Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

N8WERK LB-8118A Gebrauchsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
2. Den Wassertankdeckel (15) aufklappen.
3. Mit dem Messbecher (3) Leitungs-
wasser oder destilliertes Wasser in die
Einfüllöffnung des Wassertanks (8)
gießen.
4. Den Wassertankdeckel zuklappen.
SICHERHEITSABSCHALTAUTOMATIK
Beachten!
■ Es dauert einige Zeit, bis sich die Bügel-
sohle abkühlt. Auch wenn das Gerät
im Stand-by-Modus ist, es niemals
unbeaufsichtigt lassen, solange es an
das Stromnetz angeschlossen ist!
Das Bügeleisen (1) geht automatisch in
den Stand-by-Modus (Heizfunktion wird
abgeschaltet), wenn es 8 Minuten lang
senkrecht auf dem Standfuß (7) steht
oder 30 Sekunden lang auf der Bügel-
sohle (9) liegt und nicht bewegt wird.
Um es wieder auf der zuletzt gewählten
Temperaturstufe einzuschalten, leicht be-
wegen oder eine beliebige Taste drücken.
BÜGELN
Beachten!
■ Den Dampf nur einschalten, wenn sich
Wasser im Wassertank befi ndet, da
andernfalls die Wasserpumpe beschä-
digt und die Lebensdauer des Geräts
beeinträchtigt werden kann.
■ Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig
installierte Steckdose anschließen.
Die Steckdose muss auch nach dem
Anschließen gut zugänglich sein, damit
die Netzverbindung schnell getrennt
werden kann. Die Netzspannung muss
mit dem Typenschild des Gerätes
übereinstimmen.
■ Keine Verlängerungskabel verwenden.
8
■ Immer erst an einer kleinen, möglichst
unauffälligen Stoffstelle testen, ob die
Bügeltemperatur für den Stoff geeignet
ist.
■ Empfi ndliche Fasern nicht mit Dampf
bügeln, um Schäden zu vermeiden!
■ Auch wenn das Bügeleisen über eine
Sicherheitsabschaltautomatik verfügt,
die heiße Bügelsohle nicht auf dem
Stoff oder einem anderen hitze-
empfi ndlichen Untergrund stehen
lassen oder zu lange auf einer Stelle
bügeln! Es kann zu Brandschäden
kommen.
■ Nicht über Reißverschlüsse, Nieten,
Schnallen, Pailletten usw. bügeln, um
die Beschichtung der Bügelsohle nicht
zu beschädigen.
1. Den Netzstecker in eine Steckdose
stecken. Auf dem Display (13) leuchtet
STANDBY auf.
2. Das Bügeleisen (1) senkrecht auf das
Bügelbrett bzw. einen stabilen, hitze-
sowie feuchtigkeitsunempfi ndlichen
Untergrund stellen.
3. Das Etikett im Kleidungsstück auf die
erforderliche Bügeltemperatur prüfen
(siehe Kapitel „Bügelempfehlungen")
und diese mit den Tasten + (11) bzw.
– (12) einstellen.
Auf dem Display blinkt die ausgewählte
Temperaturstufe, während die Bügel-
sohle (9) aufgeheizt wird.
4. Ist die gewählte Temperatur erreicht,
leuchtet die Anzeige dauerhaft. Das
Bügeleisen ist einsatzbereit.
5. Die Bügelsohle auf dem Stoff hin und
her bewegen, bis er glatt ist.
Zum Dampfbügeln die Dampftaste (4)
dabei gedrückt halten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

08226

Inhaltsverzeichnis