Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kathrein OSC 100 micro Bedienungsanleitung Seite 14

Optische sat-verteilung/sender/empfänger
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OSC 100 micro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Optische Empfänger
Bestell-Nr.
HF Ausgänge
Optischer Eingang
Optischer Anschluss
Wellenlänge
Optische Rückfl ussdämpfung
Optische Leistung (min-max)
HF Ausgänge
Bandbreite
Anschluss-Typ
Rückfl ussdämpfung
HF-Ausgangspegel
@ 21 dB optische Dämpfung
Ausgang SAT-Steuerung
Hauptmerkmale
Betriebsspannung
(alle Ausgänge)
Leistungsaufnahme
Betriebstemperatur
LED-Information
Abmessungen (B x H x T)
Verpackungseinheit/Gewicht
Anwendungsbeispiel
• Bei den Antennen, Parabolspiegeln und Multibandverstärkern handelt es
sich um typische Beispiele.
• Die Auswahl der richtigen Empfangsantennen (Terrestrisch und SAT) ist
abhängig vom jeweiligen Standort und der jeweiligen Anlagengröße.
• Die HF-Ausgangspegel an den Empfängern sind abhängig von der
Anzahl der übertragenen Signale über die Glasfaser und vom optischen
Eingangspegel am Empfänger.
• Die in den folgenden Ausführungen dargestellten optischen Pegel sind
unter Verwendung der typischen Dämpfungswerte für passive Kompo-
nenten berechnet.
Quattro
OEC 40 micro
205500002
4 x Sat-ZF und
1 x digital terr.
nm
dB
dBm
MHz
dB
82 (digital TV) Gesamt-
dB V
88 (SAT) pegel
V
/mA
W
°C
mm
99 (ohne Buchsen) x 138 x 50
St./kg
14 / 16
OEC 44 micro
digital terrestrisch
CLIK!
1310
> 45
-14 bis -8
87,5-862/950-2150
F-Buchse
10
77 (digital TV) Gesamt-
80 (SAT) pegel
14 V/0 kHz = V/L
18 V/0 kHz = H/L
-
14 V/22 kHz = V/H
18 V/22 kHz = H/H
14/180
18/135
2,5
+5 bis +45
siehe Betriebsanzeige
OEC 40/44 micro auf S. 6
1/0,302
Quad
205500003
4 x Sat und
14/200
18/155
2,8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis