Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G | V E R S T Ä R K E R + D I G I T A L - A N A L O G - W A N D L E R
E L E M E N T I I I
S U P P O R T
O N L I N E
C O N T A C T @ J D S L A B S . C O M
J D S L A B S . C O M / S U P P O R T
T E L E F O N I S C H
+ 1 3 1 4 2 5 2 0 9 3 6
9 : 3 0 B I S 1 8 : 0 0 U H R ( C S T )
M O N T A G B I S F R E I T A G
P E R P O S T
9 0 9 N B L U F F R D
C O L L I N S V I L L E , I L 6 2 2 3 4
U N I T E D S T A T E S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für JDS Labs ELEMENT III

  • Seite 1 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G | V E R S T Ä R K E R + D I G I T A L - A N A L O G - W A N D L E R E L E M E N T I I I S U P P O R T O N L I N E...
  • Seite 2 Rückseite anschließen und danach in die Steckdose stecken. S C H RI TT 0 3 S C H R I T T 0 4 Die Power-Taste drücken, um den Element III ein- Kopfhörer an die Kopfhörerbuchse an der bzw. auszuschalten. Vorderseite anschließen.
  • Seite 3: Konfiguration

    Kopfhörer von -50 bis -20 dB. Display Während der Interaktion mit dem Gerät zeigt der Element III Statusinformationen an, die für einen uneingeschränkten Fokus auf den Hörgenuss kurz darauf wieder ausgeblendet werden. Durch mindestens 3 Sekunden langes Drücken des Lautstärkereglers wird das Optionsmenü...
  • Seite 4: Optionsmenü

    Standard: 5 Sekunden, mit einem Einstellbereich von 0 (nie) bis 120 Sekunden. SCREEN CONTRAS (Bildschirmkontrast) HIGH, MED ODER LOW LED Mode (LED-Modus) LED bleiben bei eingeschaltetem Element III eingeschaltet. WITH SCREEN LED sind bei ausgeschaltetem Bildschirm ausgeschaltet. 5 MIN STANDBY LED verhalten sich folgendermaßen:...
  • Seite 5 Klang bei einem DPLL-Wert von 5. Um ein größeres Spektrum an Audioquellen zu unterstützen (insbesondere moderne 4K-Fernsehgeräte), wurde der standardmäßig eingestellte DPLL-Wert des Element III auf 7 erhöht. Bei stotterndem Audio kann die Erhöhung der DPLL-Bandbreite Abhilfe schaffen. J D S L A B S . C O M...
  • Seite 6 I2C-Fehler an. Diese Informationen sind für die Qualitätskontrollprüfung bestimmt. Hinweis: I2C-Fehler können durch starke elektrostatische Entladung oder andere Interferenzen ausgelöst werden. Der Element III überwacht I2C-Fehler und behebt diese automatisch. Innerhalb von 24 Stunden finden mehr als 864.000 Übertragungen statt, sodass eine Ansammlung von I2C-Behebungen im Laufe der Zeit normal ist.
  • Seite 7: Anschlüsse

    S T U M M USB-Kabel Der Element III wird mit einem 1 m langen Kabel für USB Typ A auf USB Typ B ausgeliefert. Für eine optimale Jitter- und Rauschunterdrückung verfügt es über einen Ferritkern. Zur Verbindung von Typ-C-Geräten kann ein Kabel für USB Typ C auf USB Typ B verwendet werden.
  • Seite 8: Tipps Für Einen Optimalen Hörgenuss

    Hinweise zum Schutz des Gehörs (auf En- glisch): www.hearingloss.org Hinweise zum Betrieb Der Element III nutzt ein Netzteil mit ho- Der Element III kann im Dauerbetrieb her Stromaufnahme und kann sich spürbar sicher genutzt werden. erwärmen. Das Gerät darf weder oben noch an den Seiten abgedeckt werden.
  • Seite 9: Computer-Setup

    S E T U P Computer-Setup Für den Element III sind unter Windows 10/11, macOS, Linux und aktuellen Versionen von iOS und Android keine Treiber erforderlich. Optionale Windows-Treiber zur Ermöglichung aller Bitraten, zur Anpassung der Pufferlänge (Latenz) und zur Ermöglichung eines ASIO-Endpunkts können unter...
  • Seite 10: Led Blinken Wiederholt Oder Bildschirm Reagiert Nicht

    Antwort des XMOS-Prozessors trotz interner Rücksetzversuche hin. Das kann durch einen Stromstoß oder eine starke elektrostatische Entladung verursacht werden. Lösung: Den Element III für mindestens 1 Minute ausschalten und danach wieder einschalten. Besteht das Problem weiterhin, den Support unter jdslabs.com/support...
  • Seite 11 Dieses Gerät wurde getestet und unterliegt den Anwendung der Richtlinien 2004/108/EG, 2006/95/EG, 2002/95/EG. gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften für digitale Konformität erklärt für EN55022:2011, EN611000-3-2, EN61000-3-3, Geräte der Klasse B festgelegten Grenzwerten EN55024-2 J D S L A B S . C O M...

Inhaltsverzeichnis