Konfiguration

    E i n s t e l l u n g e n Mithilfe von Manuell können Sie ein Netz wählen, das über ein Roaming-Abkommen mit Ihrem heimischen Diensteanbieter verfügt. Bestätig. bei SIM-Aktivität, siehe SIM-Dienste auf Seite 107. Hilfetexte, um festzulegen, ob auf dem Telefon Hilfetexte angezeigt werden.
  • Seite 78: Sicherheit

    E i n s t e l l u n g e n Wählen Sie Menü > Einstellungen > Konfiguration und anschließend eine der folgenden Optionen: Standardkonfig.-einstell., um die im Telefon gespeicherten Diensteanbieter anzuzeigen. Navigieren Sie zu einem Diensteanbieter und wählen Sie Details, um die Programme anzuzeigen, die in den Konfigurationseinstellungen dieses Diensteanbieters unterstützt werden.
  • Seite 79 E i n s t e l l u n g e n Wählen Sie Menü > Einstellungen > Sicherheit und anschließend eine der folgenden Optionen: PIN-Code-Abfrage und UPIN-Code-Abfrage, um das Telefon so einzustellen, dass Sie beim Einschalten des Telefons immer zur Eingabe des PIN- oder UPIN-Codes aufgefordert werden.
  • Seite 80: Updates Der Telefonsoftware

    E i n s t e l l u n g e n Updates der Telefonsoftware Ihr Diensteanbieter sendet Updates der Telefonsoftware unter Umständen direkt an Ihr Gerät. Abhängig von dem verwendeten Netz ist diese Option möglicherweise nicht verfügbar. Warnung: Während der Installation eines Software-Updates können Sie nicht mit dem Gerät arbeiten.
  • Seite 81: Installieren Von Software-Updates

    G a l e r i e Installieren von Software-Updates Wählen Sie Software-Update installieren, um die Installation zu starten, wenn diese im Anschluss an den Download abgebrochen wurde. Die Installation des Software-Updates nimmt möglicherweise eine gewisse Zeit in Anspruch. Wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter, wenn bei der Installation Probleme auftreten.
  • Seite 82: Medien

    M e d i e n Um eine Liste der für eine Datei verfügbaren Optionen anzuzeigen, wählen Sie eine Datei > Optionen. Drucken von Fotos unter Verwendung einer Bluetooth Funkverbindung In der Galerie gespeicherte Fotos können unter Verwendung einer Bluetooth Funkverbindung gedruckt werden. Um ein Foto an einen kompatiblen Bluetooth Drucker zu senden, wählen Sie Menü...
  • Seite 83: Aufnehmen Von Videoclips

    M e d i e n Um ein Bild im Querformat aufzunehmen, halten Sie das Telefon waagerecht. Navigieren Sie dann nach links oder rechts, um zwischen dem Kamera- (Standbild) oder dem Videomodus zu wählen. Drücken Sie im Kamera- modus zum Heran- oder Wegzoomen oben oder unten auf die Navigationstaste oder verwenden Sie die Lautstärketasten.
  • Seite 84: Optionen Für Kamera Und Videoaufnahme

    M e d i e n wählen Sie Stopp. Das Telefon speichert die Aufnahme unter Galerie > Videoclips. Optionen für Kamera und Videoaufnahme Um einen Filter für die Kamera zu verwenden, wählen Sie Optionen > Effekte > Normal > Falschfarben, Graustufen, Sepia, Negativ oder Solarise.
  • Seite 85: Musik-Player

    Das Telefon verfügt über einen integrierten Musik-Player zum Abspielen von Musikstücken, Aufnahmen und anderen mp3- oder aac-Musik- dateien, die Sie mit dem Nokia Audio Manager auf das Telefon über- tragen haben. Siehe Die Nokia PC Suite auf Seite 107. Musikdateien, die in Ordnern des Telefonspeichers gespeichert sind, werden automatisch erkannt und zur Standardliste der Musiktitel hinzugefügt.
  • Seite 86: Einstellungen Des Musik-Players

    M e d i e n Einstellungen des Musik-Players Unter Musik-Player können die nachfolgend aufgeführten Optionen verfügbar sein: Musiktitelliste, um alle verfügbaren Musiktitel aus der Musiktitelliste anzuzeigen und den gewünschten Titel auszuwählen. Um einen Musiktitel abzuspielen, navigieren Sie zu dem gewünschten Titel und wählen Wiederg..
  • Seite 87: Speichern Von Radiosendern

    M e d i e n Radio Das UKW-Radio verwendet eine andere Antenne als das mobile Gerät. Damit es ordnungsgemäß funktioniert, muss ein kompatibles Headset oder entsprechendes Zubehör an das Gerät angeschlossen werden. Warnung: Genießen Sie Musik in mäßiger Lautstärke. Wenn Sie Ihr Gehör ständig großer Lautstärke aussetzen, kann es geschädigt werden.
  • Seite 88: Sprachaufzeichnung

    M e d i e n Sender, um die Liste der gespeicherten Sender zu öffnen. Zum Löschen oder Umbenennen eines Senders navigieren Sie zum gewünschten Sender und wählen Optionen > Sender löschen oder Umbenennen. Mono-Ausgabe oder Stereo-Ausgabe, um in Mono- oder Stereoqualität Radio zu hören.
  • Seite 89: Stereo-Expander

    M e d i e n Gesprächsteilnehmer einen leisen Signalton. Halten Sie das Telefon während der Aufzeichnung ganz normal an Ihr Ohr. Zum Anhalten der Aufzeichnung wählen Sie 3. Um die Aufzeichnung zu beenden, wählen Sie . Die Aufzeichnung wird unter Galerie > Aufnahmen gespeichert. Zum Anhören der letzten Aufzeichnung wählen Sie Optionen >...
  • Seite 90: Organizer

    O r g a n i z e r 12. Organizer Wecker Sie können das Telefon so einstellen, dass zu einer bestimmten Uhrzeit ein Wecksignal ertönt. Wählen Sie Menü > Organizer > Wecker. Wählen Sie zum Einstellen des Weckers Weckzeit und geben Sie die Weckzeit ein.
  • Seite 91: Erstellen Eines Kalendereintrags

    O r g a n i z e r Kalender Wählen Sie Menü > Organizer > Kalender. Der aktuelle Tag ist durch einen Rahmen gekennzeichnet. Wenn für einen Tag eine Notiz eingetragen wurde, wird der Tag in Fettformatie- rung dargestellt und der Anfang der Notiz wird unter dem Kalender angezeigt.
  • Seite 92: Aufgabenliste

    O r g a n i z e r Anzeigen der Notiz wählen Sie Zeigen. Um den Alarm für 10 Minuten auszuschalten, wählen Sie Später. Um den Alarm zu deaktivieren, ohne die Notiz anzuzeigen, wählen Sie Ende. Aufgabenliste Um eine Notiz zu einer zu erledigenden Aufgabe zu speichern, wählen Sie Menü...
  • Seite 93: Countdown-Zähler

    O r g a n i z e r Rechner Der Taschenrechner in Ihrem Telefon kann für einfache arithmetische und trigonometrische Berechnungen verwendet werden. Sie können außerdem einen Wert zum Quadrat nehmen oder die Wurzel aus einem Wert ziehen, reziproke Werte ausrechnen und Währungsbeträge umrechnen.
  • Seite 94 O r g a n i z e r Sie Zeit ändern. Zum Beenden des Countdown-Zählers wählen Sie Anhalten. Wenn die Erinnerungszeit erreicht ist, während sich das Telefon in der Ausgangsanzeige befindet, ertönt ein Tonsignal und der entsprechende Notizentext blinkt (falls vorhanden). Andernfalls wird Countdown abgelaufen angezeigt.
  • Seite 95: Programme

    P r o g r a m m e Um die zuletzt gemessene Zeit anzuzeigen, sofern die Stoppuhr nicht zurückgesetzt wurde, wählen Sie Letzte Zeit zeigen. Um die gespeicherten Zeiten anzuzeigen oder zu löschen, wählen Sie Zeiten zeigen oder Zeiten löschen. 13.
  • Seite 96 Es gibt verschiedene Möglichkeiten zum Herunterladen neuer Java- Programme oder Spiele: Verwenden Sie den Nokia Application Installer der PC Suite, um die Programme auf Ihr Telefon herunterzuladen oder wählen Sie Menü > Progr. > Optionen > Downloads > Programm-Downloads. Daraufhin wird die Liste der verfügbaren Lesezeichen angezeigt.
  • Seite 97 PC-Programm erstellen. Vor Verwendung des Programms müssen Sie folgende vorbereitende Maßnahmen ausführen: 1. Installieren Sie das Nokia Presenter PC Programm auf Ihrem PC. Diese Programmkomponente können Sie von den Nokia Internet- seiten herunterladen. Siehe Nokia Support auf Seite 12. 2. Starten und konfigurieren Sie die PC-Komponente. Stellen Sie sicher, dass der ausgewählte serielle Bluetooth Anschluss (COM-Anschluss)
  • Seite 98: Internet

    I n t e r n e t Nach der Auswahl der Folienpräsentation können Sie mit der Navigationstaste die Folien durchblättern, Folien überspringen oder weiterblättern. Um die Sprechernotizen anzuzeigen, wählen Sie Notizen. Um auf Objekte der Folien zu zeigen, wählen Sie Zeiger, um eine schwarze kleine runde Markierung zu aktivieren, die Sie dann mit Navigationstaste steuern können.
  • Seite 99: Verbindung Zu Einem Dienst Herstellen

    I n t e r n e t Konfigurationseinstellungen auch manuell eingeben. Siehe Konfiguration auf Seite 77. Verbindung zu einem Dienst herstellen Vergewissern Sie sich zunächst, dass die richtigen Konfigurations- einstellungen des Dienstes aktiviert sind. 1. Zum Auswählen der Einstellungen für Verbindungen zu diesem Dienst wählen Sie Menü...
  • Seite 100: Navigation Über Telefontasten

    I n t e r n e t Seitennavigation Wenn eine Verbindung zu dem Dienst hergestellt wurde, können Sie die Seiten des Dienstes durchblättern. Die Funktionen der Telefontasten können je nach Dienst variieren. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter. Navigation über Telefontasten Navigieren Sie in eine beliebige Richtung, um die gesamte Seite anzuzeigen.
  • Seite 101: Direkte Anwahl

    Verbindung zu Nokia stehen. Nokia übernimmt weder Gewähr oder Verantwortung für den Inhalt dieser Internetseiten noch werden diese durch Nokia unterstützt. Wenn Sie darauf zugreifen wollen, sollten Sie dieselben Vorsichtsmaßnahmen bezüglich Sicherheit und Inhalt treffen wie bei jeder anderen Internetseite.
  • Seite 102: Sicherheitseinstellungen

    I n t e r n e t Textumbruch > Ein, damit der Text in der nächsten Zeile auf dem Display fortgesetzt wird. Wenn Sie Aus wählen, wird der Text abgekürzt. Schriftgröße, um die Schriftgröße einzustellen. Bilder zeigen > Nein, um Bilder auf der Seite auszublenden. Mit dieser Einstellung können Sie Seiten, die viele Bilder enthalten, schneller durchsuchen.
  • Seite 103: Scripts Über Sichere Verbindungen

    I n t e r n e t einstellungen > Cookies. Um den Empfang von Cookies auf dem Telefon zuzulassen oder zu verhindern, wählen Sie Zulassen oder Nicht zulassen. Scripts über sichere Verbindungen Sie können festlegen, ob Sie die Ausführung von Scripts über eine sichere Seite zulassen oder verhindern.
  • Seite 104: Einstellungen Für Dienstmitteilungen

    I n t e r n e t Einstellungen für Dienstmitteilungen Wählen Sie Menü > Internet > Einstellungen > Einstell. für Dienstmitteil.. Um einzustellen, ob Dienstmitteilungen empfangen werden sollen, wählen Sie Mitteilungsempfang > Ein oder Aus. Um das Telefon nur für den Empfang von Dienstmitteilungen zu aktivieren, deren Verfasser vom Diensteanbieter zugelassen sind, wählen Sie Mitteilungsfilter >...
  • Seite 105: Zertifikate

    I n t e r n e t Sicherheitsmodul Das Sicherheitsmodul kann die Sicherheitsdienste für Programme verbessern, die eine Browser-Verbindung erfordern, und ermöglicht die Verwendung einer digitalen Signatur. Das Sicherheitsmodul kann Zertifikate sowie private und öffentliche Schlüssel enthalten. Die Zertifikate werden vom Diensteanbieter im Sicherheitsmodul gespeichert.
  • Seite 106: Digitale Signatur

    I n t e r n e t Wenn das Symbol während einer Verbindung angezeigt wird, ist die Datenübertragung zwischen dem Telefon und dem Inhalte-Server verschlüsselt. Das Sicherheitssymbol weist nicht darauf hin, dass die Datenübertragung zwischen dem Gateway und dem Inhalte-Server (oder dem Ort, an dem die angeforderte Ressource gespeichert wird) sicher ist.
  • Seite 107: Sim-Dienste

    Reihe von Programmen für die Computeranbindung und Datenkommunikation verwendet werden. Die Nokia PC Suite Mit der Nokia PC Suite können Sie Adressbuch- und Kalendereinträge sowie Notizen und Aufgabennotizen mit Ihrem Telefon und einem kompatiblen PC oder einem Server im Internet synchronisieren (Netzdienst).
  • Seite 108: Gprs/Egprs, Hscsd Und Csd

    C o m p u t e r a n b i n d u n g GPRS/EGPRS, HSCSD und CSD Mit dem Telefon können Sie folgende Datendienste nutzen: EGPRS (Enhanced GPRS), GPRS (General Packet Radio Service), HSCSD (High Speed Circuit Switched Data) und CSD (Circuit Switched Data, GSM- Daten).
  • Seite 109: Akku-Informationen

    Laufe der Zeit ab. Wenn die Sprech- und Standby-Zeiten deutlich kürzer als normal sind, ersetzen Sie den Akku. Verwenden Sie ausschließlich von Nokia zugelassene Akkus und laden Sie Akkus nur mit von Nokia zugelassenen Ladegeräten, die speziell für diesen Zweck vorgesehen sind.
  • Seite 110: Richtlinien Zur Ermittlung Der Echtheit Von Nokia Akkus

    Original-Zubehör von Nokia ist, sehen Sie von dessen Verwendung ab und wenden Sie sich an den Nokia Kundendienst oder einen Fachhändler in Ihrer Nähe. Der Nokia Kundendienst oder Fachhändler prüft dann, ob es sich bei dem Akku um Original-Zubehör von Nokia handelt. Falls die Authentizität nicht nachweisbar ist, geben Sie den Akku dort wieder ab, wo Sie ihn erworben haben.
  • Seite 111 Sie erhalten eine Mitteilung darüber, ob der Code authentifiziert werden konnte. Was ist zu tun, wenn sich der Akku nicht als Nokia Original-Akku erweist? Wenn Sie nicht sicher sind, ob es sich bei Ihrem Nokia Akku mit dem Hologramm um einen originalen Nokia Akku handelt, verzichten Sie auf die Verwendung dieses Akkus.
  • Seite 112: Pflege Und Wartung

