LEITFADEN
Wählen Sie "2-Draht" und geben Sie die 2-Draht-Einstellungen ein.
6.1 Nach dem Anschluss an 2-Draht-Geräte stellen Sie den entsprechenden Drahtlängenausgleich und
den Abschlusswiderstand der Station ein. Schalten Sie die 2-Draht-Geräte ein. In der Zwischenzeit muss
das Mikrofon von 2-Draht-Geräten ausgeschaltet oder abgetrennt werden, um sicherzustellen, dass
keine anderen Audiosignale über die 2-Draht-Verbindung übertragen werden. Andernfalls wird die
Auto-Null-Funktion beeinträchtigt. Wählen Sie "Auto Null", die Station wird die Auto Null Operation
von 2 Wire Devices abschließen;
6.2 Wählen Sie "Cable Compen", bestätigen Sie die Buslänge der gleichen parallelen 2-Draht-
Schnittstelle. Wählen Sie die entsprechende Kompensationsauswahl je nach Buslänge;
6.3 Wählen Sie "Terminal Res", um zu prüfen, ob das über die 2-Draht-Schnittstelle angeschlossene
2-Draht-Gerät einen Abschlusswiderstand hat. Der Abschlusswiderstand muss auf Aus geschaltet
werden, wenn das 2-Draht-Gerät über einen Abschlusswiderstand verfügt. Der Abschlusswiderstand
muss auf Ein geschaltet werden, wenn das 2-Draht-Gerät keinen Abschlusswiderstand hat.
6.4 Wählen Sie "Input Gain", um das Menü zur Einstellung der Eingangsverstärkung aufzurufen.
Wählen Sie den entsprechenden Pegel, um den entsprechenden Wert des Eingangssignals zu
erhöhen oder zu verringern;
6.5 Wählen Sie "Output Gain", um das Menü zur Einstellung der Ausgangsverstärkung aufzurufen.
Wählen Sie den entsprechenden Pegel, um den entsprechenden Wert des Ausgangssignals zu
erhöhen oder zu verringern.
Wählen Sie "Zurücksetzen", um alle eingestellten Informationen der
Station auf die Standardwerte zurückzusetzen.
Wählen Sie "Info", um die Informationen des Senders zu überprüfen.