Herunterladen Diese Seite drucken

Pro-Ject Audio Systems Align it PRO Anleitung Seite 6

Tonabnehmer einstellungstool

Werbung

Von Anfang an hat der Abtastfehler einen positiven Wert, aber zwischen den Nullpunkten ist er negativ und
nach dem inneren Nullpunkt positiv. Deshalb rechnet unsere oben genannte Formel mit dem absoluten Wert
des Tracking Error. Die rote Kurve stellt die Verzerrung dar. Die Baerwald-Geometrie funktioniert universell
und für viele Musikgeschmäcker gleich gut. Ein exzellenter Allrounder, weshalb er auch so beliebt ist.
Erläuterung der Null-Punkte
Während der Wiedergabe folgt die Abtastnadel einem Bogen auf der Plattenoberfläche. Und nur an zwei
Stellen berührt die Nadel die Rillen der Schallplatte tangential. Das Bild unten zeigt dies genau.
Der Bogenverlauf ist lila gefärbt. Und auf dem Bogen liegen zwei Punkte, an denen die grüne Linie (orthogonal
zur Achse des Tonabnehmers) genau die Mitte der Schallplatte schneidet. Diese Punkte werden als Nullpunkte
bezeichnet. In diesen Nullpunkten gibt es keinen Abtastfehler, was zu keiner Verzerrung führt.
Andere Folgen eines nicht korrekt eingestellten Tonabnehmers
Wenn Ihr Tonabnehmer nicht ausgerichtet ist, besteht eine gute Chance, dass er niemals tangential zur Rille
verläuft und der Fehlwinkel zwischen den beiden übertrieben groß ist. Dies kann zu starken Verzerrungen und
mechanischen Spannungen des Tonabnehmers und der Tonabnehmernadel führen und die Rillen Ihrer
Schallplatten stark abnutzen.
6
© Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject Align it PRO · Revision 2022.10.07

Werbung

loading