Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Der Maschine; Beschreibung Der Bedienungsorgane; Anbaugeräte Und Umschwenkung Der Maschine - Benassi MC 2300 D Bedienung Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AG
Die in dieser Anleitung beschriebene Maschine ist ausschließlich f ür landwirtschaf tliche Zwecke konstruiert worden.
Jeder Einsatz außerhalb der Landwirtschaf t ist ausdrücklich v erboten. Der Hersteller haf tet nicht f ür Schaden oder
Verletzungen durch nicht bestimmungsgemäße Verwendung.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch, nach den Normen, die Beachtung der v om Hersteller
v orgeschriebenen Vorschrif ten über Funktion, Wartung und Reparatur. Die Maschine darf nur v on Personen benutzt,
gewartet, instandgesetzt und repariert werden, die über mögliche Gef ahren unterrichtet und mit dem Gerät v ertraut sind.
Eigenmächtige Veränderungen schließen die Haf tung des Herstellers f ür daraus resultierende Schäden aus.

10 - BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGSORGANE

A) KUPPLUNGSHEBEL :zur Auskoppelung des Motors vom Getriebe muß bei jeder Betätigung der Schaltgestänge ausgekuppelt werden. Der Hebel ist
mit dem Totmannschalter verbunden ( Abb. 5,"B") :zum Starten des Motors, Kupplungshebel anziehen und, durch den im Handgriff sich befindenden
Sperrknopf, zusammen mit dem heruntergedrückten Totmannschalter, einrasten. (Abb6,"A"). Bei nicht heruntergedrücktem Totmannschalter ist der
Motor nicht anzulassen :keine Stromverbindung !Zur Entsperrung des Kupplungshebels, genügt es den Hebel leicht anzuziehen :die Sperre wird
automatisch ausgelöst.
B) TOTMANNSCHALTERHEBEL :Sicherheitsvorrichtung, die beim evnl. Loslassen des Lenkholmes das sofortige Abstellen des Motors verursacht.
Siehe dazu auch Punkt 1.Kupplungshebel.
C) GASHEBEL :zur Erhöhung oder Senkung der Motordrehzahl(Leistung).
Herunterdrücken = höhere Drehzahl
Aufziehen = niedrigere Drehzahl
D) RADABSCHALTUNGSHEBEL :zur Abschaltung der Räder vom Kraftübertragung(Getriebe). Das erleichtert die Handverschiebung der Maschine.
E) GETRIEBESCHALTGESTÄNGE :nach Hinten (zum Betrieb) fährt die Maschine vorwärts, nach vorne (zur Lenksäule) fährt die Maschine rückwärts.
Als Einachser ist die Maschine mit einer Sicherheitsrückwärtsgangsperre versehen, die die gleichzeitige Einschaltung der Zapfwelle und des
Rückwärtsganges verhindert. Also um rückwärts zu fahren, muß die Bodenfräse ausgeschaltet sein.
F) ZAPFWELLESCHALTGESTÄNGE : zur Einschaltung und Antrieb von Anbaugeräten.
Als Motormäher, nach vorne = ausgeschaltet, nach hinten = eingeschaltet
Als Einachser, nach vorne = eingeschaltet, nach hinten = ausgeschaltet.
G) LENKHOLMHEBEL :zur Höheneinstellung des Lenkholmes. Nach der Einstellung fest anziehen. Dieser Hebel ist, durch seinen Leerlauf, in jeder
gewünschten Stellung zu legen.
H) LENKSÄULEHEBEL :zur Seitenstellung des Lenkholmes. Dadurch kann der Lenkholm auch um 180° umgedreht werden ;bei diesem Vorgang
Getriebe- und Zapfwelleschaltgestänge abbauen und dann wieder einbauen. Auch dieser Hebel ist, durch seinen Leerlauf, in jeder gewünschten
Stellung zu legen. Nach der Einstellung, Hebel fest anziehen.
ÖLSTOPFEN : zum Öleinfüllen und Ölstandkontrolle im Getriebe. ( Abb. 7,"A")
ÖLABLASSTOPFEN :im Getriebe. ( Abb14,"A")
ÖLSTANDSÄULE: ( Abb7,"B")
11- ANBAUGERÄTE UND UMSCHWENKUNG DER MASCHINE
Der Anbau und Umtausch von Arbeitsgeräten ist sehr schnell und einfach. Die Maschine ist mit einem Geräte-Schnellverschluß ausgerüstet. Damit ist
es möglich, sämtliche Anbaugeräte ohne Werkzeuge an-bzw. abzubauen.
Federstecker und Sicherungsbolzen herausnehmen, Anbaugeräte einschieben.
Sicherungsbolzen und Federstecker wieder einstecken (Abb. 8"A").
Schnellverschlußteile (beidseitig) öfters einfetten.
Zur Umschwenken des Lenkholmes (vom Einachser- auf Motormäherversion) wie folgt vorgehen:
6

9 - VERWENDUNG DER MASCHINE

MC 2300

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc 2300 hMc 2300 hsMc 2300Mc 2300 b

Inhaltsverzeichnis