    P f l e g e u n d W a r t u n g Pflege und Wartung Ihr Gerät wurde mit großer Sorgfalt entworfen und hergestellt und sollte auch mit Sorgfalt behandelt werden. Die nachstehenden Empfehlungen sollen Ihnen helfen, Ihre Garantie- und Gewährleistungsansprüche zu bewahren.
  • Seite 113 Abfallunternehmen, staatlichen Behörden für die Einhaltung der erweiterten Herstellerhaftung oder dem für Ihr Land oder Ihre Region zuständigen Nokia Vertreter. Weitere Hinweise hierzu finden Sie in der Eco Declaration zum Produkt oder den landesspezifischen Informationen unter www.nokia.com.
  • Seite 114: Zusätzliche Sicherheitshinweise

    Z u s ä t z l i c h e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e Zusätzliche Sicherheitshinweise Kleinkinder Das Gerät und sein Zubehör können Kleinteile enthalten. Halten Sie diese außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern.
  • Seite 115 Z u s ä t z l i c h e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e Implantierte medizinische Geräte Hersteller medizinsicher Geräte empfehlen einen Mindestabstand von 15,3 Zentimeter zwischen Funkgeräten und implantierten medizinischen Geräten wie z.
  • Seite 116: Explosionsgefährdete Orte

    Z u s ä t z l i c h e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e Bedenken Sie bei Fahrzeugen, die mit einem Airbag ausgestattet sind, dass der Airbag mit großer Wucht gefüllt wird.
  • Seite 117: Informationen Zur Zertifizierung (Sar)

    Z u s ä t z l i c h e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e Tätigen Sie einen Notruf wie folgt: 1. Schalten Sie das Gerät ein, falls es nicht schon eingeschaltet ist. Stellen Sie sicher, dass die Signalstärke ausreichend ist.
  • Seite 118 SAR-Wert gemäß den ICNIRP-Empfehlungen für die Verwendung des Geräts am Ohr ist 0,88 W/kg. Die Verwendung von Gerätezubehör kann Auswirkungen auf die SAR-Werte haben. Die SAR-Grenzwerte können abhängig von den nationalen Richtlinien und Testanforderungen sowie dem Frequenzband variieren. Weitere Informationen zu SAR-Werten finden Sie in den Produktinformationen unter www.nokia.com.
  • Seite 119: Index

    Index abonnierte Namen 58 Cache-Speicher 104 Akku Chat 44 Echtheit 110 Circuit Switched Data 108 einlegen 13 Codes 9 entladen 109 Cookie-Einstellungen 102 laden 15 Countdown-Zähler 93 Aktive Ausgangsanzeige 22 CSD. Siehe Circuit Switched Data. Anruf Einstellungen 75 Funktionen 25 Daten Optionen 28 Kommunikation 108...
  • Seite 120 Hintergrund 64 Konfiguration 77 Kalender 91 Mitteilungen 51 Kamera persönliche Schnellzugriffe 67 ein Foto aufnehmen 82 Profile 63 Videoclips aufnehmen 83 Schiebe-Animation 65 Klangregler 89 Sicherheit 78 Klingeltöne 64 Telefon 76 Komponenten 20 Themen 63 Konfiguration 77 Töne 64 Einstellung, Dienst 10 Uhr 66 Einstellungen 17 Uhrzeit 66...
  • Seite 121 29 Fahrzeuge 115 Netz Hörgeräte 115 Dienste 7 Informationen zur Zertifizierung 117 Name auf dem Display 21 Medizinische Geräte 114 Nokia Kontaktinformationen 12 Modul 105 Notizen 92 Notrufe 116 Notrufe 116 Richtlinien 5 Nummer der Mitteilungszentrale 32 SAR 117 zusätzliche Hinweise 114...
  • Seite 122 Tasten Übersicht über die Funktionen 9 Auswahltasten 21 Uhrzeiteinstellungen 66 Tastensperre 24 UKW-Radio 87 Tastensperre 24 UPIN 17 Tastensperre aufheben 24 Telefon Einstellungen 76 Visitenkarten 60 Komponenten 20 Konfiguration 77 öffnen 21 Pflege 112 Wartung 112 Tasten 20 Wecker 90 Updates 76 Werkseinstellung 81 Wartung 112...

Inhaltsverzeichnis