Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auspacken Des Gerätes - Silverline 947242 Originalanleitung

Akku-pendelhubstichsäge, 18 v
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 24
DE
Das Gerät darf nur für seinen bestimmungsgemäßen Zweck verwendet
werden. Jede von der Beschreibung in dieser Gebrauchsanweisung
abweichende Verwendung wird als missbräuchliche Verwendung
angesehen. Der Bediener, nicht der Hersteller, ist für jegliche Schäden oder
Verletzungen aufgrund missbräuchlicher Verwendung haftbar. Der
Hersteller ist weder für am Gerät vorgenommene Modifikationen noch für
aus solchen Veränderungen resultierende Schäden haftbar.
Auspacken des Gerätes
Packen Sie Ihr Werkzeug vorsichtig aus und überprüfen Sie
es. Machen Sie sich vollständig mit allen seinen
Eigenschaften und Funktionen vertraut.
Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Werkzeugs
vorhanden und in einwandfreiem Zustand sind.
Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, lassen Sie diese
ersetzen, bevor Sie das Werkzeug verwenden.
Vor Inbetriebnahme
Akku entnehmen
Um den Akku (6) zu entnehmen, muss die
Akkufreigabetaste (5) gedrückt werden, dann den Akku vom
Handgriff (7) schieben (Abb. I (a-b)).
Aufgeladenen Akku einsetzen
1.
Schieben Sie einen geladenen Akku (6) in die
Akkuaufnahme (7) ein (Abb. I (c)).
Hinweis: Der Akku kann nur in einer Position eingesetzt werden,
welche aufgrund der Form des Akkus eindeutig erkennbar ist. Sollte
sich der Akku jedoch nicht leichtgängig in die Maschine einschieben
lassen, wenden Sie keine Gewalt an. Ziehen Sie stattdessen den
Akku heraus, überprüfen Sie die Position und setzen Sie den Akku
erneut ein.
2.
Drücken Sie den Akku in die Akkuaufnahme im Handgriff
hinein, bis er einrastet.
Ladegerät einrichten
1.
Falls der Akku (6) eingesetzt ist, nehmen Sie ihn aus dem
Ladegerät (24) heraus (Abb. II (b)).
2.
Schließen Sie das Ladegeräte-Netzteil ans Stromnetz an.
3.
Wenn die grüne LED (16) am Akkuladegerät leuchtet, ist das
Ladegerät betriebsbereit.
WARNUNG! Verwenden Sie dieses Ladegerät ausschließlich zum
Aufladen des mitgelieferten Akkus bzw. damit identischer Silverline-Akkus.
WARNUNG! Das Ladegerät ist nur für den Innengebrauch geeignet
und darf nicht Feuchtigkeit oder Regen ausgesetzt werden.
Akku aufladen
WARNUNG! Das Nichtbefolgen dieser Anleitung zur Aufladung des
Akkus (6) führt zu dauerhaften Schäden.
Hinweis: Bei einem kürzlich vollständig entladenen Akku beträgt die
Ladedauer 1 Stunde. Wenn der Akku bereits einige Zeit entladen ist, kann
die Wiederaufladung länger dauern.
1.
Schieben Sie das entladene oder teilentladene Akku auf das
Ladegerät (24) (Abb. II (a)).
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Akku und Ladegerät korrekt ausgerichtet
sind. Sollte sich der Akku jedoch nicht leichtgängig in die Maschine
einschieben lassen, wenden Sie keine Gewalt an. Ziehen Sie stattdessen den
Akku heraus, überprüfen Sie, dass dieser sauber und unbeschädigt ist und
dass die Ladekontakte (25) nicht verbogen sind, und setzen Sie den Akku
erneut ein.
2.
Sobald der Ladevorgang beginnt, leuchtet nur die rote LED
(27).
Hinweis: Falls nach Einsetzen eines entladenen Akkus in das Ladegerät das
rote LED nicht durchgängig leuchtet, weist dies auf einen Fehlerzustand des
Akkus oder des Ladegeräts hin. Vergewissern Sie sich, dass der Akku
ordnungsgemäß in das Ladegerät eingesetzt ist. Falls die Störung weiterhin
besteht, verwenden Sie den Akku bzw. das Ladegerät nicht und wenden Sie
sich an Ihren Silverline-Fachhändler.
3.
Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist, leuchtet die
grüne LED (26).
Akkuladeanzeige
Das Akku ist mit einer integrierten Ladestandsanzeige (8) ausgestattet.
Durch Drücken der rechten Taste wird der Ladestand angezeigt: Ein
beleuchtetes Feld bedeutet, dass der Akku aufgeladen werden muss, vier
beleuchtete Felder weisen auf ein vollständig geladenes Akku hin.
WICHTIG: Seien Sie sich bewusst, dass ein schwacher Akku dazu führen
kann, dass das Gerät während des Gebrauchs den Betrieb plötzlich
einstellen kann. Dies kann in einigen Situationen gefährlich sein. Es wird
empfohlen stets ein geladenes Akku zu verwenden.
Weitere Hinweise zum Aufladen des Akkus:
Hinweis: Batterien sind ein Verbrauchsmaterial, dessen Kapazität sich im
Laufe der Zeit verkürzt. Beachten Sie immer die korrekten Handhabungs-
und Ladeanweisungen in der Anleitung. Falls die Akkukapazität oder
Nutzungsdauer übermäßig schnell abnimmt, ersetzen Sie den Akku mit
einem original Silverline-Markenakku.
Der Akku (6) sollte bei einer Umgebungstemperatur
zwischen 10 °C und 40 °C (möglichst aber bei ca. 20 °C)
aufgeladen werden.
Lassen Sie den Akku nach der Aufladung 15 Minuten
abkühlen.
Trennen Sie das Akkuladegerät nach Gebrauch vom
Stromnetz und bewahren Sie es sachgemäß auf.
Lassen Sie Akkus nicht längere Zeit am Ladegerät. Bewahren
Sie Akkus niemals im Ladegerät auf!
Akkutemperatur und -spannung werden während des
Ladevorgangs vom Ladegerät (24) überwacht. Der Akku
sollte schnellstmöglich nach Beendigung der Aufladung dem
Ladegerät entnommen werden, um die Zahl der Ladezyklen
zu maximieren und Strom zu sparen.
Akkus können im Laufe der Zeit Defekte entwickeln,
einzelne Akkuzellen können versagen und es kann zu
Kurzschlüssen kommen. Derart defekte Akkus werden nicht
vom Ladegerät aufgeladen. Verwenden Sie nach
Möglichkeit einen anderen Akku, um die Funktionsfähigkeit
des Ladegerätes zu überprüfen. Erwerben Sie einen
Ersatzakku, falls sich herausstellt, dass der Akku defekt ist.
Lagern Sie Lithium-Ionen-Akkus nicht über einen längeren
Zeitraum in entladenem Zustand. Andernfalls können die
Lithium-Ionen-Zellen Schaden nehmen. Bei langfristiger
Einlagerung sollten Akkus in hohem Ladezustand und vom
Elektrowerkzeug getrennt sein.
Die Akkukapazität nimmt mit der Zeit ab. Nach 100
Ladezyklen verringert sich die Dauer, die das
Elektrowerkzeug mit dem Akku betrieben werden kann und
das maximale Drehmoment der Schlagbohrmaschine lässt
nach. Diese Leistungsabnahme schreitet fort, bis der Akku
nach 500 Ladezyklen minimale Kapazität erreicht hat. Dies
ist zu erwarten und stellt keinen Akkudefekt dar.
Sägeblatt einsetzen
WARNUNG! Trennen Sie das Gerät stets vom Stromnetz, bevor Sie
Zubehörwechsel oder Einstellungsänderungen vornehmen.
silverlinetools.com
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis