Herunterladen Diese Seite drucken

Faq - SoClean 2 Benutzerhandbuch

Pap-desinfizierungsgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2:

Werbung

FAQ

1. Wird mein PAP-Gerät vom SoClean nass?
Nein. Der SoClean desinfiziert mit aktiviertem Sau-
erstoff. Während dieses Verfahrens kommen keine
Flüssigkeiten oder Wasser zum Einsatz.
2. Ist der SoClean für mich oder die Umwelt
schädlich? Nein. Der SoClean desinfiziert mit ak-
tiviertem Sauerstoff. Dieselbe Desinfizierungstech-
nologie wird sicher bei Obst, Gemüse und Trink-
wasser eingesetzt. Der SoClean erzeugt aktivierten
Sauerstoff in einem geschlossenen System. Der
aktivierte Sauerstoff desinfiziert Ihr Gerät und wird
innerhalb von zwei Stunden auf natürliche Weise
zu normalem Sauerstoff abgebaut. Zusätzlich dazu
strömt aller Überschuss an aktiviertem Sauerstoff
durch einen Filter, der diesen vor der Freisetzung
zurück in normalen Sauerstoff verwandelt.
3. Woher weiß ich, dass mein SoClean wirklich
desinfiziert? Nach dem erfolgreichen Abschluss
des Desinfizierungsverfahrens leuchtet die Sta-
tusanzeigeleuchte grün. Ihr PAP-Gerät wird einen
milden, sauberen Geruch besitzen.
4. Was ist, wenn mit der vom SoClean hinter-
lassene Geruch zu stark ist? Versuchen Sie
zuerst, Ihr Geräte mit einem unparfümierten,
farbstofffreien Spülmittel zu waschen. Falls der
Geruch immer noch zu stark ist, können Sie auch
einen dieser Schritte versuchen: (1) Bevor Sie Ihre
Maske vor dem Schlafengehen aufsetzen, lassen
Sie Ihr PAP-Gerät 20 Sekunden laufen, damit alle
Restgerüche herausgeblasen werden. (2) Stellen
Sie die Zeitschaltuhr so ein, dass das Gerät früher
läuft und sich so alle Restgerüche bis zum Abend
auflösen können. (3) Erhöhen Sie die Dauer der
Zykluszeit einige Tage lang auf bis zu 12 Minuten
und reduzieren Sie die Zeit dann wieder auf Ihre
bevorzugte Einstellung. Ein starker Geruch deutet
normalerweise auf eine große Menge oxidierter
organischer Substanzen hin.
5. Was ist, wenn meine Anzeigeleuchte rot
oder gelb leuchtet? Dies bedeutet, dass das
Desinfizierungsverfahren noch nicht abgeschlos-
sen wurde. Bitte warten Sie, bis die Leuchte grün
leuchtet, bevor Sie Ihr PAP-Gerät aus der SoCle-
an-Kammer entfernen. (Bitte sehen Sie hierzu die
Seite 14)
18
6. Der SoClean hat vor mehr als zwei Stunden
einen Zyklus abgeschlossen, die Status-Anzei-
geleuchte ist jedoch immer noch Gelb. Warum?
Einige Arten von Innenbeleuchtungen erschweren
es, zwischen den gelben und grünen Leuchten auf
dem SoClean zu unterscheiden. Falls mehr als zwei
Stunden vergangen sind, seitdem der SoClean
einen Zyklus abgeschlossen hat, ist Ihr PAP-Gerät
desinfiziert und betriebsbereit.
7. Was ist, falls die Anzeigeleuchte nach einer
geplanten Reinigungszeit nicht leuchtet? Der
SoClean konnte einen Desinfizierungszyklus nicht
erfolgreich abschließen. Häufige Gründe hierfür
sind, dass der Deckel nicht sicher geschlossen
war, sich zur Reinigungszeit keine Maske in der
Kammer befunden hat oder der Verschluss der
Schlauchaussparung fehlt bzw. nicht korrekt sitzt.
8. Was ist, wenn ich die geplante Desinfizierungs-
zeit verpasst habe, meine Geräte aber trotzdem
sterilisieren möchte? Sie können die manuelle
Funktion verwenden, um einen Zyklus durchlaufen
zu lassen. (Bitte sehen Sie hierzu die Seite 13)
9. Warum zeigt mein Bildschirm „Filtersatz
bestellen" an? Diese Nachricht wird abhängig
von Ihrer Nutzung ca. alle 6 Monate als Erinne-
rung angezeigt, den Filter und das Rückschlag-
ventil regelmäßig auszutauschen. Sie können den
Filter und das Rückschlagventil zusammen als
Patronenfiltersatz erwerben. Zur Nachbestellung
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder
besuchen Sie www.betterrestsolutions.com.
10. Gibt es Materialien, die ich möglichst nicht
in den SoClean legen sollte? Nylon und Natur-
kautschuk werden beschädigt, wenn sie aktivier-
tem Sauerstoff ausgesetzt werden. Die meisten
Hersteller verwenden diese Materialien normaler-
weise nicht für Behälter, Schläuche, Masken oder
Kopfausrüstungen. Bei diesbezüglichen Fragen
wenden Sie sich bitte an Ihren PAP-Hersteller, den
Lieferanten oder Better Rest Solutions.
11. Meine Maske fühlt sich fettig an, was soll
ich tun? Die Chemie der Haut ist einzigartig. Eini-
ge Personen mit fettiger Haut müssen die Maske
eventuell gelegentlich von Hand waschen. Wenn
Sie Ihre Maske von Hand waschen, achten Sie
bitte darauf, ein unparfümiertes, farbstofffreies
Spülmittel zu verwenden.

Werbung

loading