ÄNDERUNGSSTAND Der unten stehenden Tabelle sind die Neubearbeitungen der Bedienungsanleitung zu entnehmen. Die Spalte “Beschreibung” enthält eine kurze Zusammenfassung des Themas, das Gegenstand der letzten Überarbeitung ist. Kode Datum Beschreibung Abstimmung von Texten und Bildern 97050518 12-2017 INHALTSVERZEICHNIS ITALIANO EINLEITUNG ......................... 3 VERWENDETE SYMBOLE ....................
EINLEITUNG Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben und hoffen, dass die Leistungen unseres Produktes Ihre Erwartungen vollständig erfüllen. In diesem Handbuch finden Sie die Beschreibung aller Verfahren zur sachgemäßen Anwendung und vollkommenen Nutzung des Gerätes.
ANWENDBARE EUROPÄISCHE RICHTLINIEN Das in der vorliegenden Bedienungsleitung beschriebene Produkt wurde unter Befolgung der höchsten Sicherheitsvorschriften hergestellt und stellt keine Gefahr für den Bediener dar, wenn es entsprechend der nachfolgenden Anweisungen verwendet wird. Das Produkt entspricht folgenden anwendbaren europäischen Richtlinien: 2014/35/EG 2014/30/EG 2006/42/EG...
ZWECK DES HANDBUCHS Das vorliegende Handbuch gibt Anleitungen für: die allgemeine Kenntnis des Produkts; die richtige Installation; die sichere und zweckmäßige Verwendung; die Behandlung der zu sterilisierenden Instrumente und/oder Materialien. In den Anhängen wird Folgendes angegeben: die technischen Eigenschaften des Produkts; die Wartungsarbeiten;...
PACKUNGSINHALT HINWEIS ERHALT PRODUKTES UNVERSEHRTHEIT VERPACKUNG ÜBERPRÜFEN. MASSE UND GEWICHT Una vez abierto el embalaje verificar que: el suministro corresponda a las especificaciones del pedido (véase documento de acompañamiento); el producto no presente daños evidentes. Dimensiones y peso Altura 360 mm Anchura 560 mm Profundidad...
Hierbei handelt es sich um ein Gerät im kleinen Format mit elegantem Design, das Benutzerfreundlichkeit und, auch bei intensivem Gebrauch, hohe Zuverlässigkeit miteinander vereint. Das Millseal Rolling ist deshalb eine interessante Lösung für all diejenigen Anwender, die professionelle Geräte mit hoher Leistung erfordern. BENUTZERHANDBUCH...
WESENTLICHE LEISTUNGSFAKTOREN Das Millseal Rolling ist ein elektronisch gesteuertes Thermoversiegelungsgerät, mit dem eine längsgerillte Siegelnaht von 15 mm hergestellt werden kann und das optimal auf die Sterilisationsprozesse moderner Autoklaven mit fraktioniertem Vor-Vakuum abgestimmt ist, um nachhaltig sterile Beutel zu erhalten.
INSTALLIERUNG Es wird daher darum gebeten, die im Verlauf dieses Kapitels gegebenen Hinweise strikt zu befolgen. HINWEIS DER KUNDENDIENST STEHT IHNEN FÜR SÄMTLICHE FRAGEN ODER WEITERGEHENDE INFORMATIONEN GERNE ZUR VERFÜGUNG. ACHTUNG ELEKTRISCHE ANLAGE MUSS EINER ERDLEITUNG AUSGESTATTET SEIN. ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAH MEN BEI DER INSTALLATION Installieren Sie das Thermoversiegelungsgerät auf einer ebenen Fläche und belassen Sie...
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Das Thermoversiegelungsgerät muss den geltenden Gesetzen und/oder Normen gemäß an die Steckdose einer elektrischen Anlage mit angemessener Leistung angeschlossen werden, die für die Stromaufnahme des Geräts geeignet und mit einer Erdung ausgestattet ist. Die Steckdose muss sachgerecht mittels Leistungsschutz- und Differenzialschalter geschützt werden, der über die folgenden Eigenschaften verfügt: Nennstrom I 16 A...
EINLEGEN DER DRUCKERPATRONE (nur bei Version mit Drucker) 1. Das Gerät umdrehen. HINWEIS WURDE DER NETZSTECKER BEREITS EINGESTECKT, MUSS ER VOR DEM DURCHFÜHREN JEGLICHER WEITERER ARBEITSSCHRITTE ABGEZOGEN WERDEN. 2. Die Klappe A öffnen. BENUTZERHANDBUCH...
Seite 13
3. Den Bügel B nach unten drücken und von der Position 1 in die Position 2 bringen. BENUTZERHANDBUCH...
Seite 14
4. Die Patrone D bis auf Anschlag in ihren Sitz einfügen. 5. Den Bügel B wieder in seine anfängliche Position bringen und sicherstellen, dass er korrekt einrastet. BENUTZERHANDBUCH...
Seite 15
6. Die Klappe A wieder schließen. 7. Das Gerät wieder in der normalen Betriebsposition aufstellen. HINWEIS WENN DIE MASCHINE AUF DIE DRUCKFUNKTION EINGESTELLT IST, DIESE NICHT OHNE PATRONE BENUTZEN. ES MUSS IMMER EINE PATRONE IM GEHÄUSE VORHANDEN SEIN, AUCH WENN DIESE LEER IST. BENUTZERHANDBUCH...
VORBEREITUNG DES PRODUKTS (alle Versionen) 1. Das Anschlusskabel (H) anschließen. HINWEIS VERWENDEN AUSSCHLIESSLICH GERÄT GELIEFERTE ANSCHLUSSKABEL. SCHLIESSEN ANSCHLUSSKABEL DIREKT STECKDOSE. KEINE VERLÄNGERUNGEN, ADAPTER ODER ANDERES ZUBEHÖR VERWENDEN. HINWEIS DAS GERÄT SO ANORDNEN, DASS DIE BEIDEN ENDEN DES KABELS LEICHT ZUGÄNGLICH SIND. 2.
EINSTELLUNG/ÄNDER UNG DER PARAMETER Durch Drücken der Taste können die Werte gespeichert und die nächsten Schritte übersprungen werden. Dabei erfolgt der unmittelbare Rücksprung auf die Standby-Anzeige. EINSTELLUNGEN DER VORGEWÄHLTEN PROGRAMME P1 UND P2: Beim Einschalten wird einige Sekunde lang die gewählte Einstellung erscheinen. Um zu überprüfen, welche Einstellung aktiv ist, die Taste drücken, dann wird folgende beispielsweise folgende Anzeige erscheinen:...
Seite 18
Eingabe der Haltbarkeitsdauer des versiegelten Beutels: Um den Wert zu ändern, die Taste ungefähr 3 Sekunden lang gedrückt halten, dann so oft drücken, bis man auf dem Wert ausgerichtet resultiert. Den Wert über die Pfeiltasten erhöhen oder verringern. Die Taste drücken, um die Einstellung zu speichern.
FUNKTIONSWEISE 1. Randeinstellung: Den Drehknopf (B) durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn lockern, dann im Langloch so verstellen, dass der gewünschte Abstand zwischen Siegelnaht und dem Beutelrand (0-20 mm) erreicht wird. Wurde die gewünschte Position erreicht, den Drehknopf wieder anziehen. 2. Aufwärmen des Geräts: Nach dem Einschalten des Geräts steigt die Temperatur schrittweise an.
VERSIEGELUNG NOTA PAPIER/POLYPROPYLEN (P1) TEMPERATUR 180 °C TYVEK®/POLIPROPILENE (P2) TEMPERATUR 125 °C FÜR ANDERE PAPIERARTEN BEZUG TECHNISCHE DATENBLATT DES VERWENDETEN PRODUKTS NEHMEN. Den Rand des zu versiegelnden Beutels in die Geräteöffnung einlegen und dabei parallel zur Gerätevorderseite halten. Den Beutel langsam nach rechts verschieben, um den automatischen Vorschub zu aktivieren.
HINWEIS NACHDEM DAS GERÄT 30 MINUTEN LANG NICHT BENUTZT WURDE, SCHALTET ES IN EINEN ENERGIESPARENDEN STAND-BY-MODUS. DER STAND-BY-MODUS WIRD DURCH EINE VERRINGERUNG DER DISPLAY-BELEUCHTUNG ANGEZEIGT. NORMALEN BETRIEBSMODUS WIEDER ERHALTEN, BRAUCHT IRGENDEINE TASTE GEDRÜCKT ODER BEUTEL GERÄTEÖFFNUNG EINGEFÜHRT ZU WERDEN, DANN DAS ERREICHEN DER BETRIEBSTEMPERATUR ABWARTEN.
DRUCKSYMBOLE SYMBOL BEDEUTUNG Zu verwenden bis Herstellungsdatum Verfallsdatum Versiegelungsdatum HINWEIS BEI AUFBRAUCH DER TINTE MUSS DIE PATRONE DURCH EINE NEUE PATRONE VOM TYP OKI (ML520/521) BZW. DURCH EINE ANDERE KOMPATIBLE PATRONE ERSETZT WERDEN (DIE ANLEITUNGEN FÜR DEN WECHSEL DRUCKERPATRONE WERDEN IM KAP.4.3 GEGEBEN). HINWEIS FÜR DEN GESAMTEN AUFDRUCK WERDEN 5 CM BENÖTIGT (BEI VERWENDUNG VON SCHMÄLEREN BEUTELN RESULTIERT DER...
REINIGUNG DER INSTRUMENTE Alle zu sterilisierenden Materialien und/oder Instrumente müssen einwandfrei sauber sein und dürfen keinerlei Rückstände aufweisen (organische und anorganische Materialien, Papierstücke, Watte- oder Mullbäusche, Kalk usw.) Ist dies nicht der Fall, könnte sich der Sterilisierungsprozess als ineffizient erweisen und das Sterilisiergerät sowie die Instrumente selbst könnten irreparabel beschädigt werden.
ANHANG – WARTUNG ALLGEMEINE ANGABEN Das Gerät benötigt keine besondere Wartung; es wird nur eine regelmäßige Reinigung seitens des Benutzers empfohlen. Es wird außerdem eine regelmäßige Überprüfung der folgenden Gerätekomponenten empfohlen: Mitnehmerriemen, Führung des Mitnehmerriemens und Führungen der Heizstabhalteführungen. In sämtlichen Fällen sind die im vorliegenden Handbuch enthaltenen Verfahrensweisen strikt zu befolgen.
AUSTAUSCH DER DRUCKERPATRONE In regelmäßigen Abständen bzw. wenn Probleme beim Drucken auftreten, muss die Druckerpatrone ausgewechselt werden. (Siehe Kapitel 4.3.) Nur Patronen vom Typ OKI (OKI ML520/521) oder andere, kompatible Patronen verwenden. AUSTAUSCH DER SCHMELZSICHERUNG Sicherungen befinden sich Sicherungsfassung in einem Fach oberhalb des Netzanschlusses.
ANHANG - PROBLEMEABHILFE Wenn Ihr Thermoversiegelungsgerät nicht einwandfrei funktioniert, führen Sie folgende Kontrollen durch, bevor Sie den technischen Kundendienst kontaktieren: PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNGSVORSCHLAG Der Stecker des Stecken Sie den Stecker Anschlusskabels steckt nicht richtig ein. in der Steckdose. Kontrollieren Sie die Keine Spannung auf der Ursache des Steckdose.
Seite 28
Anzeige für den Bediener Anzeigen Beschreibung Ursache Wirkung Auslösen des Sicherheitsthermostats Den technischen Kein Defekt elektronische E001 Kundendienst Aufwärmvorgang Leiterplatte kontaktieren Defekt Heizwiderstand (unterbrochen) Defekt PT100 Den technischen E002 PT100 offen Kundendienst Stecker PT100 getrennt kontaktieren Datum und Uhrzeit neu einstellen (siehe entsprechendes Kapitel).
ANHANG - ZUBEHÖR SCHNEIDEVORRICHTU NG (waagrechte Anordnung) Die Papierrollen wie auf der Abbildung dargestellt anordnen. Die Trennvorrichtungen für die Positionierung der Papierrollen einfügen. Die Papierkante A unter dem Schlitz B einführen und in der gewünschten Länge X aus dem Gerät herausziehen. Das Papier mit dem Schneideschieber abschneiden, indem dieser entlang der Führung auf die gegenüber- liegende Geräteseite geschoben wird.
SCHNEIDEVORRICHTU NG (senkrechte Montage) Senkrechte Montage. Schneidevorrichtung Distanzstück Schraube HINWEIS DIE MITGELIEFERTEN DÜBEL WERDEN FÜR DIE VERWENDUNG AN WÄNDEN AUS FOLGENDEM MATERIAL EMPFOHLEN: BETON, MAUERZIEGEL, LOCHZIEGEL UND RIGIPS. BENUTZERHANDBUCH...
Seite 31
Die Rollen zur Aufnahme der Papierrollen senken. Die Papierrollen wie in der Abbildung dargestellt positionieren und die Trennvorrichtungen (siehe waagrechte Montage) montieren. Die Papierkante A unter dem Schlitz B einführen und in der gewünschten Länge X aus dem Gerät herausziehen. Das Papier mit dem Schneideschieber abschneiden, indem dieser entlang der Führung auf die gegenüber- liegende Geräteseite geschoben wird.