ANHANG -
PROBLEMEABHILFE
DE
Wenn Ihr Thermoversiegelungsgerät nicht einwandfrei funktioniert, führen Sie folgende
Kontrollen durch, bevor Sie den technischen Kundendienst kontaktieren:
PROBLEM
Das
Thermoversiegelungsgerät
schaltet sich nicht ein.
Verschweißung des Beutels
unzureichend.
Aufdruck ist schwer lesbar.
Papierstau während des
Betriebs.
BLEIBT
KUNDENDIENST IN VERBINDUNG SETZEN UND DABEI DAS
MODELL DES SIEGELGERÄTS SOWIE DIE SERIENNUMMER
ANGEBEN.
DIESE ANGABEN KÖNNEN DEM HERSTELLER-TYPENSCHILD AUF
DER RÜCKSEITE DES GERÄTS ENTNOMMEN WERDEN.
BENUTZERHANDBUCH
MÖGLICHE URSACHE
Der Stecker des
Anschlusskabels steckt nicht
in der Steckdose.
Keine Spannung auf der
Steckdose.
Der Magnetothermo-
und/oder Differenzialschalter
der Anlage stehen auf OFF.
Netzsicherungen
angesprochen.
Das Display funktioniert
nicht.
Elektronische Leiterplatte
defekt.
Temperatur für den
verwendeten Beuteltyp zu
niedrig.
Unzureichender Druck im
Schweißbereich.
Andrückrolle beschädigt.
Der Heizstab erreicht nicht
die Betriebstemperatur.
Das Farbband der Patrone
dreht sich nicht.
Patrone leer.
Papierkante kräuselt sich.
HINWEIS
DAS
PROBLEM
BESTEHEN,
LÖSUNGSVORSCHLAG
Stecken Sie den Stecker
richtig ein.
Kontrollieren Sie die
Ursache des
Spannungsausfalls und
beheben Sie sie.
Stellen Sie die Schalter auf
ON.
Ersetzen Sie die
Schmelzsicherungen
(Siehe Anhang - Wartung)
Sich mit dem technischen
Kundendienst in
Verbindung setzen.
Die Siegeltemperatur
erhöhen (siehe Kap. 4.5.)
Sich mit dem technischen
Kundendienst in
Verbindung setzen.
Sich mit dem technischen
Kundendienst in
Verbindung setzen.
Patrone auswechseln,
siehe Kap. 4.3.
Die
Taste
für
den
Papierrückzug
betätigen.
Die Taste
bis zum
Austritt des Papiers aus
dem
Gerät
gedrückt
halten.
SICH
MIT
DEM
27