Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Anlassen; Bedienung Der Maschine - Umschwenkung Der Bodenfräse - Benassi MC 2300 D Bedienung Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AG
1)
Beide Steuergestänge (Getriebe und Zapfwelle) entfernen, Lenksäulebefestigungshebel lösen, gegen den Uhrzeigersinn die Lenksäule um 180°
umschwenken, Befestigungshebel wieder festanziehen,und Gestänge wiedereinfügen. Vergessen Sie nicht, diese Gestänge an den Splinten zu
befestigen, und sie durch die beiden Löcher links von der Handgriffauflage hineingehen zu lassen.
2)
Verbindungsstange für die Rückwärtssicherung herausziehen (Siehe Abb8,"A"), und die beiden Sondernsplinten abziehen (Siehe Abb.8,"C").
Gestänge wieder montieren und mit den Federsteckern befestigen. Zur Umwandlung vom Motormäher- auf Einachserversion, umgekehrt vorgehen.
Verbindungsstange für die Rückwärtssicherung wieder montieren (Siehe Abb.8,"A").
ACHTUNG:
Bei der Lenkholmschwenkung müssen die Räder auch umgestellt
werden :rechts
nach
Abb.9(Reifenprofil beachten)
VOR DEM ANLASSEN SICH UNBEDINGT MIT DEM ABLASSEN VERTRAUT
MACHEN.
IM NOTFALL, DEN LENKHOLM SOFORT LOSLASSEN (TOTMANNSCHALTER)
Vor dem Starten immer folgendes kontrollieren :
Ölstand im Motor und Getriebe durch die dazu bestimmte Stange (aber nur wenn das Gerät neu ist und nach jeweils 50Betriebsstunden)
Ölstand im Luftfilter(falls Ölbadluftfilter)
Reifendruck(1, 3 bar) und Richtung des Reifenprofils(siehe auch Abb.9)
daß alle Schrauben und Mutter festangezogen sind
daß etwas Spiel am Kupplungshebel vorhanden ist
daß Kraftstoff im Tank ist ; immer mit einem Siebtrichter tanken, um Fremdkörper im Kraftstoff zu beseitigen .
VOR DEM MOTORANLASSEN, SICH VERGEW ISSERN, DAß SICH KEINE MAUER ODER HINDERNISSE HINTER RÜCKEN BEFINDEN.
Zum Motoranlassen wie folgt vorgehen :
1)
Kupplung anziehen, Totmannschalterhebel herunterdrücken (Siehe Abb5,"A" und „B") und beide mit dem entsprechenden Sperrknopf am linken
Handgriff zusammenblockieren (Siehe Abb6,"A"). Starterklappe (Choke) schließen, Benzinhahn öffnen, Gashebel auf Halbgas stellen,
Reversierstarter langsam anziehen bis Starter angreift, dann kräftig durchziehen bis der Motor anspringt(Siehe Abb6,"C"). Nicht zurückschnellen
lassen, sondern am Griff zurückführen. Sobald der Motor läuft (Siehe Abb.1,"15"), Starterklappe öffnen. Vor dem Einsatz, Motor warm laufen lassen.
2)
Bei fabrikneuem Motor wird eine Einlaufzeit empfohlen.
Vor dem Arbeitsbeginn die Arbeitsfläche sorgfältig kontrollieren und Fremdkörper entfernen(Stahldraht, Stöcke, Steine, Glasteile usw.), die die
Funktion der Maschine im Einsatz plötzlich beeinträchtigen könnten.
Kupplung ganz anziehen (Totmannschalter wird automatisch freigegeben), Gang einlegen und Zapfwelle einschalten. Kupplungshebel allmählich
loslassen und Gas geben.
ACHTUNG! Bei eingeschalteter Zapfwelle, kann der Rückwärtsgang nicht eingeschaltet werden(Sicherheitssperre) und umgekehrt. Dies gilt bei
eingebauten Bodenbearbeitungsgeräten (Bodenfräsen).
Am Arbeitsende, Motor abstellen (Totmannschalter loslassen, falls vorhanden Abschaltknopf drücken oder Zündschlüssel abziehen).Benzinhahn abschließen.
(Siehe Abb.5,°B°).
15 BEDIENUNG DER MASCHINE – UMSCHWENKUNG DER BODENFRÄSE
Die Hauptfunktionen der Maschine sind:
Fräsenversion: Siehe Abb.2
Mäherversion: Siehe Abb.2a
links
und
links nach
12 - MOTORANLASSEN
13 – ARBEITSBEGINN
14 – ARBEITSENDE
rechts.
Siehe
auch
MC 2300
Abb. 9
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc 2300 hMc 2300 hsMc 2300Mc 2300 b

Inhaltsverzeichnis