Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stillegung; Störungen:ursache Und Abhilfe - Benassi MC 2300 D Bedienung Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AG
Falls die Maschine und die Anbaugeräte längere Zeit(Winter)nicht gebraucht werden, ist es zu empfehlen ,wie folgt zu verfahren :
Maschine und Geräte gründlich reinigen, einfetten und Lackierung ausbessern.
Motor- und Getriebeöl (Grundgerät und Anbaugeräte) wechseln.
Kraftstoff vom Tank auslassen. Nicht ins Erdreich oder in die Kanalisation ablassen.
Luftfilter reinigen oder ggf. ersetzen.
Zündkerze abnehmen und ca.5 ccm Motorenöl in den Zylinderkopf einfüllen. Dann Motor durch den Reversierstarter durchdrehen und Zündkerze wieder
einschrauben. Maschine in einem trockenem Ort lagern und gegen Verstauben und Witterungseinflüssen abdecken. Es wird empfohlen, die Reifen zu
entlasten.
MOTOR startet nicht ;kontrollieren daß :
Benzin im Tank ist
Benzinhahn offen ist
Bei kaltem Motor, Starterklappe (Chocke) zu ist
Benzin bis zum Vergaser fließt
Entlufter des Tanksstopfens nicht gestopft sind
Vergaserdüsen nicht gestopft ist
Zündfunke an der Zündkerze vorhanden ist. Hierfür wie folgt vorgehen :Zündkerze anschrauben, wieder in die Kappe einstecken, am Zylinder anlegen und
Motor mittels Reversierstarter durchdrehen. Falls noch immer keine Zündfunke entstehen, Kabelverbindungen prüfen und evnl. Zündkerze ersetzen. Falls
weiter keine positive Ergebnisse erreicht werden, dann liegt die Störung an der elektrischen Anlage
(Kontakte, Kondensator, Zündspile usw.).Es wird empfohlen, sich an eine Fachwerkstatt zu wenden..
GANGSSCHALTUNG :Falls Gänge schwer einzuschalten sind, Kupplung durch die Stellschraube einstellen ( Abb6"B"), bis richtig auskuppelt.
ACHTUNG :Spiel nicht vollkommen entfernen(muß immer ca.5 mm betragen).
Bei neuen Maschinen, während der Einlaufzeit, bei schwergängigem Schaltgetriebe, durch erneuter Betätigung wird, unter normaler Umständen, das
Problem beseitigt.
19 - HINWEISE FÜR EINE OPTIMALE FUNKTION DER MASCHINE
Während der Einlaufzeit(ca.10 Betriebsstunden) den Motor bis max. 70% seiner Hochleistung belasten.
Kupplung beim Zapfwelle- und Getriebeschaltung immer betätigen.
Nicht zu lange die Kupplung betätigen.
Getriebe- und Zapfwelleschaltgestänge niemals überlasten ;falls schwergängig die Einschaltung über Kuppeln/Auskuppeln erreichen.
Einstellungsstuck am Holm und Lenksäule öfters reinigen und schmieren.
Motors niemals überlasten ;sobald am Auspuff qualmt, beweist eine Überlastung
Nicht für längere Zeiten mit Vollgas arbeiten, besonders in warmen Jahreszeiten.
Periodisch Reifendruck kontrollieren (1, 3 bar).
Beim Geräteanbau auf die Zentrierung und die Wellenkeile achten (Abb8"D") ;die Befestigung vom Schrauben und Bolzen kontrollieren, besonders auf
Fräsmesserschrauben und Balkenbefestigungsschrauben achten.
Die Maschine nicht im Regen parken.
ACHTUNG ! ! ES IST SEHR GEFÄHRLICH :
Motor in geschlossenen Räumen laufen lassen : VERGIFTUNGSGEFAHR !
Tanken bei laufendem oder heißem Motor :BRANDGEFAHR !
Rückwärtsfahren bei hohem Motordrehzahl ;Motor muß in Standgas laufen
Wartungs- und Reinigungsarbeiten bei laufendem Motor und laufenden Werkzeugen : VERLETZUNGSGEFAHR !
Jugendliche unter 16 Jahre oder Anfänger mit der Maschine ohne Aufsicht arbeiten zu lassen.
Gleich nach Abstellung Motorteile anzufassen :
SICHERHEITSMABNAHMEN :
Beim Fahren außerhalb der Arbeitsfläche ist der Geräteantrieb auszuschalten und das Gerät in Transportstellung anzuheben. Ggf.
Transportschutzeinrichtungen anzubringen !
Bei Beförderung der Maschine, auch beim Wechseln des Arbeitsortes sowie beim Wenden, Antrieb der Bodenbearbeitungsgeräte abschalten !
Die Schutzhaube der Bodenfräse ist für die Arbeitstiefe zum Fräsen so einzustellen, daß nur die in das Erdreich eindringende Teile der Fräsewerkzeuge
unabgedeckt bleiben !
Auf Transportfahrzeuge, muß die Maschine gut befestigt und fest verankert werden !
Alle Sicherheits-(siehe insbesondere Totmannschalter) und Schutzvorrichtungen müssen periodisch auf Funktion geprüft werden !
Vor Arbeitsbeginn hat der Maschinenführer darauf zu achten, daß keine weitere Personen, Hindernisse oder Kinder sich im Arbeitsbereich aufhalten.
Beim Arbeiten, geeignete Schuhe und Bekleidung tragen. Locker getragene Kleidung vermeiden, festes Schuhwerk tragen.
Nur bei guten Licht- und Sicherheitsverhältnissen arbeiten !
Beim Fahren am Hang, Kippgefahr ! Möglichst quer am Hang fahren !

17- STILLEGUNG

18 - STÖRUNGEN:URSACHE UND ABHILFE
20 - UNFALLVERHÜTUNGSVORSCHRIFTEN
MC 2300
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc 2300 hMc 2300 hsMc 2300Mc 2300 b

Inhaltsverzeichnis