Seite 1
Bedienungsanleitung Stereo-Verstärker 2 x 100 W Best.-Nr. 2521587 Seite 2 - 18 Operating Instructions Stereo Amplifier 2 x 100 W Item No. 2521587 Page 19 - 35...
1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
3. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät dient zur Verstärkung von Audiosignalen in Heim-Audioanlagen und wird dabei zwischen die zu verstär- kende Signalquelle und die Lautsprecher geschaltet. Außerdem können mittels Bluetooth gesendete Signale und ® Audiodateien von USB-Speichermedien bzw. von SD-Speicherkarten wiedergegeben werden. Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an 200-240 V/AC 50 Hz Wechselspannung und nur für Schutzkontaktsteck- dosen zugelassen.
6. Sicherheitshinweise Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Hand- habung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/ Garantie.
b) Angeschlossene Geräte • Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird. c) Elektrische Sicherheit • Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Gerätes befinden und leicht zugänglich sein. • Fassen Sie den Netzstecker niemals mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages! • Beachten Sie, dass das Netzkabel nicht gequetscht, geknickt, durch scharfe Kanten beschädigt oder anderweitig mechanisch belastet wird.
8. Aufstellung Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Aufstellortes die Raumgegebenheiten, wie z.B. die Lage der nächsten Steck- dose etc. Achten Sie bei der Auswahl des Aufstellortes auch darauf, dass direktes Sonnenlicht, Vibrationen, Staub, Hitze, Kälte und Feuchtigkeit vermieden werden müssen. Es dürfen sich keine starken Transformatoren oder Motoren in der Nähe des Gerätes befinden.
10. Anschluss Stellen Sie sicher, dass vor dem Anschluss des Gerätes der Netzstecker ausgesteckt ist. Schalten Sie vor dem Anschluss des Gerätes alle anderen Geräte, die mit dem Verstärker verbunden werden sollen ebenfalls aus. a) Anschluss der Quellgeräte Der Verstärker besitzt Anschlüsse für analoge und digitale Audiogeräte. Schließen Sie an die jeweiligen Audioanschlüsse immer nur Geräte mit den gleichen Anschlussbuchsen wie sie am Verstärker vorhanden sind an.
b) Anschluss der Lautsprecher Die Verdrahtung zu den Lautsprechern muss jeweils zweiadrig ausgeführt werden. Isolieren Sie alle Ver- bindungsstellen. Achten Sie darauf, dass keine der Leitungen durch scharfe Kanten beschädigt werden kann. Verwenden Sie nur Lautsprecher mit einer ausreichenden Belastbarkeit (siehe „Technische Daten“). Verbinden Sie die Lautsprecher direkt mit dem Verstärker.
11. Netzanschluss Die Netzsteckdose, an die der Verstärker angeschlossen wird, muss sich in der Nähe des Gerätes befin- den und leicht zugänglich sein, damit das Gerät im Fehlerfall schnell und einfach von der Netzstromversor- gung getrennt werden kann. Stellen Sie sicher, dass die Spannungsangabe auf dem Gerät mit der Netzspannung Ihres Stromversor- gers übereinstimmt. Versuchen Sie nie, das Gerät an einer anderen Spannung zu betreiben. Lassen Sie die Netzleitung nicht mit anderen Leitungen in Kontakt kommen.
b) Wiedergabe von USB- und SD-Speichermedien Das Gerät ist mit einer USB-Schnittstelle (5) und einem SD-Kartenleser (2) ausgerüstet. Musikdateien, die auf diesen Medien abgespeichert sind, können wiedergegeben werden (die verschiedenen Arten abspielbarer Dateien finden Sie in den „Technischen Daten“ am Ende dieser Anleitung). Verbinden Sie keinen MP3-Player mit der USB-Schnittstelle (5), wenn er über Batterien betrieben wird. Die Stromversorgung der USB-Schnittstelle (5) kann die eingelegten Batterien laden und somit zu Überhitzung bzw.
c) Bluetooth Wiedergabe ® Im Bluetooth Betrieb kann der Verstärker zur Wiedergabe für Bluetooth Audio-Streaming genutzt werden. ® ® Bevor jedoch eine Übertragung zwischen Ihrem Mobiltelefon bzw. Bluetooth Gerät und dem Verstärker ® möglich ist, müssen beide Geräte miteinander gekoppelt werden. Dieser Vorgang wird „Pairing“ genannt. Pairing 1.
13. Behebung von Störungen Mit dem Verstärker haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem Stand der Technik gebaut wurde und be- triebssicher ist. Dennoch kann es zu Problemen oder Störungen kommen. Deshalb möchten wir Ihnen hier beschrei- ben, wie Sie mögliche Störungen beheben können: Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise! Keine Funktion, nachdem das Gerät mit dem Stromversorgungsnetz verbunden und eingeschal- tet wurde...
Bei der Bluetooth Wiedergabe kommt es zu Aussetzern ® • Die Reichweite wurde überschritten. • In der Nähe befinden sich andere Geräte, die die Funkübertragung beeinträchtigen. Vergrößern Sie den Abstand zu funkgestützten Geräten oder Geräten, die eine hohe Störaussendung besitzen (starke Elektromotoren, Leuchtstofflampen, Mikrowellengeräte etc.). Keine Bluetooth Wiedergabe ® • Die Lautstärke am Bluetooth Gerät ist auf Minimum eingestellt. ®...
15. Wartung und Reinigung Bevor Sie den Verstärker reinigen oder warten beachten Sie unbedingt folgende Sicherheitshinweise: Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen können spannungsführende Teile freigelegt wer- den. Vor einer Wartung oder Instandsetzung muss deshalb das Gerät von allen Spannungsquellen getrennt werden.
16. Entsorgung a) Produkt Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden, müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem Siedlungsabfall zu entsorgen ist. Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Die Endnutzer sind verpflichtet, Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden kön-...
17. Technische Daten Betriebsspannung ..........200-240 V/AC 50 Hz Sicherung ............F10 AL/250 V (5 x 20 mm) Batterien Fernbedienung ........2 x 1,5 V Microzelle (AAA) Ausgangsleistung ..........2 x 100 W (RMS) Frequenzbereich ..........20 - 20000 Hz Eingangsimpedanz ...........>10 kOhm Eingangsempfindlichkeit ........<500 mV S/N-Ratio ............>86 dB Klirrfaktor ............<0,1 % (@1 kHz) Ausgangsimpedanz ..........4 Ohm...
Seite 19
Table of contents Page Introduction ................................20 Description of symbols ............................20 Intended use ..............................21 Delivery content ..............................21 Features and functions ............................21 Safety information ..............................22 a) General information .............................22 b) Connected devices ............................23 c) Electrical safety ............................23 d) Batteries ..............................23 Product overview ...............................24 Setting up ................................25 Inserting the batteries into the remote control ....................25 10.
1. Introduction Dear customer, Thank you for purchasing this product. This product complies with statutory, national and European regulations. To ensure that the product remains in this state and to guarantee safe operation, always follow the instructions in this manual. These operating instructions are part of this product.
3. Intended use The device is used to amplify audio signals in home audio systems and is connected between the signal source to be amplified and the speakers. In addition, signals sent via Bluetooth and audio files from USB storage media or SD ® memory cards can be played back. The product must only be connected to an earthed mains socket with a 200-240 V/AC, 50 Hz alternating current. This product is intended for indoor use only.
6. Safety information Read the operating instructions carefully and observe in particular the safety instructions. If you do not follow the safety information and information on proper handling in these operating instruc- tions, we will assume no liability for any resulting personal injury or damage to property. Such cases will invalidate the warranty/guarantee.
b) Connected devices • Always observe the safety information and operating instructions of any other devices which are con- nected to the product. c) Electrical safety • The mains socket must be close to the appliance and easily accessible. • Never touch the mains plug with damp or wet hands. An electric shock can be life-threatening! • Ensure that the power cord is not pinched, bent, damaged by sharp edges or otherwise subjected to mechanical stress.
