Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zweck Des Dokuments - Duravit SensoWash 254459 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
1.
Zu diesem Dokument
Alle Dokumente zu diesem Produkt und weitere
Informationen stehen online zur Verfügung:
> Die Online-Dokumente aufrufen über qr.duravit.com
oder www.duravit.com.
> Den QR-Code auf dem Verpackungsetikett/
Produktetikett scannen.
2.
Sicherheit
2.1

Zweck des Dokuments

Die Anleitung ist Bestandteil des Produkts. Wenn die
Anleitung NICHT befolgt wird, können Personen-,
Produkt- und/oder Sachschäden die Folge sein.
> Die Anleitung lesen und befolgen.
> Dieses Dokument aufbewahren und an nachfolgende
Verwender weitergeben.
Technische Verbesserungen und optische Veränderungen
an den abgebildeten Produkten werden vorbehalten.
2.2
Zielgruppe und Qualifikation
Die Montage darf nur von Sanitärinstallateuren
durchgeführt werden.
• Sanitärinstallateure sind Personen mit einer geeigneten
fachlichen Ausbildung, Kenntnissen und Erfahrungen,
sodass sie Gefahren und Risiken erkennen und
vermeiden können, die sich bei der Montage im
Sanitärbereich ergeben können.
• Sanitärinstallateure sind befähigt, geeignete
Schutzausrüstungen zu wählen und zu verwenden.
• Sanitärinstallateure kennen und beachten
die Installationsvorschriften örtlicher
Versorgungsunternehmen und länderspezifische
Normen.
Die Elektroinstallation darf nur von einer Elektrofachkraft
durchgeführt werden.
• Elektrofachkräfte sind Personen mit einer geeigneten
fachlichen Ausbildung, Kenntnissen und Erfahrungen,
sodass sie Gefahren und Risiken erkennen und
vermeiden können, die von Elektrizität ausgehen
können.
• Elektrofachkräfte sind befähigt, geeignete
Schutzausrüstungen zu wählen und zu verwenden.
• Elektrofachkräfte kennen und beachten
die Installationsvorschriften örtlicher
Versorgungsunternehmen und länderspezifische
Normen.
4
53978_MI_SensoWash_WWC
2.3
Elektrische Sicherheit
Lebensgefahr durch Stromschlag
Der Kontakt mit Elektrizität kann zu einem tödlichen
Stromschlag führen.
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
> Das Produkt nur mit der dafür vorgesehenen
Elektroleitung verbinden.
> Das Produkt muss ordnungsgemäß geerdet sein. Das
Produkt nur bedienen, wenn es ordnungsgemäß geerdet
ist.
> Vor der Installation elektrische Komponenten vom
Stromnetz trennen.
> Verhindern, dass die Stromzufuhr versehentlich
zugeschaltet wird.
> Prüfen, ob alle Komponenten spannungsfrei sind.
> Die Stromleitung NIE mit nassen Händen berühren.
> Wenn die Netzanschlussleitung dieses Produkts
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
> KEINE einzelnen Komponenten entfernen.
Eine festverlegte Zuleitung zur Stromversorgung mit
eigenem Stromkreis legen:
> Die Lage des Elektroanschlusses beachten.
> Die Zuleitung min. 800 mm (31½") herausschauen
lassen.
> Sicherstellen, dass der Schutzleiter 10 mm (⅜") länger
ist als der L-und N-Leiter.
> Den Querschnitt der Zuleitung anhand der
Anschlussleistung auf dem Typenschild gemäß örtlichen
Normen und Vorschriften wählen:
1–2,5 mm
(17–14 AWG).
2
Leistungsschalter installieren
> Die Geräte zur elektrischen Trennung müssen fest in der
Verdrahtung installiert sein und den allgemeingültigen
Vorschriften entsprechen. Zudem müssen sie eine
allpolige Kontakttrennung aufweisen, die der
Überspannungskategorie III entspricht.
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) installieren
Das Produkt hat keinen eigenen Fehlerstromschutzschalter.
Es muss über eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD)
mit max. 30 mA versorgt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis