Wenn du die Leinwand einfährst, achte darauf, dass sie an beiden Seiten nicht blockiert wird, und
schiebe die Leinwand nur mit dem Tragegriff zusammen, um Verletzungen vorzubeugen.
4. SICHERHEIT UND WARTUNG
SICHERHEITSRICHTLINIEN
Um eine größtmögliche Sicherheit bei der Benutzung deines Razer Blue Screen zu gewährleisten,
empfehlen wir die Einhaltung der folgenden Richtlinien:
▪ Solltest du Probleme beim normalen Betrieb des Geräts haben und die Fehlerbehebung
schafft keine Abhilfe, wende dich an die Razer Hotline. Hilfe findest du auch unter
support.razer.com.
▪ Stelle deine Leinwand immer auf einen ebenen und stabilen Untergrund.
▪ Benutze beim Aus- oder Einfahren der Leinwand immer den Tragegriff und sei vorsichtig, um
Verletzungen vorzubeugen.
▪ An der ausgefahrenen Leinwand darf nichts angelehnt oder befestigt sein. Du solltest auch
nichts auf die Leinwand stellen.
▪ Ist die Leinwand nicht in Gebrauch und eingefahren, klappe jeden Fuß unter das Gehäuse und
verstaue die Leinwand horizontal liegend.
▪ Setze die Leinwand nicht für längere Zeit direktem Sonnenlicht aus.
▪ Stelle die ausgefahrene Leinwand nicht in einem starken Luftstrom auf, da sie umfallen oder
die Bildqualität beeinträchtigt sein könnte.
▪ Wenn du die Leinwand einfährst, achte darauf, dass sie an beiden Seiten nicht blockiert wird,
und schiebe die Leinwand nur mit dem Tragegriff zusammen, um Verletzungen vorzubeugen.
WARTUNG UND BENUTZUNG
Dein Razer Blue Screen benötigt nur ein geringes Ausmaß an Wartung, um in einem optimalen
Zustand zu bleiben. Wir empfehlen, die Leinwand einmal monatlich mit einem weichen Tuch zu
reinigen, um das Ansammeln von Schmutz zu vermeiden. Bitte verwende keine Seife oder aggressive
Reinigungsmittel.
FOR GAMERS. BY GAMERS.
™
5