3. warnUnGen
Im System Menü unter „warnUnGen" wurde die „Lautstärke"
Funktion für den Kopfhörer Ausgang hinzugefügt. Im Menü sind nun
folgende Funktionen einstellbar:
- „SToppUhr"
- „mIX- aLarm"
- „TeLemeTrIe"
- „andere Töne" (z.B. TaSTen Töne)
- „LaUTSTärke"
Das Menü stellt sich wie folgt dar:
4. TeLemeTrIe menü
Das Telemetrie Menü wurde modifiziert.
Sprache (aUSGaBe üBer kLInkenBUchSe):
Über die Funktion „SPRACHE" kann die Sprachausgabe des Tele-
metriewertes ein- bzw. ausgeschaltet werden. Hierzu kann ein
Schalter vergeben werden.
meLodIe:
Bei einem Variosensor kann die Melodie für steigen oder sinken
über einen Schalter ein. bzw. ausgeschaltet werden. Besonderheit
hierbei ist, das die Melodie über Kopfhörer und oder Lautsprecher
Monitor ausgegeben werden kann.
Falls die Ausgabe nur über den Kopfhörer erfolgen soll, muss im
System Menü unter „WARNUNGEN" die Telemetrie Warnung aus-
geschaltet werden.
hinweis:
Die Veränderung der Sprachauswahl im Menü „Information" ändert
nur die Menüsprache der Displays und nicht die Sprachausgabe.
Um die Sprachausgabe zu ändern, muss ein Update mit der entspre-
chenden Sprach Software installiert werden. Diese Software finden
sie auf der Homepage www.robbe.com im Registrierungsbereich.
5. TeLemeTrIe menü (Temp. SenSoren)
Die min. und Max. Alarmwerte der Temperatursensoren (SBS-01T
und Temp.125) wurden angepasst.
Neuer Einstellbereich: -20°C bis +200°C.
6. TaSTenSperre / TeLemeTrIe monITor
In der vorherigen Software konnte bei aktiver Tastensperre kein
„Telemetrie Monitor" Menü durch drücken der „Home / Exit" Taste
angezeigt werden.
Mit diesem Softwareupdate wird dieser Fehler behoben.
robbe Modellsport GmbH & Co.KG
Metzloser Straße 38
D-36355 Grebenhain
Telefon +49 (0) 6644 / 87-0
robbe Form AHBD
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten
Copyright robbe-Modellsport 2013
Kopie und Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit
schriftlicher Genehmigung der robbe-Modellsport
GmbH & Co.KG