Inhaltsverzeichnis
1. Sinterit Lisa Pro 3D Drucker .............................................................................................................................................. 3
- Kurzbeschreibung ........................................................................................................................................................... 3
3. Drucken - STANDARD-MODUS ......................................................................................................................................... 7
5. Druck abschließen ............................................................................................................................................................ 11
6. Reinigung des Druckers ................................................................................................................................................... 13
7. Technischer Support ........................................................................................................................................................ 15
Das verkürzte Benutzerhandbuch ist eine abgekürzte Version des Sinterit LISA PRO Benutzerhandbuchs. Für
den korrekten und störungsfreien Betrieb des Druckers lesen Sie bitte die vollständige Bedienungsanleitung
unter www.sinterit.com. Sinterit haftet nicht für Druckerfehler, die durch Nichtbeachtung der
Bedienungsanleitung verursacht wurden.
Nachfolgend sind Beschreibungen der auf dem Gerät verwendeten Symbole aufgeführt. Sie stellen eine
Warnung dar oder übermitteln Informationen, um den Benutzer, andere Personen oder Objekte in der
Umgebung zu schützen und die korrekte und sichere Verwendung des Geräts sicherzustellen.
2 | Sinterit Lisa Pro Verkürztes Benutzerhandbuch
WARNUNG!
Eine unvermeidlich gefährliche Situation, die zu schweren Verletzungen oder sogar zum
Tod führen kann. Einleitung, Weglassen eines bestimmten Verfahrens oder Unachtsamkeit
können zu schweren Körperverletzungen beim Benutzer führen.
VORSICHT!
IR-Laserstrahlung. Ein direkter Blick in den Laserstrahl kann zu Erblindung und Haut-
verbrennungen führen. Der Laser strahlt Infrarotstrahlung (Infrarot, IR) aus, die für den
Menschen nicht sichtbar ist. Vermeiden Sie Augen- oder Hautkontakt mit direkter oder
gestreuter Strahlung. Schauen Sie nicht in den Strahl und sehen Sie ihn nicht mit optischen
Instrumenten an.
VORSICHT!
Achten Sie auf scharfe Kanten, die zu Schnitten und Verletzungen führen können.
STOP!
Tätigkeit verboten.
WICHTIG!
Wichtige Informationen, um eine bestimmte Aufgabe korrekt auszuführen.
BEACHTUNG!
Es ist notwendig, Schutzhandschuhe zu tragen. Pflicht bei der Arbeit mit Pulver.
BEACHTUNG!
Es ist notwendig, eine Gesichtsschutzmaske zu tragen. Pflicht bei der Arbeit mit Pulver.