8.
Wartung und Pflege
Die hohe Luftfeuchtigkeit bei Softclima/Infraclima schadet dem Holz Ihrer Kabine nicht.
Voraussetzung ist, dass die Kabine nach dem Betrieb gut entlüftet und die Nachtrockenphase einge
halten wird.
Niemals die Kabineninnenwände, sowie die Liege- und Sitzeinrichtung mit Wasser oder einem
Hochdruckreiniger abspritzen!
Empfehlung: Reinigen der Saunakabine mit Kabinenlicht.
.
Vorbedingung: Hauptschalter der Steuerung einschalten.
Die Taste Licht drücken.
Verschmutzte Liegen
Die Holzoberflächen mit einem feuchten Lappen abwischen.
Gegebenenfalls die rauen Oberflächen der Liegen mit einem feinem Schleifpapier abschleifen.
Die Liegen sind auch mit einer 3 %-igen Wasserstoffperoxydlösung (im Fachhandel erhältlich) ab
waschbar.
Desinfektionsmittel sind stark ätzend!
Beachten Sie deshalb die einschlägigen Sicherheitsvorschriften!
Verwenden Sie Haushalts-Gummihandschuhe!
Die Kabinen-Außenwände sind lasiert oder imprägniert.
Die Sauna-Innenverkleidung sowie die Innenausstattung (Liegen usw.) auf keinen Fall la
sieren, lackieren oder imprägnieren.
SEITE 18
Sauna/Infrarot/Softclima/Infraclima
50701102/01.13