Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Lieferumfang; Technische Daten; Sicherheitshinweise - Melinera 307404 Bedienungsanleitung

Led-dekolaterne
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE/AT/CH
schriften des Europäischen Wirtschaftsraums.

2. Sicherheit

Bestimmungsgemäßer Gebrauch
!
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Das Produkt darf nicht in der Nähe
von Flüssigkeiten oder in feuchten
Räumen eingesetzt werden. Es besteht
Verletzungsgefahr!
Das Produkt ist nicht für den gewerblichen Einsatz
bestimmt. Andere Verwendung oder Veränderung
am Produkt gelten als nicht bestimmungsgemäß
und können zu Risiken wie Verletzungen und
Beschädigungen führen. Für Schäden, die aus
der nicht bestimmungsgemäßen Verwendung re-
sultieren, übernimmt der Inverkehrbringer keine
Haftung.

3. Lieferumfang

(A1)
1 x LED-Dekolaterne
3 x LR03/AAA Batterien
1 x Bedienungsanleitung

4. Technische Daten

Typ: LED-Dekolaterne
IAN 307404
Tradix-NR.:
PO31000405 / 307404-18-A, -B, -C
Betriebsspannung: 4,5 V
Gesamtleistung: 0,06 W
Batterien: 3 x 1,5 V
/ Type: LR03/AAA
Leuchtmittel: 1 x LED, 3 V
Schutzart: IP44 (spritzwassergeschützt)
Gewicht ohne Batterien:
307404-18-A: ca. 196 g
307404-18-B: ca. 630 g
307404-18-C: ca. 550 g
Gewicht mit Batterien:
307404-18-A: ca. 230 g
307404-18-B: ca. 664 g
307404-18-C: ca. 584 g
Maße Dekolaterne ca.:
307404-18-A: Ø 12,5 x 18,0 cm (H)
307404-18-B: 13,5 x 13,5 x 31,0 cm (B x T x H)
307404-18-C: 14 x 14 x 25 cm (B x T x H)
Produktionsdatum: 2018
Garantie: 2 Jahre
6

5. Sicherheitshinweise

!
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Wenn Kinder mit der Laterne oder
der Verpackung spielen, können
sie sich daran verletzen!
- Lassen Sie Kinder nicht mit der Laterne oder der
Verpackung spielen.
- Beaufsichtigen Sie Kinder in der Nähe der Laterne.
- Bewahren Sie die Laterne und die Verpackung
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
!
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Die Laterne darf nicht manipuliert
werden! Es besteht Verletzungsge-
fahr!
- Das Gehäuse darf unter keinen Umständen ge-
öffnet und die Laterne darf nicht manipuliert/ver-
ändert werden. Bei Manipulationen/Verände-
rungen besteht Lebensgefahr durch elektrischen
Schlag. Manipulationen/Veränderungen sind
aus Zulassungsgründen (CE) untersagt.
!
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Eine defekte Laterne darf nicht
benutzt werden! Es besteht Ver-
letzungsgefahr!
- Benutzen Sie die Laterne nicht bei Funktionsstö-
rungen, Beschädigungen oder Defekten. Wenn
Sie einen Defekt an der Laterne feststellen, ent-
fernen Sie die Batterien aus dem Gerät und las-
sen Sie die Laterne überprüfen und ggf. reparie-
ren, bevor Sie diese wieder in Betrieb nehmen.
!
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Nicht in Ex-Umgebung verwenden! Es
besteht Verletzungsgefahr!
- Die Laterne darf nicht in explosionsgefährdeter
(Ex) Umgebung benutzt werden. Für eine Umge-
bung, in der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase
oder Stäube befinden ist die Laterne nicht zuge-
lassen.
!
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Nicht für Kinder unter 8 Jahren ge-
eignet! Es besteht Verletzungsge-
fahr!
- Kinder ab 8 Jahren und darüber sowie
0-8
Personen mit verringerten physischen, sensori-
schen oder mentalen Fähigkeiten oder Man-
gel an Erfahrung und Wissen müssen bei der
Benutzung der Laterne beaufsichtigt und/oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs der Laterne
unterwiesen werden und die daraus resultieren-
den Gefahren verstehen.
- Kinder dürfen nicht mit der Laterne spielen.
- Wartung und/oder Reinigung der Laterne dür-
fen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung
durchgeführt werden.
Nationale Bestimmungen beachten!
- Beachten Sie geltende nationale Vorschriften
und Bestimmungen bei der Nutzung und Entsor-
gung der Laterne.
Auf Umgebungsbedingungen achten!
- Die Laterne darf nicht bei Umgebungstempera-
turen über 40 °C bzw. unter -10 °C verwendet
werden.
.
!
VORSICHT!
Verletzungsgefahr!
Scharfe Kanten! Die Glasscheiben
der Laterne sind zerbrechlich (Versi-
on B und C). Es besteht Verletzungs-
gefahr!
- Bei zerbrochenem Glas darf die Laterne nicht
mehr verwendet werden!
- Die LED ist nicht austauschbar. Bei einer defek-
ten LED muss die Laterne entsorgt werden.
- Durch unsachgemäße Reparaturen können er-
hebliche Gefahren für den Benutzer entstehen

6. Sicherheitshinweise zu Batterien

!
WARNUNG!
Lebensgefahr!
Batterien
dürfen
nicht
schluckt werden! Es besteht Le-
bensgefahr!
- Batterien sollten nicht in der Nähe von Kindern
aufbewahrt werden. Batterien können beim Ver-
schlucken lebensgefährlich sein, daher muss die-
ser Artikel und die dazugehörigen Batterien für
Kleinkinder unzugänglich aufbewahrt werden.
- Sollte eine Batterie verschluckt worden sein, su-
chen Sie bitte umgehend einen Arzt auf!
!
WARNUNG!
Brand- und Explosionsgefahr!
- Laden Sie nicht aufladbare Batterien nie-
mals wieder auf, schließen Sie sie nicht
kurz und/oder öffnen Sie sie nicht. Über-
hitzung, Brandgefahr oder Platzen können
die Folge sein.
- Halten Sie das Produkt von Hitzequellen und
direkter Sonneneinstrahlung fern, die Batterien
können durch Überhitzung explodieren. Es be-
steht Verletzungsgefahr.
!
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Ausgelaufene Batterien nicht mit
bloßen Händen berühren! Es be-
steht Verletzungsgefahr!
- Ausgelaufene oder beschädigte Batterien kön-
nen bei Berührung mit der Haut Verätzungen
verursachen. Berühren Sie ausgelaufene Batteri-
en nicht mit bloßen Händen; tragen Sie deshalb
in diesem Fall unbedingt geeignete Schutzhand-
schuhe!
- Verwenden Sie nur Batterien des Typs LR03/
AAA gleicher Hersteller.
- Setzen Sie Batterien Ihrer Polarität entsprechend
in das dafür vorgesehene Batteriefach ein.
- Verwenden Sie keine Kombinationen aus alten
und neuen Batterien oder Akkus.
- Lagern Sie Ihre Batterien trocken und kühl, nicht
feucht.
- Werfen Sie Batterien auf keinen Fall ins Feuer.
- Schließen Sie Batterien nicht kurz.
- Einwegbatterien verlieren auch bei der Lage-
rung einen Teil ihrer Energie.
- Entnehmen Sie bei Nichtbenutzung des Gerätes
die Batterien.
- Entladene Batterien müssen umgehend entfernt
ver-
werden, um ein Auslaufen der Batterien und da-
mit Schäden am Gerät zu vermeiden.
- Leere Batterien oder verbrauchte Akkus sind
fachgerecht zu entsorgen.
- Lagern Sie Einwegbatterien getrennt von entlade-
nen Batterien, um Verwechslungen zu vermeiden.
DE/AT/CH
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis