Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Batterien Einlegen Und Wechseln; Verwendung; Reinigungs- Und Pflegehinweise - Melinera 307404 Bedienungsanleitung

Led-dekolaterne
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE/AT/CH

7. Inbetriebnahme

Laterne aufstellen
Stellen Sie die Laterne an einen geeigneten Platz.
HINWEIS!
- Der Untergrund sollte eben sein, sodass die La-
terne nicht umfallen kann. Der Platz sollte ausrei-
chend Freifläche um die Laterne aufweisen.
- Legen Sie eine Schutzdecke unter die Laterne.
Empfindliche Oberflächen könnten durch die La-
terne zerkratzt werden.
Laterne aufhängen
Alternativ können Sie die Laterne auch an einem
vorhandenen Haken an einer Schnur aufhängen.
HINWEIS!
- Stellen Sie sicher, dass der Platz geeignet ist.
- Stellen Sie sicher, dass die Lampe vor herunter-
fallen gesichert ist.
- Achten Sie darauf, dass um die Laterne ausrei-
chend Freiraum ist, falls die Laterne ins pendeln
geraten sollte. Sie könnte an einem anderen Ob-
jekt anstoßen und die Scheiben können zu Bruch
gehen. Es besteht Verletzungsgefahr.
- Achten Sie darauf, dass das eingesetzte Material
wie Haken und Schnur der Belastung durch das
Gewicht der Laterne angepasst ist. WennSie sich
nicht sicher sind, fragen Sie einen Fachmann.
8. Batterien einlegen und wech-
seln
Wird das Licht der LED schwächer, sind die Batte-
rien verbraucht und müssen ausgetauscht werden.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
(B1) Ziehen Sie die leicht transparente Abde-
ckung an der Unterseite vom Lampengehäuse.
(B2) Schieben Sie den Klemmverschluss in Pfeil-
richtung (1.). Nehmen Sie die Batteriefachab-
deckung heraus (2.). Entfernen Sie nun die ver-
brauchten Batterien aus dem Batteriefach und
entsorgen Sie diese wie zuvor beschrieben.
(B3) Legen Sie 3 neue 1,5 V
LR03/AAA-
Batterien entprechend der geforderten Polung in
das Batteriefach.
(B4) Stecken Sie die Batteriefachabdeckung
wieder auf das Batteriefach (1.). Drücken Sie die
Batterieabdeckung soweit ein, bis der Klemmver-
schluss hörbar einrastet (2.).
(B6) Drücken Sie die Abdeckung wieder in das
Lampengehäuse.
8
HINWEIS!
Die Abdeckung dient als Spritzwasserschutz zur
Erreichung der Schutzklasse IP44. Sollte die Ab-
deckung nicht eingesetzt sein, so kann die Later-
ne, insbesondere die LED und Batterien durch
Feuchtigkeit Schaden nehmen.

9. Verwendung

Ein-/Ausschalten der Laterne: (B5)
Zum Einschalten der LED-Kerze schieben Sie den
Schalter in die Position ON. Zum Ausschalten der
LED-Kerze schieben Sie den Schalter in die Posi-
tion OFF.
10. Reinigungs- & Pflegehinweise
!
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Vor der Reinigung müssen Sie die
Batterien aus der Laterne nehmen.
Es besteht die Gefahr eines Stromschlags!
- bitte verwenden Sie bei stärkeren Verschmutzun-
gen ein leicht angefeuchtetes Tuch
- keine scharfen Reinigungsmittel bzw. Chemikali-
en verwenden
- nicht ins Wasser tauchen
- kühl, trocken und vor UV-Licht geschützt lagern.
11. Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht hinsichtlich
Übereinstimmung mit den grundlegen-
den Anforderungen und den anderen
relevanten Vorschriften der europäischen Richtli-
nie
für
elektromagnetische
Verträglichkeit
2014/30/EU,
sowie
der
RoHS-Richtlinie
2011/65/EU. Die vollständige Original-Konfor-
mitätserklärung ist beim Importeur erhältlich.

12. Entsorgung

Verpackung entsorgen
Die Verpackung und die Bedienungs-
anleitung bestehen zu 100 % aus um-
weltfreundlichen Materialien, die Sie
über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen kön-
nen.
Produkt entsorgen
Das Produkt darf nicht über den normalen
Hausmüll entsorgt werden. Über Entsor-
gungsmöglichkeiten des Produktes informie-
ren Sie sich bitte bei Ihrer Gemeinde oder Stadt-
verwaltung.
Batterien entsorgen
Batterien und Akkus dürfen nicht im Haus-
müll entsorgt werden. Sie enthalten schäd-
liche Schwermetalle. Kennzeichnung: Pb (= Blei),
Hg (= Quecksilber), Cd (= Cadmium). Sie sind zur
Rückgabe gebrauchter Batterien und Akkus ge-
setzlich verpflichtet. Sie können die Batterien nach
Gebrauch entweder in unserer Verkaufsstelle oder
in unmittelbarer Nähe (z. B. im Handel oder in
kommunalen Sammelstellen) unentgeltlich zurück-
geben. Batterien und Akkus sind mit einer durch-
gekreuzten Mülltonne gekennzeichnet.

13. Garantie

Garantie der Tradix GmbH & Co. KG.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sie
erhalten auf dieses Produkt 2 Jahre Garantie ab
Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts
stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts
gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte
werden durch unsere im Folgenden dargestellte
Garantie nicht eingeschränkt.

14. Garantiebedingungen

Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte
bewahren Sie den Original-Kassenbon gut auf.
Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf
benötigt.
Tritt innerhalb von zwei Jahren ab dem Kaufda-
tum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikati-
onsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach
unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder
ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass
innerhalb der Zwei-Jahres-Frist das defekte Pro-
dukt und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt
und schriftlich kurz beschrieben wird, worin der
Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt
ist, erhalten Sie das reparierte oder ein neues Pro-
dukt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des
Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum.

15. Inverkehrbringer

Tradix GmbH & Co. KG
Schwanheimer Str. 132
D-64625 Bensheim / Germany
DE/AT/CH

16. Serviceadresse

TRADIX SERVICE CENTER
c/o Teknihall Elektronik GmbH
Breitefeld 15, 64839 Münster / Germany
Hotline: 00800 30012001 (kostenfrei, Mobilfunk
abweichend)
E-Mail: tradix-de@teknihall.com
E-Mail: tradix-at@teknihall.com
E-Mail: tradix-ch@teknihall.com
IAN 307404
09/2018
Tradix-NR.:
PO31000405
307404-18-A
307404-18-B
307404-18-C
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis