Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

strawalogiX Klemmleiste
RT-STA 230 V

7. Verdrahtungshinweis

Verdrahten der Stellantriebe in Klemme „Aktor. 1...8" bzw. „Aktor 1...14"
7.1
Verdrahten der Raumthermostate (Sensor) in Klemme „Raum 1...6" bzw. „Raum 1...8"
7.2
Technische Änderungen vorbehalten.
V1.0 - Stand 09-2022
Kabel von unten einführen, so dass die schwarze Isolierung
über die Durchführung ragt
Zugentlastung mit Schlitzschraubenzieher festdrehen
Einzelne Kabel in Klemme stecken
Erster Stellantrieb von links gesehen, auf Klemme „Aktor 1",
zweiter Stellantrieb von links auf Klemme „Aktor 2" usw.
Bei vorverdrahteten Stationen sind diese Arbeiten bereits
werkseitig ausgeführt.
Vor Beginn der elektrischen Arbeiten prüfen, dass keine
Spannung anliegt!
Äußere Isolierung des Kabels in ausreichender Länge
abisolieren. Empfohlene Länge für 230 V-Spannungsversorgung
und Sensoren ca.10 cm.
Die Kabel werden nacheinander in den vorgesehenen
Einführungen mit den Klemmteilen befestigt.
Anschließend wird die Logikleiste auf die Kabelleiste gesteckt
und mit selbstbohrenden Schrauben befestigt.
Danach werden die vorbereiteten Kabel durch die Laschen an der
Oberseite des Gehäuses möglichst in der richtigen Reihenfolge
eingeführt.
Die Reihenfolge der Raumthermostate ist dabei frei wählbar, da
der Raum nachträglich zugeordnet werden kann. Bei nicht
vollständiger Belegung mit 6 bzw. 8 Sensoren ist auch die Wahl
der Anschlussklemmen frei.
Nach Abschluss der Befestigung aller Kabel und der Klemmleiste
werden die Adern abisoliert und in den Anschlussklemmen
aufgelegt.
strawa Wärmetechnik GmbH
Gottlieb-Daimler-Straße 4
D - 99869 Schwabhausen
Bedienungsanleitung
Art.-Nr.: 399070010x
Telefon
+49 (0)36256 8661- 0
Telefax
+49 (0)36256 8661- 99
info@strawa.com
www.strawa.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis