Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

EFOY CC1 Bedienungsanleitung Seite 26

Cluster controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. Cluster Controller CC1
4. Cluster Controller CC1
4. Cluster Controller CC1
4. Cluster Controller CC1
Setzen Sie die Platine wieder in die Gehäuseschale und
führen Sie die zwei angeschlossenen Kabel durch die
Kabeldurchführung nach außen.
Schrauben Sie die Platine mit den vier Schrauben an
der Gehäuseschale fest und schnappen Sie danach die
Abdeckung auf den Cluster Controller.
Schließen Sie nun Ihr(e) Gerät(e) wie unter 4.1 und 4.2
beschrieben an den Cluster Controller an.
Um die Funktion der „Remote- - - - On" Ko
Um die Funktion der „Remote
Um die Funktion der „Remote
Um die Funktion der „Remote
können, muss ein Gerät an dem ersten Steckplatz (auf
können, muss ein Gerät an dem ersten Steckplatz (auf
können, muss ein Gerät an dem ersten Steckplatz (auf
können, muss ein Gerät an dem ersten Steckplatz (auf
der linken Seite, mit „EFOY" und „1" markiert)
der linken Seite, mit „EFOY" und „1" markiert)
der linken Seite, mit „EFOY" und „1" markiert)
der linken Seite, mit „EFOY" und „1" markiert)
angeschlossen sein.
angeschlossen sein.
angeschlossen sein.
angeschlossen sein.
Wird an den „Remote-On" Kontakten eine Spannung
zwischen 3 V und 40 V angelegt, wird das an erster
Stelle am Cluster Controller angeschlossene Geräte
sofort in den Ladebetrieb geschaltet. Auf der ersten
Zeile des Displays erscheint rechts ein „R" (Remote-
Betrieb). Sind weitere Geräte am Cluster Controller
angeschlossen, werden diese mit drei Minuten
Verzögerung ebenfalls zugeschaltet.
Die im Gerät eingestellten Ladeschwellen werden in
diesem Fall nicht beachtet. Eine Sicherheitsschwelle
(Spannungs- und Stromabhängig) ist weiterhin aktiv,
um ein Überladen der Batterie zu vermeiden.
Stellen Sie sicher, dass das Remote- - - - On Signal nach
Stellen Sie sicher, dass das Remote
Stellen Sie sicher, dass das Remote
Stellen Sie sicher, dass das Remote
der gewünschten Ladezeit weggeschaltet wird. Liegt
der gewünschten Ladezeit weggeschaltet wird. Liegt
der gewünschten Ladezeit weggeschaltet wird. Liegt
der gewünschten Ladezeit weggeschaltet wird. Liegt
das Signal über einen längeren Zeitraum bei voller
das Signal über einen längeren Zeitraum bei voller
das Signal über einen längeren Zeitraum bei voller
das Signal über einen längeren Zeitraum bei voller
Batterie permanent an, läuft das Gerät nach nur
Batterie permanent an, läuft das Gerät nach nur
Batterie permanent an, läuft das Gerät nach nur
Batterie permanent an, läuft das Gerät nach nur
geringfügigem Absinken der Batteriespannung wieder
geringfügigem Absinken der Batteriespannung wieder
geringfügigem Absinken der Batteriespannung wieder
geringfügigem Absinken der Batteriespannung wieder
an. Es kann hierdurch zu erhöhtem Versch
an.
Es kann hierdurch zu erhöhtem Verschleiß des
an.
an.
Es kann hierdurch zu erhöhtem Versch
Es kann hierdurch zu erhöhtem Versch
Gerätes kommen.
Gerätes kommen.
Gerätes kommen.
Gerätes kommen.
26
On" Kontakte nutzen zu
On" Ko
On" Ko
ntakte nutzen zu
ntakte nutzen zu
ntakte nutzen zu
On Signal nach
On Signal nach
On Signal nach
leiß des
leiß des
leiß des

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für EFOY CC1

Inhaltsverzeichnis