Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Beschreibung; Hauptbedienfeld - Proel Session 1 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINFÜHRUNG
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von PROEL entschieden haben. Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit,
um dieses Handbuch zu lesen, damit Sie alle Funktionen Ihres Systems verstehen und seine
Leistungsfähigkeit voll ausschöpfen können. Alle PROEL-Produkte sind CE-geprüft und für den Dauereinsatz in
professionellen Anwendungen konzipiert.

BESCHREIBUNG

SESSION1 ist ein tragbares Säulensystem mit mehreren Eingängen und einem vielseitigen MP3-Player mit
BLUETOOTH-Konnektivität. Er ist in einem leichten und dennoch extrem widerstandsfähigen Polypropylen-
Gehäuse untergebracht und besteht aus einer Säule mit vier hochauflösenden 2,5"-Breitbandlautsprechern
und einem leistungsstarken 8"-Subwoofer. Die hochmoderne Elektronik umfasst eine ausgeklügelte
Vorverstärkersektion mit aktiver Filterung und zwei CLIP LIMITERS sowie eine leistungsstarke 2-Kanal-400-W-
Class-D-Endstufe .
Der eingebaute MEDIA PLAYER ist in der Lage, Songs von einer SD-Karte oder einem USB MEMORY STICK
abzuspielen, aber auch von Ihrem Smartphone oder Ihrem Tablet über eine BLUETOOTH-Verbindung , ohne
dass Sie ein Kabel benötigen. Der eingebaute 3-Kanal-Mixer ermöglicht den Anschluss von zwei Mikrofon-
oder Line-Quellen und einem Stereoplayer, die jeweils über unabhängige Pegelregler verfügen. Ein digitaler
EFFECT ist auch für Mikrofoneingänge verfügbar. Mit einem einfachen Drehknopf kann der Klang für Sprache,
Musik oder Low-Boost-Anwendungen optimiert werden, so dass das System an jede Situation angepasst
werden kann.
SESSION1 kann in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden, von der Sprachverbreitung und
Musikwiedergabe bis hin zu Live-Musik und DJ-Sets.

HAUPTBEDIENFELD

1.
Eingang CH1 / CH2 XLR
Dies ist eine XLR-Buchse, die einen XLR-Stecker von jedem symmetrischen oder unsymmetrischen
dynamischen Mikrofon oder Line-Pegel-Gerät aufnehmen kann. Der XLR-Eingang ist wie folgt verdrahtet:
Pin 1 = Abschirmung oder Masse
Pin 2 = + positiv oder "heiß"
Pin 3 = - negativ oder "kalt"
2.
Eingang CH1 / CH2 JACK
Dies ist ein weiblicher JACK-Anschluss, der einen JACK-Stecker von jedem dynamischen symmetrischen
oder unsymmetrischen Mikrofon oder Line-Pegel-Gerät aufnimmt. Der symmetrische JACK-Eingang wird
wie folgt verdrahtet:
Tip = + positiv oder "heiß"
Ring = - negativ oder "kalt"
Sleeve = Abschirmung oder Masse
Der unsymmetrische JACK-Eingang wird wie folgt verdrahtet:
Tip = + positiv oder "heiß"
Sleeve = Abschirmung oder Masse
3.
SCHALTER CH1 / CH2 LINE/MIC
Mit diesem Schalter wird die Empfindlichkeit des Kanaleingangs zwischen Mikrofon- und Line-Pegel
eingestellt.
4.
CH1 / CH2 LEVEL
Mit diesen Potentiometern wird der Pegel der Kanäle CH1 / CH2 eingestellt.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis