Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Aufstellen - Switch ON TB-F0001 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Sicherheit beim Aufstellen und Anschließen
– Schließen Sie das Gerät nur an eine Stromver-
sorgung an, deren Spannung und Frequenz
mit den Angaben auf dem Typenschild über-
einstimmen! Das Typenschild befindet sich
an der Unterseite der Motoreinheit.
– Schließen Sie das Gerät nur an eine un-
beschädigte, vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontaktsteckdose an.
– Stellen Sie das Gerät immer auf eine stabile,
trockene, ebene und rutschfeste Fläche.
– Das Gerät und sein Zubehör darf nicht auf
einer heißen Fläche oder in der Nähe einer
Wärmequelle aufgestellt werden.
– Das Gerät ist mit Kunststofffüßen ausge-
stattet. Bei Möbeln, die mit Lacken oder
Kunststoff beschichtet sind oder mit Pflege-
mitteln behandelt wurden, kann nicht aus-
geschlossen werden, dass diese Stoffe die
Kunststofffüße angreifen und aufweichen.
Legen Sie gegebenenfalls eine rutschfeste
Unterlage unter das Gerät.
Sicherheit während des Betriebes
– Stecken Sie den Netzstecker erst dann in die
Steckdose, wenn das Gerät komplett zusam-
mengesetzt ist.
– Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt, so-
lange es betriebsbereit ist.
– Betreiben Sie das Gerät nur mit geschlosse-
nem Deckel.
– Öffnen Sie nie den Deckel, wenn das Gerät
in Betrieb ist, da sonst Zutaten herausfliegen
oder herausspritzen können.
– Ziehen Sie nach jedem Gebrauch den Netz-
stecker.
Sicherheit bei der Reinigung
– Schalten Sie das Gerät vor jeder Reinigung
aus und trennen Sie es vom Stromnetz.
Vor der ersten Inbetriebnahme
• Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch alle
Verpackungsmaterialien vom Gerät.
• Reinigen Sie das Gerät vor der ersten Nut-
zung sorgfältig. Beachten Sie hierzu den Ab-
schnitt „Reinigen und Pflegen".
Hinweis:
Bei erstmaliger Verwendung des Geräts kann
es zu einem kurzfristigen Abbrand-Geruch
kommen. Dies stammt von einem Schmiermit-
tel, das bei der Herstellung des Motors verwen-
det wird. Dieses Phänomen hört auf, wenn Sie
das Gerät einige Male benutzt haben.
Kurzbetriebszeit (KB-Zeit)
Die KB-Zeit gibt an, wie lange ein Gerät unun-
terbrochen eingeschaltet bleiben darf, damit
der Motor nicht überhitzt und nicht beschädigt
wird. Nach der angegebenen KB-Zeit muss das
Gerät eine gewisse Zeit ausgeschaltet bleiben,
damit der Motor abkühlen kann. Für das Gerät
gilt folgende KB-Zeit:
Stufen
max. KB-Zeit
1 - 5
3 Min.
Gerät aufstellen
• Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker aus-
gesteckt ist.
• Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, trocke-
ne, ebene und rutschfeste Fläche.
Ausschaltzeit
1 Min.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tb-f0301Tb-f0401

Inhaltsverzeichnis