Sterilfilter herausnehmen und sicher in einem sauberen Glas
verwahren (s. Kapitel 10.2, S. 32). Dieser wird erst nach
erfolgter Desinfektion wiedereingesetzt
Nehmen Sie den Wassertank ab, befüllen Sie die beiden Stößel
auf der Rückseite des Gerätes mit dem puren Entkalkungsmittel
und lassen Sie es ca. 10 Minuten einwirken. Entfernen Sie nun
vorsichtig alle dabei nach oben schwimmenden Fremdpartikel.
Geben Sie außerdem ein paar Spritzer des Entkalkungsmittels
pur von oben in die beiden Ventil-Löcher des Wassertanks und
lassen Sie auch dies ca. 10 Minuten einwirken.
Nach 10 Minuten geben Sie 50 bis 100 ml (je nach Verkalkung
des Gerätes) des Entkalkungsmittels zusätzlich in den
Wassertank.
Den Wassertank mit Leitungswasser bis oben (bis zur 1,8 l
Marke) auffüllen.
Den gefüllten Wassertank aufsetzen.
Ein Gefäß unter den Wasserauslauf stellen. Während der
Entkalkung tritt zwar kein Wasser aus, doch das Gefäß wird
vorsorglich unter den Wasserauslauf gestellt.
Es können höchstens ein paar Tropfen austreten.
Start-Stopp-Taste zehn Sekunden lang drücken. Hierbei sehen
Sie im Display einen Zähler, der von 15 Sekunden an rückwärts
zählt. Nach 5 Sekunden sehen Sie zunächst die Anzeige "REF".
Bitte halten Sie den Knopf darüber hinaus gedrückt. Danach
wird der Zählvorgang weiterhin rückwärts fortgesetzt. Als
nächstes erscheint im Display die Anzeige "FLUS". Bitte lassen
Sie den Druckknopf nun los. Jetzt beginnt der
Entkalkungsvorgang – er benötigt ca. 60 min.
Das Gerät führt selbständig die Entkalkung durch.
Nach erfolgter Entkalkung schaltet sich das Gerät automatisch
ab.
24
Anleitung Entkalkung bei Nutzung des
Sediment-Vorfilters