Seite 1
SYSCOM 1000T Bedienungsanleitung V1.1.0 Die aktuelle und vollständige Bedienungsanleitung steht Ihnen als Download auf der offiziellen Website zur Verfügung: www.hollyland-tech.com/support/Download...
PRODUKTBESCHREIBUNG Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf des drahtlosen Vollduplex-Sprechsystems SYSCOM 1000T von Hollyland entschieden haben. Dank des DECT-Standards findet die SYSCOM 1000T in Studios, auf Bühnenveranstaltungen, bei der elektronischen Berichterstattung (EFP), beim Webcasting, bei Filmproduktionen usw. breite Anwendung.
VERPACKUNGSINHALT ➀ ➁ ➂ ➃ ➄ ➅ ➆ ➇ ➈ PAKET MIT EINEM SENDER-8B ➀ Basisstation ➁ Beltpack ➂ Professionelles dynamisches Ein-Ohr-Headset ➃ 1,9-GHz-Antenne mit hoher Verstärkung für Basisstation ➄ USB-C-Kabel ➅ Netzkabel ➆ Schwanenhalsmikrofon mit 3-poligem XLR-Stecker ➇ Bedienungsanleitung ➈ USB-Ladegerät mit mehreren Anschlüssen * Die Anzahl der dem Produkt beiliegenden Zubehörteile ist von der Konfiguration bzw.
VERPACKUNGSINHALT ➀ ➁ ➂ ➃ ➄ ➅ ➆ ➇ ➈ PAKET MIT EINEM SENDER-4B ➀ Basisstation ➁ Beltpack ➂ Professionelles dynamisches Ein-Ohr-Headset ➃ 1,9-GHz-Antenne mit hoher Verstärkung für Basisstation ➄ USB-C-Kabel ➅ Netzkabel ➆ Schwanenhalsmikrofon mit 3-poligem XLR-Stecker ➇ Bedienungsanleitung ➈ USB-Ladegerät mit mehreren Anschlüssen * Die Anzahl der dem Produkt beiliegenden Zubehörteile ist von der Konfiguration bzw.
Seite 8
VERPACKUNGSINHALT OPTIONALES BZW. NICHT IM STANDARDPAKET ENTHALTES ZUBEHÖR Professionelles monaurales Elektret-Headset Mobiler monauraler Ohrhörer Headset Ohrhörer mit Luftkanal Kopfhörer Tally-Kabel-Adapter für verschiedene Switches TALLY Externe zweifarbige Tally-Leuchtmittel und Verlängerungskabel 1,9-GHz-Panel-Antenne mit hoher Verstärkung Antenne und doppelter Polarisierung Netzkabel mit D-TAP-Stecker und 4-poligem Netzteil XLR-Stecker Schwanenhalsmikrofon...
Gegensprechanlage XLR-Kabel XLR-Kabel Die SYSCOM 1000T ist standardmäßig mit einem 4-Draht-Audio-Anschluss für die Kopplung mit verschiedenen Arten von Sprechsystemen ausgestattet, der es Ihnen ermöglicht, sowohl die Anzahl der Beltpacks als auch die Funkreichweite zu erhöhen. Sollte die Konfiguration für die Echtzeitübertragung eine hohe Komplexität aufweisen, können Sie die Wahrscheinlichkeit von Interferenzen...
Seite 11
SCHNITTSTELLEN DES PRODUKTS BASISSTATION ➀ Ein-/Aus-Taste ➆ USB-A-Anschluss (für Herstellung ➁ Anschluss für kabelgebundener Verbindung Schwanenhalsmikrofon (mit zu Beltpack zum Zwecke der 3-poligem XLR-Stecker) Registrierung und Aufladung des ➂ Taste zum Umschalten zwischen integrierten Akkus) ➇ Lautstärkeregler dynamischen und elektronischen ➈ Anschluss für LEMO-Headset Schwanenhalsmikrofonen ➃ 3,5-mm-Klinkenbuchse (US)
Seite 12
SCHNITTSTELLEN DES PRODUKTS BASISSTATION ⑰ Analoger Audioeingang (3-polige ⑳ Masseanschluss ㉑ HF-Antennenanschluss XLR-Buchse) ⑱ Netzeingang für Gleichstromnetzteil (4-poliger XLR- Stecker) ⑲ Netzeingang für Wechselstromnetzteil BELTPACK ➀ Antenne ➈ USB-C-Anschluss (für Herstellung ➁ Ein-/Aus-Taste und Lautstärkeregler kabelgebundener Verbindung ➂ 3,5-mm-Klinkenbuchse zur Basisstation zum Zwecke der ➃ Anschluss für LEMO-Headset Registrierung und Aufladung des ➄ Hoch-/Links-Taste...
Seite 13
SCHNITTSTELLEN DES PRODUKTS 4-DRAHT-SPRECHSYSTEM ➀ ➁ ➂ ➃ ① ANSCHLÜSSE FÜR LEMO- ② AUDIOAUSGANG HEADSET PIN1: ERDUNG PIN1: ERDUNG PIN2: AUDIOAUSGANG+ PIN2: ERDUNG PIN3: AUDIOAUSGANG- PIN3: LAUTSP PIN4: LAUTSP PIN5: MIK PIN6: MIK PIN7: NULL PIN8: NULL ③ AUDIOEINGANG ④ NETZEINGANG (GLEICHSTROM) PIN1: ERDUNG PIN1: ERDUNG...
Seite 14
DISPLAY DES PRODUKTS BASISSTATION BELTPACK ➀ Signalstärke des Beltpacks ➀ Signalstärke des Beltpacks ➁ Verbleibende Akkukapazität in ➁ Kennziffer des Beltpacks ➂ Aktueller Zustand des Beltpacks Echtzeit ➃ Verbleibende Akkukapazität in (tatsächlicher Prozentsatz wird bei einer Restkapazität von weniger als Echtzeit 20 % eingeblendet) ➂ Aktueller Zustand des Beltpacks...
Seite 15
DISPLAY DES PRODUKTS MENÜANSICHT DES BELTPACKS Halten Sie die Taste „OK“ zunächst einmal etwa drei Sekunden lang gedrückt, um das Hauptmenü aufzurufen. Wählen Sie dann den gewünschten Menüpunkt und drücken Sie einmal auf die Taste „OK“, um zur nächsten Ebene zu gelangen. Im Folgenden sind die einzelnen Menüpunkte und ihre jeweiligen Funktionen beschrieben.
Seite 16
MENÜANSICHT DES BELTPACKS Wählen Sie den Menüpunkt „Tally Set“ und drücken Sie die Taste „OK“, um in das Untermenü für die Konfiguration der TALLY-Anzeige im LC-Display zu gelangen. 3.1. Möchten Sie die TALLY-Anzeige deaktivieren, wählen Sie die Option „OFF“ und drücken Sie die Taste „OK“. 3.2.
ANSCHLUSS UND EINRICHTUNG ① Einrichtung der Basisstation 1. Bringen Sie die Antennen wie in der Abbildung gezeigt an der Basisstation an. 2. Schließen Sie dann das Schwanenhalsmikrofon an. 3. Bringen Sie die Basisstation anschließend in einem Elektronikgehäuse mit einer Höheneinheit von 1 HE unter. DE-13...
ANSCHLUSS UND EINRICHTUNG Tally-Kabel SYSCOM 1000T Switch ② TALLY-Funktion 1. Die DB25 TALLY-Ausgangsschnittstelle befindet sich auf der Rückseite der Basisstation. Sie können das TALLY-Konvertierungskabel direkt an die TALLY- Eingangsschnittstelle des Switches anschließen. Wählt der Switch die Kennziffer eines sich in Rufbereitschaft befindlichen Beltpacks und es kommt zur Betätigung einer anderen TALLY-Anzeigetaste, wird das entsprechende Beltpack...
ANSCHLUSS UND EINRICHTUNG ➂ ➃ ③ Anschluss eines Beltpacks 1. Schließen Sie zunächst einmal das Headset wie in der Abbildung gezeigt an das Beltpack an. 2. Drehen Sie dann die Ein-/Aus-Taste bzw. den Lautstärkeregler, um das Beltpack einzuschalten. 3. Halten Sie, sobald Ihnen im Display des Beltpacks nicht länger die Statusmeldung „LOST“, sondern die Statusmeldung „MUTE“...
ANSCHLUSS UND EINRICHTUNG ④ Anschluss eines Beltpacks 5. Das Mikrofon ist standardmäßig als dynamisches Mikrofon konfiguriert. Sie können je nach Anwendung und Betriebsumgebung verschiedene Mikrofonkonfigurationen wählen. Halten Sie die Menü-Taste gedrückt, um die Ansicht mit den Mikrofoneinstellungen aufzurufen, und wählen Sie die Konfigurationsoption „Electret“.
TECHNISCHE DATEN Sicherheitshinweise Legen oder stellen Sie Ihre Beltpacks nicht auf Heizgeräten, Kochgeräten oder Hochdruckbehältern (z. B. Mikrowellenherde, Induktionsherde, Elektroherde, Heizungen, Schnellkochtöpfe, Warmwasserbereiter, Gasherde usw.) ab, um einer Überhitzung und/oder Explosion der integrierten Akkus vorzubeugen. Das Produkt darf nur gemeinsam mit dem sich in der Originalverpackung befindlichen Ladegerät, Datenkabel und Akku verwendet werden.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN Schlechte Audioqualität 1. Überprüfen Sie zunächst einmal, ob die Beltpack-Antennen ordnungsgemäß montiert und deren Schraubverbindungen fest angezogen sind. Sollte dies der Fall sein und eine Verbesserung ausbleiben, müssen Sie die Antennen ersetzen. 2. Stellen Sie sicher, dass sich das Beltpack und die Basisstation innerhalb des angegebenen Sendebereichs befinden und keinerlei Hindernisse die Übertragungsreichweite beeinträchtigen.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN TALLY-Funktion ist nicht verfügbar 1. Vergewissern Sie sich, dass es sich bei dem verwendeten Switch um einen des richtigen Typs handelt. Die TALLY-Schnittstelle ist bei den meisten Switches nicht einheitlich, so dass bei der Verwendung der TALLY-Funktion durchaus Fehlfunktionen auftreten können.
Seite 25
D R A H T L O S E S S P R E C H S Y S T E M Hollyland User Group HollylandTech HollylandTech HollylandTech support@hollyland-tech.com www.hollyland-tech.com Shenzhen Hollyland Technology Co., Ltd. 8F, 5D Building, Skyworth Innovation Valley, Tangtou, Shiyan, Baoan District Shenzhen, China...