Bitte testen sie die verschiedenen Empfindlichkeitsstufen bis sie die für sie
passende gefunden haben. Wenn sie beispielsweise spielende Kinder im
Haus haben, und sie nicht möchten, dass der Alarm ständig ausgelöst wird,
setzen sie die Empfindlichkeit auf Niedrig.
Wenn sie aber in Urlaub fahren und keinerlei Bewegungen im Haus
erwarten, können sie die Empfindlichkeit auf Hoch setzen.
Folgen sie den Instruktionen in der BeeSecure App, um die Empfindlichkeit
einzustellen.
5. Entfernen/Zurücksetzen des OMS
Um den Sensor zurückzusetzen, drücken sie 10 Sekunden auf die Taste am
Gerät. Nach dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen bleiben alle Daten
wie z.B. Gerätename und Nachrichten erhalten. Um alle Daten zu löschen,
können sie den Sensor aus der App entfernen und dann zurücksetzen.
6. Sicherheitsmerkmal
6.1 Warnung bei niedrigem Batteriestand
Falls der Batteriestand unter 20% fällt, erhalten sie eine Sofortnachricht
(Alarm) auf ihr Mobiltelefon. Ersetzen sie die Batterie so schnell wie
möglich.
6.2 Batterie auswechseln
Das Auswechseln der Batterie erfolgt auf die gleiche Weise wie das
Einsetzen der Batterie in Kapitel 2. Hierbei gehen keine Daten verloren.
7. Vorsichtsmaßnamen
1. Platzieren sie den BEE-OMS so, dass er nicht sofort entdeckt werden kann
2. Betreiben sie den Sensor nur bei Raumtemperatur
3. Setzen sie den BEE-OMS niemals Regen oder Feuchtigkeit aus
4. Vermeiden sie es den BEE-OMS zu werfen oder Gewalt auszusetzen, und
ihn damit zu schädigen
5. Versuchen sie nicht, das Gerät zu öffnen oder in irgendeiner Art und
Weise zu modifizieren
6. Benutzen sie den BEE-OMS nur mit einem CE-zertifizierten Netzteil bzw.
beachten sie die unter 1.2 angegebenen Spezifikationen betreffend
Stromstärke und Spannung
7. Stellen sie den BEE-OMS nicht neben andere drahtlose Geräte mit hoher
elektrischer Strahlung. Die Datenübertragung zwischen den Geräten könnte
dadurch gestört werden. Falls sie hierzu Rat benötigen, kontaktieren sie
bitte ihren Verkäufer.