Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frost-, Regen- Und Windalarm; Umschaltung Heizen/Kühlen; Licht, Schaltaktor, Steckdose - Busch-Jaeger 6251/8.8 Technisches Handbuch

Sensor / schaltaktor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Busch-free@home
4.4.2
Bewegungsmelder-Sensor
Diese Funktion ist auszuwählen, falls ein Bewegungsmelder zur Lichtsteuerung
an einem Binäreingang angeschlossen wird. Wird der Binäreingang mit einem
Schaltkanal verknüpft, so kann die Leuchtdauer der am Schaltaktor angeschlos-
senen Lampen über den Parameter "Nachlaufzeit" in der Parametereinstellung
im Menü "Zuordnung" im System Access Point eingestellt werden. Die Leucht-
dauer verlängert sich automatisch erneut um die Nachlaufzeit, falls weiterhin Per-
sonen durch den Bewegungsmelder detektiert werden.
4.4.3
Fensterkontakt
Die Funktion Fensterkontakt ist auszuwählen, falls ein Fensterkontakt an einem
Binäreingang angeschlossen wird. Wird der zugehörige Kanal des Binäreingangs
mit dem Raumtemperaturregler verbunden, so wechselt der
Raumtemperaturregler bei Erkennung eines offenen Fensters in den Modus
"Frostschutz" und reduziert die Solltemperatur für den betreffenden Raum um
7 K, um unnötige Energieverluste zu vermeiden.
4.4.4

Frost-, Regen- und Windalarm

Diese Funktionen sind bei Anschluss der entsprechenden Sensoren auszuwäh-
len, um Jalousien oder Rollläden vor Beschädigungen zu schützen. Der entspre-
chend mit dieser Funktion konfigurierte Kanal (Binäreingang) ist mit einem oder
mehreren Kanälen eines Jalousieaktors (Jalousie bzw. Rollladen oder Markise)
zu verknüpfen. Bei Frostalarm wird der entsprechende Kanal des Jalousieaktors
gesperrt, so dass ein Verfahren nicht mehr möglich ist. Bei Regen- bzw. Wind-
alarm wird die Jalousie in die obere Endposition gefahren und anschließend der
zugehörige Kanal des Jalousieaktors gesperrt. Eine Bedienung der Jalousie
durch weitere free@home-Geräte oder Jalousieschalter ist damit nicht mehr
möglich.
4.4.5
Umschaltung Heizen/Kühlen
Diese Funktion ist auszuwählen, falls über einen angeschlossen Schalter zwi-
schen den Betriebsarten Heizen und Kühlen manuell umgeschaltet werden soll.
Falls das zugehörige Heiz-/Kühlsystem einen entsprechenden Binärausgang für
Heizen/Kühlen bietet, so kann dieser an einem der Binäreingänge angeschlos-
sen werden.
4.4.6

Licht, Schaltaktor, Steckdose

Diese Funktionen unterscheiden sich physikalisch nicht, sondern dienen lediglich
zur visuellen Unterscheidung der angeschlossenen Lastart in der graphischen
Oberfläche des System Access Point. Diese Funktionen sind für den jeweiligen
Schaltkanal zu konfigurieren, der verwendet wird. Das Schalten von Lasten kann
z.B. über an Binäreingänge angekoppelte Taster erfolgen, aber auch durch an-
dere free@home-Teilnehmer. In Abhängigkeit der Konfiguration der mit dem
Schaltkanal verbundenen Binäreingänge werden die im folgenden beschriebenen
Funktionen unterstützt. Bei Busspannungsausfall des Sensors / Schaltaktors
bleibt die Relaisstellung immer unverändert, lediglich eine aktivierte Zwangsfüh-
rung wird deaktiviert.
Technisches Handbuch 2CDC550012D0101
®
Produktbeschreibung
│14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis