2. Produktinformation 2.1. Identifizierung desMotors Das Typenschild befindet sich bei den Modellen MINI-62 und SM-103 oben auf der Kipphebelabdeckung. Zusätzlich zum Typenschild ist bei allen Motoren die Seriennummer auf dem Motorblock eingraviert. Der Standardmotor kann bei Temperaturen zwischen -18°C und +45°C betrieben werden.
Bedienungsanleitung 3. Betrieb des Motors 3.1. Motor starten 1. DREHEN SIE DEN SCHLÜSSEL IN DIE POSITION „EIN“. Zum Zünden aller Instrumente zusammen mit der Ölförderpumpe. 2. DREHEN SIE DEN SCHLÜSSEL IN DIE POSITION „VORHEIZEN“. Um den Motor vor dem Anlassen einige Sekunden lang warm laufen zu lassen.
Seite 6
Bedienungsanleitung Intervalle Überwinterung und Gegenstand der Inspektion Täglich Erste 20 h - 50 h Alle 200 h Alle 400 h Alle 800 h Jährlich Alle 2 Jahre Konservierung Anziehen der Schrauben, Befestigung. Ü Ü Motorblock. Ventilspiel. Ü Allgemein Abgase, Lärm und Vibrationen. Ü...
Überprüfung des korrekten Ölstands am Messstab. H: maximaler Füllstand auf dem Messstab L: Mindestfüllstand auf dem Messstab E: Einstellung des maximalen Niveaus entsprechend der Motorneigung. Es kann sich um eine positive oder negative Maßnahme handeln. MINI-62 SM-103 4º 8º 16,7 12º...
Sie den Kühlmittelstand im Behälter; er sollte etwa zu 3/4 gefüllt sein. Es wird empfohlen, ein Sole Diesel CC 50% Kältemittel oder ein anderes Kältemittel mit ähnlichen Spezifikationen zu verwenden. Andererseits ist auch destilliertes Wasser mit einem Frostschutzmittel geeignet. Es wird empfohlen, die Solé, S.A.
Bedienungsanleitung Frostschutzmittelkonzentration auf der Grundlage einer Temperatur zu wählen, die ca. 5°C unter der tatsächlichen atmosphärischen Temperatur liegt. Andere Motorkühlmittel können die Garantie beeinträchtigen, innere Rostbildung verursachen und die Lebensdauer des Motors verändern und/oder verkürzen. Mischen Sie niemals verschiedene Arten von Kältemitteln. Dies könnte die Eigenschaften des Motorkühlmittels beeinträchtigen.
Bedienungsanleitung 1. Schließen Sie bei kaltem Motor den unteren Hahn. 2. Entfernen Sie die Korrosionsschutz-Zinkanode (Stopfen) aus dem Wärmetauscher. 3. Verwenden Sie eine Drahtbürste, um lose Korrosion auf der Zinkanode zu entfernen. 4. Reinigen Sie die Gewindebohrung des Wärmetauschers und beschichten Sie die Gewinde der Anode mit Korrosionsschutzzink.