1.4 Funktionsbereich Interner Überlauf Duschstab Warmluftföhn Duschkopf Nachtlicht 1.5 Verbindung für die Entkalkungsfunktion Verbindung für die Entkalkungsfunktion...
2. Symbolbeschreibung Die folgenden Warnzeichen weisen Sie auf gefährliche Situationen und deren Schweregrad hin: Beschreibt eine gefährliche Situation, welche zu Tod oder WARNUNG schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. Beschreibt eine gefährliche Situation, welche zu leichten oder VORSICHT mittelschweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig auf und geben Sie sie gegebenenfalls an den neuen Besitzer weiter. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand des Geräts zum Zeitpunkt der Drucklegung. Duravit behält sich das Recht vor, im Sinne der Weiterentwicklung Änderungen vorzunehmen. 3.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch SensoWash ist ein Dusch-WC mit Sprühvorrichtung für die...
Seite 9
Wasser anschließen. > Entfernen Sie Sitz und Deckel NICHT. > Beschädigen Sie die Sitzoberfläche NICHT. Sollte die Oberfläche beschädigt worden sein, kontaktieren Sie help@duravit.com. > Öffnen und schließen Sie den Sitz NICHT mit übermäßigem Kraftaufwand.
Seite 10
ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. > Reparaturen dürfen nur von qualifizierten Elektroinstallateuren oder Technikern durchgeführt werden. > Unsachgemäße Reparaturen können zu Unfällen, Schäden und Betriebsstörungen führen. > Verwenden Sie KEIN Zubehör, das nicht von Duravit empfohlen wird.
Seite 11
Hinweise zum Gebrauch von Batterien Lebensgefahr bei Verschlucken/ WARNUNG Verätzungsgefahr Dieses Produkt enthält Knopfzellen Batterien. Batterie nicht verschlucken! Ein Verschlucken der Knopfzellen Batterie kann innerhalb von nur zwei Stunden schwere innere Verbrennungen verursachen und zum Tod führen. > Batterie nicht verschlucken, Verätzungsgefahr. >...
Seite 12
ACHTUNG Produkt- und/oder Sachschäden > Batterien dürfen nicht geladen, mit anderen Mitteln reaktiviert, auseinandergenommen oder großer Hitze (z. B. Feuer) ausgesetzt werden. > Die Polklemmen dürfen nicht kurzgeschlossen werden. > Nehmen Sie verbrauchte Batterien immer sofort aus der Fernbedienung. Diese können auslaufen und somit Schäden verursachen.
4. Grundlegende Produktinformationen 4.1 Über dieses Handbuch Dieses Handbuch enthält Sicherheits- und allgemeine Produktinformationen sowie Hinweise zur Steuerung von SensoWash per Fernbedienung (Grundfunktionen). ® > Die Kurzanleitung in der App ( App: Menü – Device Guide – Kurzanleitung bietet Ihnen Informationen zu allen für dieses Produkt verfügbaren Einstellmöglichkeiten.
Orange leuchtend Das Gerät ist eingeschaltet. Energiesparmodus ist aktiv. Blinkend Fehlfunktion. Deaktivieren Sie die Sitzeinheit, schließen Sie das Absperrventil, kontaktieren Sie help@duravit.com ( Kapitel 9: Problembehebung). Bluetooth-Taste Blau leuchtend Bluetooth ist verfügbar oder verbunden. Bluetooth ist nicht verfügbar. Blinkend Gerät ist im Kopplungsmodus ( Kapitel 5: App koppeln).
4.4 Energie- und Wassereffizienz Um den Verbrauch natürlicher Rohstoffe zu minimieren, verfügt SensoWash über ® einen Durchlauferhitzer und eine Auto-Stopp-Funktion für alle Dusch- und Trocknungsfunktionen. Um im täglichen Gebrauch Energie zu sparen, können Sie die folgenden Einstellungen anpassen: > Energiesparmodus (Sitzheizung) Deaktiviert die Sitzheizung für einen festgelegten Zeitraum (z. B.
App herunterladen Suchen Sie im Play Store (Android) oder App Store (iOS) nach „SensoWash“. App koppeln SensoWash wird per Bluetooth mit der App verbunden. Sowohl SensoWash als auch ® ® die Bluetooth-Funktion müssen eingeschaltet sein ( ), damit eine Verbindung hergestellt werden kann.
6. Bedienung Scannen Sie diesen QR-Code, um sich ein Funktionsvideo anzusehen, oder besuchen Sie die Seite www.duravit.com/vid_sensowash_starck_f Deckel öffnen/schließen Der Deckel von SensoWash öffnet/schließt automatisch, sobald eine Person sich ® nähert/entfernt. Alternativ können Sie den Deckel auch per Fernbedienung oder per App öffnen und schließen.
Gesäßdusche aktivieren/deaktivieren Angenehme und sichere Reinigung des Gesäßes. > Drücken Sie zum > Die Gesäßdusche > Drücken Sie zum Aktivieren der ist aktiviert. Der Beenden die Gesäßdusche Duschstab fährt Stopp-Taste. die abgebildete langsam aus. Anderenfalls stoppt Taste. die Funktion nach 2 Minuten automatisch.
SensoWash führt bei Aktivierung des Sitzsensors sowie vor und nach jedem ® Duschvorgang eine automatische Selbstreinigung des eingefahrenen Duschstabs durch. Ladydusche (aktivieren/deaktivieren) Anpassen von Duschstabposition, Duschstrahlintensität und Wassertemperatur Komfortdusche (aktivieren/deaktivieren) Warmluftföhn aktivieren/deaktivieren Angenehme Trocknung durch warme Luft nach dem Duschvorgang. >...
Duschstabposition einstellen (Gesäßdusche) Duschstabposition einstellen (Ladydusche) Duschstrahlintensität einstellen Die Duschstrahlintensität lässt sich individuell in 3 Stufen regulieren (niedrig/mittel/ hoch). > Drücken Sie die > Die LEDs zeigen > Drücken Sie die Minus-Taste, die aktuelle Plus-Taste, um die Dusch- Einstellung an. um die Dusch- strahlintensität strahlintensität zu senken.
Wenn Sie die Wassertemperatur ausschalten, entspricht die Temperatur jener des Zulaufwassers. Die LED-Anzeige ist nicht aktiv. Wassertemperatur anpassen (Gesäßdusche) Wassertemperatur anpassen (Ladydusche) Benutzerprofil festlegen Persönliche Präferenzen können in verschiedenen Benutzerprofilen hinterlegt werden. > Stellen Sie die > Stellen Sie die >...
Scheuernde oder aggressive Reinigungsmittel können die Oberfläche beschädigen und/oder Kratzer verursachen. Falsche Reinigungsmittel können zu Verfärbungen führen. > Benutzen Sie von Duravit empfohlene Reinigungsmittel Tabelle: Reinigungsempfehlungen) und ein weiches Tuch. Sprühnebel kann in kleinste Öffnungen und Spalten eindringen und die Oberfläche beschädigen.
Reinigungsempfehlungen Oberfläche Reinigungsmittel Hilfsmittel Reinigung Keramik saures Reinigungs- Tuch, Schwamm (tägliche mittel auf Basis oder Bürste Reinigung) von Essig- oder Zitronensäure > Reinigen Sie die (pH-Wert 1 – 4) Oberfläche mit einem weichen, feuchten Keramik Edelstahlreiniger, Tuch, Schwamm Tuch. (hartnäckiger Autopolitur oder oder Bürste >...
> Entkalken Sie das Gerät regelmäßig ( Tabelle: Entkalkungszyklen). Die App sendet eine automatische Erinnerung. Konfigurieren Sie die Entkalkungseinstel- lungen entsprechend der Wasserhärte in Ihrer Region ( App: Menü – Pflege – Entkalkung > Nur Original (Art.-Nr. # 1007250000) oder von Duravit freigegeben Entkalkungsmittel verwenden.
® Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, nachdem Sie den nachfolgenden Anweisungen gefolgt sind, kontaktieren Sie help@duravit.com. Halten Sie Artikel- und Seriennummer bereit. Diese können Sie dem Etikett auf der Rückseite der Bedienungs- anleitung oder der App entnehmen ( App: Menü...
Seite 27
Fehlfunktion. > Deaktivieren Sie die oder orange oder ein Sitzeinheit. Signalton ertönt. > Schließen Sie das Absperrventil. > Kontaktieren Sie help@duravit.com. Allgemeine Probleme Das Gerät Die Sitzeinheit befindet > Schalten Sie die funktioniert nicht. sich im Standby-Modus Sitzeinheit ein. (LED-Anzeige leuchtet rot).
Seite 28
Problem Mögliche Ursache Lösung Kap. Das Wasser ist zu > Stellen Sie die warm/kalt. Wassertemperatur ein. Der Wasserstrahl Die Funktion stoppt nach Dies ist normal. aus dem Duschstab 2 Minuten automatisch. stoppt plötzlich. Der Sitzsensor hat die > Nehmen Sie erneut Verbindung verloren.
Seite 29
WC heran automatisch, sobald erfasst. (Abstand ca. 1 m). jemand an das WC Fehlfunktion. > Kontaktieren Sie herantritt. help@duravit.com. Der Deckel schließt Der Deckel schließt Dies ist normal. sich nicht 90 Sekunden, nachdem unmittelbar. sich die Person wieder vom WC entfernt hat, automatisch.
Warmluftföhn-Temperatur 40 – 55 °C Eingangswasserdruck 0,07 – 0,75 MPa (0,7 – 7,5 bar) Wasserverbrauch im Duschbetrieb 0,35 – 0,60 l/min Schutzart IPX4, Schutz gegen allseitiges Spritzwasser. Integrierte Sicherungseinrichtung EN13076 – Typ AA Gewährleistung Unsere Garantiebestimmungen finden Sie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) unter www.pro.duravit.com/gtc...
Seite 31
Die im Gerät installierte Bluetooth- und Erklärung zur Einhaltung der Mikrowellentechnik entspricht den Hochfrequenzrichtlinie grundlegenden Anforderungen sowie anderen einschlägigen Bestimmungen der Funkanlagen-Richtlinie 2014/53/EU. > Bluetooth Low Energy – Betriebsfrequenz- bänder: 2,402 – 2,480 GHz; die maximale über die Frequenzbänder der Funkanlage übermittelte Sendeleistung liegt bei unter 2 mW.