Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Batterien Einsetzen; Funk-Wanduhr Und Außensensor Koppeln; Standortwahl - infactory ZX-7112-675 Bedienungsanleitung

Funk-wanduhr mit jumbo-lcd-display wetterstation und außensensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE

Inbetriebnahme

Batterien einsetzen

1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Funk-Wanduhr.
2. Setzen Sie 4 Batterien Typ AA ein. Achten Sie beim Einsetzen auf die richtige Polarität
der Batterien.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
HINWEIS:
Nach dem Einsetzen der Batterien leuchten die Symbole auf dem LCD-Display
kurz auf und es ertönt ein Piepton.
4. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite des Außensensors.
5. Setzen Sie 2 Batterien Typ AAA ein. Achten Sie beim Einsetzen auf die richtige
Polarität der Batterien.
6. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Funk-Wanduhr und Außensensor koppeln
• Die Funk-Wanduhr stellt nach dem Einlegen der Batterien automatisch eine Verbindung
zum Außensensor her. Der Verbindungs-Vorgang dauert ca. 3 Minuten. Während des
Vorgangs blinkt das Funkmast-Symbol auf dem LCD-Display.
• Sollte keine automatische Verbindung hergestellt werden können (auf dem LCD-Display
wird "- -.-" angezeigt), halten Sie die ▲-Taste für einige Sekunden gedrückt, um Funk-
Wanduhr und Außensensor manuell zu koppeln.

Standortwahl

• Platzieren Sie die Funk-Wanduhr an einem Aufstellungsort Ihrer Wahl. Sie können die
Uhr wahlweise an der Wand aufhängen oder mithilfe der Standfüße aufstellen. Achten
Sie bei der Standortwahl darauf, dass Sie einen Abstand von 2,5 Metern zu möglichen
Störquellen (z.B. Fernseher, Computermonitore usw.) einhalten.
• In Räumen mit Betonwänden (z.B. in Kellern) und in Büros mit vielen
Computermonitoren ist der Signalempfang schwächer. Stellen Sie die Funk-Wanduhr
unter solchen Umständen in der Nähe eines Fensters auf.
10
Infactory – www.infactory.me

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis