Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Das Ladekabel nur an Fahrzeug-Inlets und Haus-
haltssteckdosen anschließen, die vor Wasser, direkt-
er Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit und anderen
Flüssigkeiten geschützt sind.
• Es gibt Elektrofahrzeuge, die ein Starten des
Fahrzeuges mit gestecktem Ladekabel erlauben.
Immer darauf achten, das Ladekabel vor dem Los-
fahren zu lösen.
• Das Ladekabel nicht mit einem Verlängerungskabel
oder einem Adapter verwenden. Modifikationen oder
Veränderungen sind lebensgefährlich und führen
zum sofortigen Ausschluss der Gewährleistung.
• Falls die Steckverbindung raucht oder schmilzt,
niemals das Ladekabel anfassen. Wenn möglich,
den Ladevorgang abbrechen. Die betreffende
Netzsteck-dose stromlos schalten (Sicherung, FI,
Schalter).
• Darauf achten, dass das Ladekabel für Kinder nicht
zugänglich ist. Nur Personen mit einer gültigen
Fahrerlaubnis für Kraftfahrzeuge dürfen das Lade-
kabel bedienen.
• Das Kabel nur im geschützten Außenbereich ein-
setzen.
Ladevorgang beginnen
1
1
Ladevorgang beenden
1
1
WALLBOX
WALLBOX
SchuKo
SchuKo
2
2
2
2
Typ2 auf Typ2
Typ2 auf Typ2
Deutsch . English . Français . Español . Italiano

BEDIENUNG

1. Die Anleitung des Ladekabels und des Fahrzeuges
vollständig und sorgfältig durchlesen.
2. Den Fahrzeugmotor abstellen und den Schalthebel
auf Parken stellen.
3. Den Netzstecker des Ladekabels mit einer ge-
eigneten Steckdose (230V 16A) verbinden.
4. Das Leuchten der grünen LED signalisiert die
Ladebereitschaft.
5. Die Schutzkappe vom Ladestecker ziehen den
Stecker mit der Ladebuchse des Fahrzeuges ver-
binden.
6. Der Ladevorgang startet automatisch, sobald die
blaue LED anfängt zu blinken.
7. Der Ladevorgang ist beendet, wenn die grüne LED
und die blaue LED dauerhaft leuchten.
8. Bei Beendung des Ladevorgangs den den Lade-
stecker aus der Ladebuchse des Fahrzeuges ziehen
und anschließend den Netzstecker aus der Netz-
steckdose (Fahrzeug muss entriegelt sein) ziehen.
9. Die Schutzkappe auf den Ladestecker stecken und
das Kabel knickfrei aufrollen.
3
3
3
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis