Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku-Austausch Und Entsorgung; Gefahrenhinweise - Emmi-dent GO Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ÜBERRAGENDE DENTALHYGIENE
Akku-Ladetechnik
Das Handteil kann nach dem Gebrauch an das Ladekabel ange-
schlossen werden, um den Lithium-Akku wieder aufzuladen oder
um die emmi®-dent Go bei voller Akku-Ladung für bis zu 12 Tage
nutzen zu können. Beträgt die Anwendungsdauer mehr als 6 Mi-
nuten pro Tag, z. B. bei mehreren Benutzern, ist der Akku in einem
kürzeren Zeitraum wieder aufzuladen. Wenn der Akku fast leer ist
leuchtet die rote LED kurz auf, blinkt für 5 Sekunden und das Gerät
wird komplett abgeschaltet. Wenn dies der Fall ist, muss das Gerät
erneut geladen werden, damit die ordnungsgemäße Betriebsfunk-
tion wieder hergestellt wird.

Akku-Austausch und Entsorgung

Das Gerät enthält einen speziellen, langlebigen und umwelt-
freundlichen Lithium-Akku. Dieser befindet sich im Handteil des
Gerätes. Sollte nach einer langen Nutzungsdauer des Gerätes,
trotz längerer Aufladezeit, die rote LED weiter aufleuchten, muss
der Akku gewechselt werden. Bei der emmi®-dent Go darf der
Austausch des Akkus nur gegen einen emmi®-dent Go Lithium-Sa-
ve-Akku (Originalaustauschteil mit interner Sicherheitsschutzschal-
tung) erfolgen. Wenn Sie den Akku-Tausch nicht selbst vornehmen
möchten, übernehmen wir dies natürlich gerne professionell und
preiswert für Sie. Für den Fall, Sie möchten den Akku-Tausch selbst
vornehmen, gehen Sie bitte wie folgt vor. Lösen Sie die Boden-
schrauben am Handteil und ziehen Sie den Akkuhalter zusammen
mit der Bodenplatte heraus. Achten Sie beim Einsetzen des neuen
Akkus bitte genau auf die richtige Polung. Den Pluspol des Akkus
in den Halter der Bodenplatte stecken. Achten Sie bei der weiteren
Montage der Teile auf einen korrekten Sitz aller Dichtungen. Nur
dadurch ist die Schutzklasse IP54 gewährleistet. Austausch-Akkus
erhalten Sie durch die Emmi Ultrasonic GmbH oder im zuständi-
gen Handel. Achtung: Garantieansprüche, falls noch vorhanden,
können nur geltend gemacht werden, wenn ein sachgemäßer
Umgang mit dem Produkt erfolgte und zum Beispiel beim Akku-
Tausch nur Originalteile verwendet wurden.
Der im Gerät befindliche Spezial-Akku darf nicht über den Haus-
müll entsorgt werden. Für die Entsorgung stehen Ihnen die Sam-
melbehälter des GRS (Gemeinsames Rücknahme-System) sowie
andere Rücknahmestellen zur Verfügung (z.B. alle Verkaufsstellen
ähnlicher Akkus). Wir verweisen an dieser Stelle auf die untenste-
henden Gefahrenhinweise.

Gefahrenhinweise

Die emmi®-dent Go enthält einen Akku mit eingebauter Sicher-
heitstechnik. Dennoch darf der Akku nicht in Kinderhände ge-
langen und die Hinweise zur Entsorgung müssen beachtet werden.
Sollte, trotz aller getroffenen Sicherheitsvorkehrungen, Flüssigkeit
aus dem Akku austreten, vermeiden Sie jeglichen Hautkontakt
und entsorgen Sie den Akku wie oben beschrieben. Auch die
Verbindung mit der Netzspannung (Steckdose) bedarf Sicher-
heitsvorkehrungen. Der Ladestecker wurde komplett elektrisch
isolierend vergossen, dennoch sollte dieser niemals ins Wasser
gestellt werden. Auch sollte das Zuleitungskabel immer in ein-
wandfreiem Zustand sein. Bei eventuellen Schäden an Stecker oder
an der Zuleitung darf das komplette Ladekabel nicht mehr benutzt
werden und muss ersetzt werden. Die Nutzung der emmi®-dent
Go ist nur für den beschriebenen Verwendungszweck vorgesehen.
Kinder dürfen das Gerät nur nach Anweisung und unter Aufsicht
benutzen.
Onlineshop: emmi-dent.de
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis