D
herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Mahlansatz von Schnitzer. Sie haben ein Qualitäts-
produkt gekauft. Bei der Entwicklung dieser Mühle haben wir von unserer über fünfzigjäh-
rigen Erfahrung mit der Herstellung von Haushaltsgetreidemühlen profitiert.
Damit Sie lange Freude an Ihrem Mahlansatz haben, empfehlen wir Ihnen die nachfolgen-
den Hinweise sorgfältig zu lesen und die Gebrauchsanweisung an einem sicheren Ort
aufzubewahren.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website unter:
www.schnitzer.eu/Muehlen_Zusatzprospekt
Falls Sie doch noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne.
Sicherheitshinweise
•
Lesen Sie die Anleitung sorgfältig.
•
Bringen Sie den Mahlansatz nicht mit fließendem Wasser oder sonstigen Flüssigkeiten in Verbindung.
•
Dieses Gerät ist für die Verarbeitung haushaltsüblicher Mengen konstruiert und nicht für den
gewerblichen Gebrauch bestimmt.
•
Die Getreidemühle nicht bei laufendem Motor aufsetzen oder abnehmen.
•
Nicht in den Trichter greifen.
•
Getreidemühlen sollen beaufsichtigt betrieben werden und gehören nicht in Kinderhände.
küchenmaschine mit getreidemühle
mahlleistung
Die Mahlleistung beträgt 40 g feines und 90 g grobes Mehl pro Minute.
Diese Angaben sind Idealwerte. Die Mahlleistung ist abhängig vom
Feuchtigkeitsgrad des Getreides und auch von der Getreideart (z.B.
Winterweizen oder Sommerweizen).
Tipps rund ums Getreide
Getreide muss trocken, luftig und kühl gelagert werden. Idealerweise füllen Sie das Getreide
in Getreidesäcke oder Holzdosen. Diese sind nicht luftdicht verschlossen.
Getreide ist hygroskopisch, das heißt, es nimmt bei feuchter Luft Wasser auf. Ist das Getreide
beim Vermahlen zu feucht, kann dies dazu führen, dass die Mahlsteine verkleben und/oder der
Mehlauslauf der Mühle verstopft.
Um vor dem Vermahlen zu prüfen, ob das Getreide trocken genug ist, hat sich die „Messer-
probe" bewährt. Das trockene Korn zerspringt mit einem deutlichen Knacken, wenn man es mit
einem Messer auf einer harten Unterlage zerdrücken möchte. Das zu feuchte Korn kann man zu
einer Flocke zerquetschen.
Ist Ihr Getreide zu feucht, so stellen Sie es für einige Tage in ein Körbchen an einen warmen Ort
(auf die Heizung etc.) oder legen Sie es für 10-15 min. bei 50°C in den Backofen.