8. Setting up When selecting the setup location, take the room layout into consideration (e.g. location of the nearest socket). Avoid proximity to direct sunlight, vibrations, dust, hot and cold temperatures and damp. The device must not be placed next to powerful transformers or motors. The device must be operated on a stable, level surface.
10. How to connect Ensure that the mains plug is disconnected before connecting the amplifier. Before connecting the device, turn off all devices that you want to connect to the amplifier. a) Connecting the source devices The amplifier features connectors for analogue and digital audio devices. Only connect devices with the same sockets as those found on the amplifier to the respective audio con- nectors. The respective devices should only be connected via suitable connecting cables. Unsuitable cables may cause interferences or malfunctions. The two digital inputs OPTICAL INPUT (14) and COAXIAL INPUT (15) are two different options for the same input connection.
b) Connecting speakers Two cables are required to connect each speaker. Insulate all connecting terminals. Ensure there are no sharp edges that may damage the cables. Ensure that your speakers have a sufficiently high power rating (see “Technical data”). Connect the speakers directly to the amplifier. Do not use headphone adapters or distribution boxes. If you are not sure how to connect your speakers, contact a specialist. Check that all speakers are connected in the correct polarity (observe the plus and minus markings). This amplifier has been designed for speakers with an impedance of 4-8 Ohms. Only connect one speaker to each output.
11. Mains connection The mains socket to which the amplifier is connected must be in close vicinity to the device and easily ac- cessible so that the device can be easily disconnected from the mains in the event of a fault. Make sure that the voltage indicated on the amplifier corresponds with your household mains voltage. Never attempt to operate the device with any other type of voltage. Do not let the power cord come into contact with other cables.
b) Playing audio files from USB and SD storage media The device is equipped with a USB port (5) and an SD memory card reader (2). You can play audio files from these storage media (see “Technical data” at the end of this manual for details on supported file formats). Do not connect a battery-operated MP3 player to the USB port (5). The power supplied via the USB port (5) can charge the batteries and thus cause them to overheat and even explode. The device supports USB storage media and SD memory cards up to 32 GB.
c) Bluetooth playback ® The amplifier supports Bluetooth , allowing you to stream audio from a Bluetooth device. Your mobile ® ® phone or Bluetooth device and the amplifier must be paired to enable data exchange between them. This ® process is called “Pairing”. Pairing 1. Switch on the amplifier. 2. Press the rotary knob (4) or the MODE button (18) on the remote control and set the audio input to BT. 3.
13. Troubleshooting This amplifier is built using the latest technology and is safe to use. However, problems and malfunctions may still occur. Follow the instructions below to troubleshoot possible faults: Always observe the safety information in these instructions! The amplifier does not switch on • The mains plug is not plugged into the mains socket. • The power cord is not connected to the power connector (17). • No power to the mains socket available.
Bluetooth playback is interrupted ® • The devices are not within range. • Other devices nearby are interfering with wireless transmission. Move away from other wireless devices or devices that may cause high interference (e.g. powerful electric motors, fluorescent lamps and microwaves). No Bluetooth playback ® • The volume on your Bluetooth device is set to minimum.
15. Cleaning and maintenance Always observe the following safety instructions before cleaning or servicing the amplifier: Live components may be exposed when the housing is opened or components are removed. The device must be disconnected from all power supplies before carrying out any servicing or repair work. Capacitors inside the device may still carry a voltage when they have been disconnected from the power supply.
16. Disposal a) Product All electrical and electronic equipment placed on the European market must be labelled with this symbol. This symbol indicates that this device should be disposed of separately from unsorted municipal waste at the end of its service life. Owners of WEEE shall dispose of it separately from unsorted municipal waste.
17. Technical data Operating voltage ..........200-240 V/AC 50 Hz Fuse ..............F10 AL/250 V (5 x 20 mm) Batteries (remote control) .........2 x 1.5 V AAA Output power ............2 x 100 W (RMS) Frequency range ..........20 - 20000 Hz Input impedance ..........>10 kOhm Input sensitivity ..........<500 mV S/N ratio ............>86 dB Harmonic distortion ...........<0.1% (@1 kHz)
Seite 36
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2022 by Conrad Electronic SE.