müssen vom ersten Ton von -10.0m/s aufsteigend bis zum 12ten Ton auf 10.0m/s konfiguriert
werden. Bitte keine Töne doppelt konfigurieren, das kann Probleme verursachen.
tone=1.16,579,527,50 bedeutet, dass bei einem Steigen von 1.16m/s das Vario mit einer
Frequenz von 579Hz piepst, das gesamte Tonintervall 527ms dauert, wobei nur 50% der Zeit
gepiepst wird. Dies sind typischerweise die Piepstöne, wie sie verwendet werden, um ein Steigen
anzuzeigen.
tone=-3.00,280,100,100 bedeutet, dass bei -3.0m/s mit 280Hz ununterbrochen gepiepst wird.
Sobald sich das Sinken ändert, wird sich alle 100ms auch die Frequenz des Piepstons ändern.
# Fanet Region
EU868
Dies kan nicht verändert werden, sondern zeigt nur die Region für Fanet an
# Radio Settings
FANET=ON or FANET=OFF
CollisionAvoidance=ON or CollisionAvoidance=OFF
Hier kannst du FANET und / oder das Anti Kollision System (FLARM) ein oder ausschalten.
# Glider type is HANGGLIDER or PARAGLIDER
Here you can enter either HANGGLIDER or PARAGLIDER.
# Obstacle warning is NEVER, 1x, 2x, 3x or ALWAYS
obstacleWarnings=not yet implemented
Die Open Source Hindernisdatenbank ist noch nicht implementiert. Dies wird in einem der nächsten
Software Updates gemacht.
# Live tracking in Open Glider Network
liveTracking=yes or liveTracking=no
Hier kannst du einstellen ob du auf OGN / Glidertracker / Burnair sichtbar sein willst oder nicht. Es
wird empfohlen liveTracking=yes einzustellen, dies kann hilfreich sein bei einem Unfall.
Auf der Homepage
www.xctracer.com
können mit dem Tonsimulator Tonsettings kreiert werden,
oder es können auch verschiedene Tonesettings heruntergeladen werden. Die neuen Einstellungen
in das Konfig File kopieren und XC Tracer Mini V im Flugmodus neu starten. Dann werden die neuen
Einstellungen des Konfig Files eingelesen.
Wichtig: Das Konfig File vor dem Ausschalten des XC Tracer II immer sichern und schliessen!
Bedienungsanleitung XC Tracer Mini V
Rev 01 2.9.2022