Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dell Latitude 5590 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Latitude 5590:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Latitude 5590
Benutzerhandbuch
Vorschriftenmodell: P60F
Vorschriftentyp: P60F002
August 2021
Rev. A05

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dell Latitude 5590

  • Seite 1 Latitude 5590 Benutzerhandbuch Vorschriftenmodell: P60F Vorschriftentyp: P60F002 August 2021 Rev. A05...
  • Seite 2 Mit WARNUNG wird auf eine potenziell gefährliche Situation hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen kann. © 2017 2021 Dell Inc. oder ihre Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten. Dell, EMC und andere Marken sind Marken von Dell Inc. oder entsprechenden Tochtergesellschaften. Andere Marken können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Arbeiten am Computer...................... 7 Sicherheitsvorkehrungen..............................7 Schutz vor elektrostatischer Entladung........................7 ESD-Service-Kit................................8 Transport empfindlicher Komponenten........................9 Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers..................... 9 Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers..................10 Kapitel 2: Entfernen und Einbauen von Komponenten................ 11 Empfohlene Werkzeuge...............................
  • Seite 4 Kühlkörper.....................................27 Entfernen des Kühlkörpers............................27 Einbauen der ..................................28 Systemlüfter..................................28 Entfernen des Systemlüfters ............................28 Einbauen des Systemlüfters ............................29 Netzanschluss-Port................................29 Entfernen des Netzanschlusses..........................29 Installieren des Netzanschlusses..........................30 Gehäuserahmen...................................30 Entfernen des Gehäuserahmens..........................30 Einsetzen des Gehäuserahmens..........................32 Touchpad....................................32 Entfernen der Touchpadtastenplatine........................32 Installieren der Touchpadtastenplatine........................
  • Seite 5 Systemplatine installieren............................. 54 Handballenauflage................................54 Wiedereinbauen der Handballenstütze........................54 Kapitel 3: Technologie und Komponenten..................56 Netzadapter..................................56 Kaby Lake – Intel Core Prozessoren der 7. Generation....................56 Kaby Lake Refresh – Intel Core-Prozessoren der 8. Generation..................57 DDR4.....................................58 HDMI 1.4 – HDMI 2.0................................59 USB-Funktionen..................................
  • Seite 6 Integrierter Selbsttest (Built-In Self-Test, BIST)......................90 M-BIST....................................90 LCD-Stromschienentest (L-BIST)..........................91 Integrierter LCD-Selbsttest (BIST)..........................91 Systemdiagnoseanzeigen..............................92 Wiederherstellen des Betriebssystems..........................93 Zurücksetzen der Echtzeituhr............................93 Sicherungsmedien und Wiederherstellungsoptionen...................... 93 Ein- und Ausschalten des WLAN............................94 Entladen des Reststroms (Kaltstart)..........................94 Kapitel 8: Kontaktaufnahme mit Dell....................95 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 7: Kapitel 1: Arbeiten Am Computer

    Da die Branche auf geringeren Leistungsbedarf und höhere Dichte drängt, ist der ESD-Schutz von zunehmender Bedeutung. Aufgrund der höheren Dichte von Halbleitern, die in aktuellen Produkten von Dell verwendet werden, ist die Empfindlichkeit gegenüber Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen inzwischen größer als bei früheren Dell-Produkten. Aus diesem Grund sind einige zuvor genehmigte Verfahren zur Handhabung von Komponenten nicht mehr anwendbar.
  • Seite 8: Esd-Service-Kit

    ● Katastrophal: Katastrophale Ausfälle machen etwa 20 Prozent der ESD-bezogenen Ausfälle aus. Der Schaden verursacht einen sofortigen und kompletten Verlust der Gerätefunktion. Ein Beispiel eines katastrophalen Ausfalls ist ein Speicher-DIMM, das einen elektrostatischen Schock erhalten hat und sofort das Symptom „No POST/No Video“ (Kein POST/Kein Video) mit einem Signaltoncode erzeugt, der im Falle von fehlendem oder nicht funktionsfähigem Speicher ertönt.
  • Seite 9: Esd-Schutz - Zusammenfassung

    Es wird empfohlen, dass Servicetechniker das herkömmliche verkabelte ESD-Erdungsarmband und die antistatische Matte jederzeit bei der Wartung von Dell Produkten verwenden. Darüber hinaus ist es äußerst wichtig, dass Techniker während der Wartung empfindliche Teile separat von allen Isolatorteilen aufbewahren und dass sie einen antistatischen Beutel für den Transport empfindlicher Komponenten verwenden.
  • Seite 10: Nach Der Arbeit An Komponenten Im Inneren Des Computers

    Sie den Computer einschalten. VORSICHT: Verwenden Sie ausschließlich Akkus für genau diesen Dell-Computer, um Beschädigungen des Computers zu vermeiden. Verwenden Sie keine Akkus, die für andere Dell-Computer bestimmt sind. 1. Schließen Sie alle externen Geräte an, etwa Port-Replicator oder Media Base, und setzen Sie alle Karten wieder ein, etwa eine ExpressCard.
  • Seite 11: Kapitel 2: Entfernen Und Einbauen Von Komponenten

    Entfernen und Einbauen von Komponenten Dieser Abschnitt bietet detaillierte Informationen über das Entfernen und Einbauen von Komponenten Ihres Computers. Themen: • Empfohlene Werkzeuge • Liste der Schraubengrößen • SIM (Subscriber Identity Module)-Platine • Bodenabdeckung • Akku • SSD-Laufwerk • Festplattenlaufwerk •...
  • Seite 12: Liste Der Schraubengrößen

    Liste der Schraubengrößen Tabelle 1. Komponente M2,0x3,0 M2,5x3,5 M2,5x5,0 M2,0x2,5 M2x5 4.5) Bodenabdeckung Akku SSD-Laufwerk SSD-Rahmen WLAN-Karte Tastatur Kühlkörper Systemplatine Systemlüfter Netzanschluss Halterung des USB-C-Ports Gehäuserahmen Smart Card-Leser Touchpadtastenplatine LED-Platine Scharnierabdeckung Bildschirmbaugruppe Scharnier Bildschirm Festplattenlaufwerk WWAN SIM (Subscriber Identity Module)-Platine Einsetzen der Subscriber Identification Module-Karte 1.
  • Seite 13: Entfernen Der Sim-Karte (Sim = Subscriber Identification Module)

    4. Drücken Sie das Fach für die SIM-Karte in den Steckplatz, bis es hörbar einrastet. Entfernen der SIM-Karte (SIM = Subscriber Identification Module) VORSICHT: Das Entfernen der SIM-Karte bei eingeschaltetem Computer kann zu Datenverlust oder einer Beschädigung der Karte führen. Stellen Sie sicher, dass der Computer ausgeschaltet ist oder die Netzwerkverbindungen deaktiviert sind.
  • Seite 14: Einbauen Der Bodenabdeckung

    3. Heben Sie die Bodenabdeckung vom Notebook ab. Einbauen der Bodenabdeckung 1. Richten Sie die Bodenabdeckung an den Schraubenhalterungen am Notebook aus. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 15: Akku

    ● Wenn sich eine Batterie aufbläht und in Ihrem Computer stecken bleibt, versuchen Sie nicht, sie zu lösen, da das Durchstechen, Biegen oder Zerdrücken einer Lithium-Ionen-Batterie gefährlich sein kann. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an den technischen Support von Dell. Siehe www.dell.com/contactdell. ● Erwerben Sie ausschließlich original Batterien von www.dell.com...
  • Seite 16: Einsetzen Des Akkus

    Einsetzen des Akkus ANMERKUNG: Der 68-Wh-Akku kann entweder mit einem M.2-SATA-Laufwerk oder einem 7-mm-SATA-Laufwerk verwendet werden. 1. Setzen Sie den Akku in den Steckplatz im Notebook ein. ANMERKUNG: Führen Sie das Akkukabel durch die Führungskanäle für das Akkukabel, um es korrekt mit dem Anschluss zu verbinden.
  • Seite 17 ANMERKUNG: Bei Systemen, die mit NVMe-SSDs geliefert werden, muss die Mylar-Folie für die SSD nicht entfernt werden. b. Heben und ziehen Sie die SSD-Karte aus dem Notebook [3]. ANMERKUNG: Entfernen Sie bei Modellen mit NVMe-SSDs die Kühlplatte, die sich über der SSD befindet. ANMERKUNG: Bei Modellen mit 2230-SSDs muss über der SSD eine gesonderte Halterung angebracht werden, um die SSD sicher zu befestigen.
  • Seite 18: Einbauen Der M.2-Solid-State-Festplatte - Ssd

    Einbauen der M.2-Solid-State-Festplatte – SSD 1. Platzieren Sie die SSD-Klammer am Notebook. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass Sie den SSD-Klammerkopf in den Platzhalter am Systemgehäuse einsetzen. 2. Ziehen Sie die M2x3-Schraube, mit der die SSD-Klammer am Notebook befestigt ist, fest. 3.
  • Seite 19: Installieren Des Festplattenlaufwerks

    ANMERKUNG: Die Standardkonfiguration des Systems ist ein Festplattenlaufwerk. Das Notebook wird entweder mit Festplattenlaufwerk oder Solid-State-Laufwerk geliefert. b. Entfernen Sie die M2x5-Schrauben (4), mit denen das Festplattenlaufwerk am System befestigt ist [2]. c. Heben Sie das Festplattenlaufwerk vom System ab [3]. Installieren des Festplattenlaufwerks 1.
  • Seite 20: Einbauen Der Wlan-Karte

    c. Trennen Sie die WLAN-Kabel von den Anschlüssen auf der WLAN-Karte [3]. ANMERKUNG: Die WLAN-Karte ist durch einen haftendes Schaumstoffpolster fixiert. Stellen Sie beim Entfernen der Wireless-Karte aus dem System sicher, dass das Klebepad während des Abhebelvorgangs nicht von der Systemplatine/vom Gehäuserahmen gelöst wird.
  • Seite 21: Wwan-Karte

    WWAN-Karte Entfernen der WWAN-Karte 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: Bodenabdeckung Akku 3. So entfernen Sie die WWAN-Karte: a. Entfernen Sie die M2,0x3,0-Schraube (1), mit der die Metallhalterung an der WWAN-Karte befestigt ist [2]. ANMERKUNG: Ziehen Sie die WWAN-Karte NICHT in einem Winkel von mehr als 35°...
  • Seite 22: Knopfzellenbatterie

    ANMERKUNG: Beim Einsetzen der Bildschirmbaugruppe oder des Gehäuserahmens in das System müssen die WLAN-oder WWAN-Antennen korrekt durch die Kabelführungskanäle am Gehäuserahmen verlegt werden. 3. Platzieren Sie die Metallhalterung und ziehen Sie die M2,0x3,0-Schraube fest, um sie am Notebook zu befestigen. 4.
  • Seite 23: Speichermodule

    2. Schließen Sie das Kabel der Knopfzellenbatterie an den Anschluss auf der Systemplatine an. ANMERKUNG: Verlegen Sie das Kabel der Knopfzellenbatterie vorsichtig, um Beschädigungen am Kabel zu vermeiden. 3. Bauen Sie folgende Komponenten ein: Gehäuserahmen Akku Bodenabdeckung 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 24: Tastaturrahmen Und Tastatur

    ANMERKUNG: Setzen Sie das Speichermodul NICHT in einem Winkel von mehr als 30° ein. Drücken Sie das Speichermodul herunter, bis die Halteklemmen einrasten. 2. Bauen Sie folgende Komponenten ein: Akku Bodenabdeckung 3. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 25 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: Bodenabdeckung Akku Tastaturgitter 3. So entfernen Sie die Tastatur: a. Heben Sie den Riegel an und trennen Sie das Tastaturkabel vom Anschluss auf dem System [1]. b. Heben Sie den Riegel an und trennen Sie das Kabel der Tastaturhintergrundbeleuchtung vom Anschluss auf dem System [2]. ANMERKUNG: Die Anzahl der Kabel, die getrennt werden müssen, hängt vom Tastaturtyp ab.
  • Seite 26 Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 27: Einbauen Der Tastatur

    Einbauen der Tastatur 1. Halten Sie die Tastatur fest und führen Sie das Tastaturkabel und das die Tastaturbeleuchtungskabel durch die Handballenstütze im System. 2. Richten Sie die Tastatur an den Schraubenhalterungen am System aus. 3. Bringen Sie die M2x2-Schrauben (6) wieder an, um die Tastatur am System zu befestigen. 4.
  • Seite 28: Einbauen Der

    Einbauen der 1. Platzieren Sie die Kühlkörper auf der Systemplatine und richten Sie den Kühlkörper an den Schraubenhalterungen aus. 2. Ziehen Sie die M2x3-Schrauben (2) fest, um die Kühlkörper an der Systemplatine zu befestigen. 3. Verbinden Sie die Kühlkörperbaugruppe mit dem Anschluss auf der Systemplatine. 4.
  • Seite 29: Einbauen Des Systemlüfters

    Einbauen des Systemlüfters 1. Platzieren Sie den Lüfter auf der Systemplatine und richten Sie ihn auf die Schraubenhalterungen aus. 2. Ziehen Sie die M2x3-Schrauben fest, um den Kühlkörper an der Systemplatine zu befestigen. 3. Schließen Sie das Lüfterkabel an den Anschluss auf der Systemplatine an. 4.
  • Seite 30: Installieren Des Netzanschlusses

    Installieren des Netzanschlusses 1. Schieben Sie den Netzanschluss-Port in den Steckplatz im Notebook. 2. Setzen Sie die Metallhalterung auf den Stromversorgungsanschluss. 3. Ziehen Sie die M2x3-Schraube an, um die Metallhalterung am Netzanschluss-Port am Notebook zu befestigen. 4. Verbinden Sie das Netzanschlusskabel mit dem Anschluss auf der Systemplatine. 5.
  • Seite 31 a. Lösen Sie die WLAN- und WWAN-Kabel aus den Kabelführungskanälen [1]. b. Trennen Sie das Lautsprecherkabel vom Anschluss auf der Systemplatine [2]. c. Heben Sie den Riegel an und trennen Sie das Kabel für die Tastaturhintergrundbeleuchtung (optional) [3], das Touchpadkabel [4], das Pointstick-Kabel [5] und das Tastaturkabel (optional) [6] vom Anschluss auf der Systemplatine.
  • Seite 32: Einsetzen Des Gehäuserahmens

    Einsetzen des Gehäuserahmens 1. Setzen Sie den Gehäuserahmen auf den Computer und ziehen Sie die M2x5-Schrauben (2) und M2x3-Schrauben (5) fest. ANMERKUNG: Stellen Sie beim Wiedereinsetzen des Gehäuserahmens sicher, dass sich die Tastaturkabel NICHT unter dem Rahmen befinden, sondern durch die Öffnung im Rahmen verlaufen. 2.
  • Seite 33 Akku WLAN-Karte WWAN SSD-Karte oder Festplattenlaufwerk Gehäuserahmen 3. So lösen Sie die Touchpadtastenplatine: a. Heben Sie den Riegel an und trennen Sie das Kabel des Smart Card-Lesegeräts vom Anschluss auf der Systemplatine [1]. b. Lösen Sie das Kabel des Smart Card-Lesegeräts vom Klebeband ab [2]. 4.
  • Seite 34: Installieren Der Touchpadtastenplatine

    Installieren der Touchpadtastenplatine 1. Führen Sie die untere Kante der Tastenplatine zuerst unter die Kunststofflaschen ein, wenn Sie die Tastenplatine wieder im Gehäuse anbringen. 2. Ziehen Sie die M2x3-Schrauben fest, mit denen das Touchpad befestigt ist. 3. Schließen Sie das Kabel der Touchpadtastenplatine an. 4.
  • Seite 35 WWAN SSD-Karte Gehäuserahmen 3. So lösen Sie das SmartCard-Lesegerät: a. Trennen Sie das SmartCard-Platinenkabel vom Anschluss auf der Systemplatine [1]. b. Ziehen Sie das Kabel vom Klebeband ab [2]. 4. So entfernen Sie das SmartCard-Lesegerät: a. Entfernen Sie die M2x3-Schrauben (2), mit denen die Platine des SmartCard-Lesegeräts an der Handballenstütze befestigt ist [1]. b.
  • Seite 36: Einbauen Des Smart Card-Lesegeräts

    Einbauen des Smart Card-Lesegeräts 1. Platzieren Sie das SmartCard-Lesegerät auf dem Notebook. 2. Ziehen Sie die M2x3-Schrauben fest, um das SmartCard-Lesegerät am Notebook zu befestigen. 3. Befestigen Sie das Kabel des SmartCard-Lesegeräts und schließen Sie es an den Anschluss auf der Systemplatine an. 4.
  • Seite 37: Einbauen Der Led-Platine

    SSD-Karte Gehäuserahmen 3. So entfernen Sie die LED-Platine: a. Heben Sie den Riegel an und trennen Sie das LED-Platinenkabel vom Anschluss auf der LED-Platine [1]. b. Entfernen Sie die M2x3-Schraube, mit der die LED-Platine am Notebook befestigt ist [2]. c. Heben Sie die LED-Platine vom Notebook [3]. Einbauen der LED-Platine 1.
  • Seite 38 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: Bodenabdeckung Akku WLAN-Karte WWAN SSD-Karte Gehäuserahmen 3. So trennen Sie die Kabel: a. Heben Sie den Riegel an und trennen Sie das Kabel der LED-Platine [1]. b. Nehmen Sie das Lautsprecherkabel aus der Kabelführung [2]. c.
  • Seite 39: Einbauen Des Lautsprechers

    Einbauen des Lautsprechers 1. Setzen Sie die Lautsprecher in die Steckplätze im Notebook ein. 2. Führen Sie das Lautsprecherkabel durch die Halteklammern durch die Kabelführung. 3. Schließen Sie das Kabel des Lautsprechers und der LED-Platine an das Notebook an. 4. Bauen Sie folgende Komponenten ein: Gehäuserahmen SSD-Karte oder...
  • Seite 40: Anbringen Der Scharnierabdeckung

    Anbringen der Scharnierabdeckung 1. Platzieren Sie den Scharnierbock und richten Sie ihn mit den Schraubenhalterungen am Notebook aus. 2. Ziehen Sie die M2x3-Schrauben fest, um die Bildschirmbaugruppe am Notebook zu befestigen. 3. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 41 4. So entfernen Sie Scharnierschrauben: a. Entfernen Sie die M2x5-Schrauben (4), mit denen die Bildschirmbaugruppe an der Systemplatine befestigt ist [1]. b. Nehmen Sie die Antennenkabel und das Bildschirmkabel aus den Kabelführungskanälen heraus [2, 3]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 42 5. Drehen Sie den Notebook um. 6. So entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe: a. Entfernen Sie die M2x5-Schrauben (2), mit denen die Bildschirmbaugruppe am Notebook befestigt ist [1]. b. Drehen Sie das System um, um den Bildschirm zu öffnen [ 2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 43 7. Schieben Sie die Bildschirmbaugruppe nach oben und somit weg vom Systembasis. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 44: Einbauen Der Bildschirmbaugruppe

    Einbauen der Bildschirmbaugruppe 1. Platzieren Sie die Bildschirmbaugruppe und richten Sie sie an den Schraubenhalterungen am Notebook aus. ANMERKUNG: Schließen Sie den LCD-Bildschirm, bevor Sie die Schrauben einsetzen oder das Notebook umdrehen. VORSICHT: Führen Sie das Bildschirm- und Antennenkabel durch die Bohrungen des LCD-Scharniers, während Sie die LCD-Baugruppe in die Basis einsetzen, um eine Beschädigung der Kabel zu vermeiden.
  • Seite 45: Einbauen Der Bildschirmblende

    Einbauen der Bildschirmblende 1. Bringen Sie die Blende an der Bildschirmbaugruppe an. ANMERKUNG: Lösen Sie die Schutzabdeckung von dem Klebeband auf der LCD-Blende, bevor Sie sie in der Bildschirmbaugruppe platzieren. 2. Drücken Sie von einer oberen Ecke aus im Uhrzeigersinn gegen die Bildschirmblende und arbeiten Sie sich entlang der gesamten Blende vor, bis diese in die Bildschirmbaugruppe einrastet.
  • Seite 46: Einbauen Des Bildschirmscharniers

    Bildschirmbaugruppe Bildschirmblende 3. So entfernen Sie das Bildschirmscharnier: a. Entfernen Sie die M2,5x3,5-Schrauben (3), mit denen das Bildschirmscharnier an der Bildschirmbaugruppe befestigt ist [1]. b. Heben Sie das Bildschirmscharnier aus der Bildschirmbaugruppe heraus [2]. c. Wiederholen Sie Schritt 3a und 3b, um das andere Bildschirmscharnier zu entfernen. Einbauen des Bildschirmscharniers 1.
  • Seite 47: Bildschirm

    Bildschirm Entfernen des Bildschirms 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: Bodenabdeckung Akku WWAN WLAN-Karte Scharnierabdeckung Bildschirmbaugruppe Bildschirmblende 3. Entfernen Sie die M2x3-Schrauben (4), mit denen der Bildschirm an der Bildschirmbaugruppe befestigt ist [1]. Heben Sie den Bildschirm an und drehen Sie ihn um, um an das eDP-Kabel zu gelangen [2].
  • Seite 48: Einbauen Des Bildschirms

    Einbauen des Bildschirms 1. Schließen Sie das eDP-Kabel an den Anschluss an und bringen Sie das blaue Klebeband wieder an. 2. Befestigen Sie das eDP-Kabel mit dem Klebeband. 3. Tauschen Sie den Bildschirm aus und richten Sie ihn mit den Schraubenhalterungen an der Bildschirmbaugruppe aus. 4.
  • Seite 49: Einbauen Des Edp-Kabels

    Bodenabdeckung Akku WWAN WLAN-Karte Bildschirmbaugruppe Bildschirm Bildschirmblende 3. Lösen Sie das eDP-Kabel vom Klebeband, um es vom Bildschirm zu entfernen. Einbauen des eDP-Kabels 1. efestigen Sie das eDP-Kabel an der Bildschirmbaugruppe. 2. Bauen Sie folgende Komponenten ein: Display Bildschirmblende Bildschirmbaugruppe Scharnierabdeckung WWAN WLAN-Karte...
  • Seite 50: Installieren Der Kamera

    Akku WLAN WWAN Bildschirmbaugruppe Bildschirmblende Bildschirmleiste 3. So entfernen Sie die Kamera: a. Trennen Sie das Kamerakabel vom Anschluss am Kameramodul, an der Bildschirmleiste[1]. b. Lösen und heben Sie das Kameramodul vorsichtig von der hinteren Bildschirmabdeckung [2]. Installieren der Kamera 1.
  • Seite 51: Baugruppe Der Hinteren Bildschirmabdeckung

    Baugruppe der hinteren Bildschirmabdeckung Entfernen der hinteren Bildschirmabdeckung 1. Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: Bodenabdeckung Akku WWAN-Karte WLAN-Karte Bildschirmbaugruppe Bildschirmscharnier Bildschirmblende Display eDP-Kabel Kamera 3. Die hintere Bildschirmabdeckung ist die verbliebene Komponente nach dem Entfernen aller Komponenten. Installieren der hinteren Bildschirmabdeckung 1.
  • Seite 52: Systemplatine

    Systemplatine Systemplatine entfernen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie folgende Komponenten: SIM-Karten-Modul Bodenabdeckung Akku WLAN-Karte WWAN-Karte SSD-Karte oder Festplattenlaufwerk Speichermodul Kühlkörper Gehäuserahmen 3. So lösen Sie die Systemplatine: a.
  • Seite 53 5. Entfernen Sie die M2x3-Schrauben (3) und heben Sie die Systemplatine vom Computer [1, 2]. Entfernen und Einbauen von Komponenten...
  • Seite 54: Systemplatine Installieren

    Systemplatine installieren 1. Richten Sie die Systemplatine auf die Schraubenhalterungen am Notebook aus. 2. Ziehen Sie die M2x3-Schrauben fest, um die Systemplatine am Notebook zu befestigen. 3. Platzieren Sie die USB-C-Metallhalterung und bringen Sie die M2x5-Schrauben an der Systemplatine an. 4.
  • Seite 55 3. Bauen Sie die folgenden Komponenten auf der neuen Handballenstütze ein. Bildschirmbaugruppe Scharnierabdeckung Systemplatine Gehäuserahmen Knopfzellenbatterie Einbauen der auf Seite 28 Touchpad Speichermodul SSD-Karte WLAN-Karte Tastatur Akku Bodenabdeckung 4. Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
  • Seite 56: Kapitel 3: Technologie Und Komponenten

    Technologie und Komponenten Dieses Kapitel erläutert die in dem System verfügbare Technologie und Komponenten. Themen: • Netzadapter • Kaby Lake – Intel Core Prozessoren der 7. Generation • Kaby Lake Refresh – Intel Core-Prozessoren der 8. Generation • DDR4 • HDMI 1.4 –...
  • Seite 57: Kaby Lake Refresh - Intel Core-Prozessoren Der 8. Generation

    Tabelle 2. Technische Daten zu Kaby Lake (fortgesetzt) Prozessornummer Taktrate Cache Anzahl Kerne/ Stromversorgun Speichertyp Grafik Anzahl Threads Intel Core i5-7200U 2,5 GHz 3 MB 15 W DDR4-2133 Intel HD- (3 MB Cache, bis zu 3,1 Grafikkarte 620 GHz), Dual Core Intel Core i5-7300U 2,6 GHz 3 MB...
  • Seite 58: Ddr4

    Tabelle 3. Technische Daten zu Kaby Lake Refresh (fortgesetzt) Intel Core i7-8550U 4,0 GHz 8 MB 15 W DDR4-2400 oder Intel UHD-Grafik LPDDR3-2133 Intel Core i5-8350U 3,6 GHz 6 MB 15 W DDR4-2400 oder Intel UHD-Grafik LPDDR3-2133 Intel Core i5-8250U 3,4 GHz 6 MB 15 W...
  • Seite 59: Hdmi 1.4 - Hdmi 2.0

    Abbildung 3. Gebogene Kante Speicherfehler Bei Speicherfehlern auf dem System wird der neue ON-FLASH-FLASH- oder ON-FLASH-ON-Fehlercode angezeigt. Wenn alle Speicher ausfallen, lässt sich das LCD-Display nicht einschalten. Beheben Sie mögliche Speicherfehler, indem Sie funktionierende Speichermodule in Speicheranschlüssen an der Unterseite des Systems oder unter der Tastatur ausprobieren, wie in einigen tragbaren Systemen. ANMERKUNG: Der DDR4-Speicher ist in die Platine integriert und kein austauschbares DIMM-Modul (siehe Abbildung und Bezeichnung).
  • Seite 60: Usb-Funktionen

    ● Audio-HDMI unterstützt mehrere Audioformate von Standard-Stereo bis zu mehrkanaligem Surround-Sound ● HDMI kombiniert Video und Mehrkanalaudio in einem einzigen Kabel, wodurch Kosten, Komplexität und das Durcheinander von mehreren Kabeln, die derzeit in AV-Systemen verwendet werden, wegfallen ● HDMI unterstützt die Kommunikation zwischen der Videoquelle (wie z. B. einem DVD-Player) und dem DTV, und ermöglicht dadurch neue Funktionen USB-Funktionen Universal Serial Bus (USB) wurde 1996 eingeführt.
  • Seite 61: Kompatibilität

    Mit den heutigen steigenden Anforderungen an Datenübertragungen mit High-Definition-Videoinhalten, Terabyte-Speichergeräten, digitalen Kameras mit hoher Megapixelanzahl usw. ist USB 2.0 möglicherweise nicht schnell genug. Darüber hinaus kam kein USB 2.0-Anschluss jemals in die Nähe des theoretischen maximalen Durchsatzes von 480 Mbit/s mit einer Datenübertragung von etwa 320 Mbit/s (40 MB/s) –...
  • Seite 62: Usb Typ-C

    ● Unterstützung für HDMI 2.0a und abwärtskompatibel mit früheren Versionen USB Typ-C USB-Typ C ist ein neuer, winzig kleiner physischer Anschluss Der Anschluss selbst kann viele fesselnde neue USB-Standard wie USB 3.1 und USB-Power Delivery (USB-PD) unterstützen. Abwechselnder Modus USB-Typ C ist ein neuer Anschlussstandard, der sehr klein ist. Er ist etwa ein Drittel so groß wie der alte USB A-Stecker. Hierbei handelt es sich um einen Einfachanschlussstandard, den jedes Gerät verwenden sollte können.
  • Seite 63: Kapitel 4: Systemspezifikationen

    Systemspezifikationen Themen: • Technische Daten Technische Daten System – technische Daten Funktion Technische Daten Chipsatz Intel Kaby Lake (integriert in den Prozessor) DRAM-Busbreite 64 Bit Flash-EPROM SPI 128 MBit/s Prozessor – technische Daten Funktion Technische Daten Typen ● Intel® Core™-Prozessoren der 8. Generation bis zum i7, U Quad Core ●...
  • Seite 64: Speicherspezifikationen

    Speicherspezifikationen Funktion Technische Daten M.2-SSD bis zu 512 GB, OPAL-konforme SED-Optionen/bis zu 1 TB, OPAL-konforme SED-Optionen/PCIe x2-NVMe (2280)/M.S (2230)/PCIe- NVMe HDD (Festplatte) bis zu 1 TB, hybrid, OPAL-konforme SED-Optionen Audio – technische Daten Funktion Technische Daten Typen High-Definition-Audio Controller Realtek ALC3246 Stereo- Digitale Audioausgabe über HDMI –...
  • Seite 65: Kommunikation

    Funktion Technische Daten HD-Bildschirm 1 280 x 720 Pixel Video-Auflösung (Maximum) FHD-Bildschirm 1 280 x 720 Pixel Video-Auflösung (Maximum) Diagonaler 74° Betrachtungswink Kommunikation Funktionen Technische Daten Netzwerkadapter Ethernet (RJ-45) mit 10/100/1000 MBit/s WLAN ● Internes WLAN (Wireless Local Area Network) ●...
  • Seite 66: Tastatur

    Tabelle 5. Anzeige – Technische Daten (fortgesetzt) Funktion Technische Daten Breite 224,3 mm (8,83 Zoll) Diagonale 396,24 mm (15,6 Zoll) Tatsächliche Bildschirmgröße 15,6 Zoll Reflexionsarmer HD-Bildschirm ohne Touch-Funktion Maximale Auflösung 1920 x 1080 Maximale Helligkeit 200 cd/qm Bildwiederholfrequenz 60 Hz Maximale Betrachtungswinkel (horizontal) 40/40 Maximale Betrachtungswinkel (vertikal)
  • Seite 67: Touchpad

    Definitionen von Tastenkombinationen Auf einigen Tasten Ihrer Tastatur befinden sich zwei Symbole. Diese Tasten können zum Eintippen von Sonderzeichen oder zum Ausführen von Sekundärfunktionen verwendet werden. Zum Eintippen von Sonderzeichen drücken Sie auf „Umschalten“ und auf die entsprechende Taste. Zum Ausführen von Sekundärfunktionen drücken Sie auf Fn und auf die entsprechende Taste. Die folgende Tabelle enthält die Tastenkombinationen und die jeweiligen Funktionen: ANMERKUNG: Sie können die Funktionsweise der Tastaturbefehle durch Drücken von Fn+Esc oder durch Änderung der...
  • Seite 68: Akku

    Tabelle 7. Unterstützte Gesten (fortgesetzt) Unterstützte Gesten Windows 10 Mit 2 Fingern verkleinern/vergrößern Unterstützt Mit 2 Fingern tippen (mit der rechten Maustaste klicken) Unterstützt Mit 3 Fingern tippen (Cortana aufrufen) Unterstützt Mit 3 Fingern nach oben wischen (alle offenen Fenster anzeigen) Unterstützt Mit 3 Fingern nach unten wischen (Desktop anzeigen) Unterstützt...
  • Seite 69: Netzadapter - Technische Daten

    Funktion Technische Daten Höhe 7,5 mm (0,28 Zoll) Breite 95,90 mm (3,78 Zoll) Gewicht 340 g (0,74 Pfund) Spannung 7,6 V DC Typische 8,947 Ah Kapazität in Amperestunde Temperaturbereic ● Laden: 0 °C bis 50 °C (32 °F bis 158 °F) ●...
  • Seite 70: Umgebungsbedingungen

    Umgebungsbedingungen Temperatur Technische Daten Betrieb 0 °C bis 35 °C (32 °F bis 95 °F) Bei Lagerung -40 °C bis 65 °C (-40 °F bis 149 °F) Relative Technische Daten Luftfeuchtigke it (maximal) Betrieb 10 % bis 90 % (nicht kondensierend) Bei Lagerung 5 % bis 95 % (nicht kondensierend) Höhe über NN...
  • Seite 71: Kapitel 5: Optionen Des System-Setup

    Optionen des System-Setup ANMERKUNG: Abhängig von Ihrem Computer und den installierten Geräten werden manche der in diesem Abschnitt beschriebenen Elemente möglicherweise nicht angezeigt. Themen: • BIOS-Übersicht • Aufrufen des BIOS-Setup-Programms • Startreihenfolge • Navigationstasten • Einmaliges Startmenü • System-Setup – Übersicht •...
  • Seite 72: Startreihenfolge

    Mit der Startreihenfolge können Sie die vom System-Setup festgelegte Reihenfolge der Startgeräte umgehen und direkt von einem bestimmten Gerät (z. B. optisches Laufwerk oder Festplatte) starten. Während des Einschalt-Selbsttests (POST, Power-on Self Test), wenn das Dell Logo angezeigt wird, können Sie: ● Das System-Setup mit der F2-Taste aufrufen ●...
  • Seite 73: System-Setup - Übersicht

    Desktop angezeigt wird. Fahren Sie dann den Computer herunter und versuchen Sie es erneut. ANMERKUNG: Nach Anzeige des Dell-Logos können Sie auch die Taste F12 drücken und dann das BIOS-Setup auswählen. Optionen des Bildschirms „General“ (Allgemein) In diesem Abschnitt werden die primären Hardwarefunktionen des Computers aufgelistet.
  • Seite 74: Beschreibung

    Option Beschreibung Advanced Boot Mit dieser Option können Sie ROMs der Legacy-Option laden. Standardmäßig ist die Option Enable Legacy Options Option ROMs (ROMs der Legacy-Option aktivieren) deaktiviert. UEFI Boot Path Mit dieser Option können Sie steuern, ob Benutzer beim Starten eines UEFI-Startpfads aus dem F12- Security Systemstartmenü...
  • Seite 75 ● Enable Thunderbolt Ports (Thunderbolt-Anschlüsse aktivieren ) – standardmäßig aktiviert ● Enable Thunderbolt Boot Support (Thunderbolt-Start-Unterstützung aktivieren) ● Always Allow Dell Docks (Dell-Dockingstationen immer zulassen) – standardmäßig aktiviert ● Enable Thunderbolt (and PCIe behind TBT) (Thunderbolt (und PCIe hinter TBT) vor dem Start aktivieren) ●...
  • Seite 76: Bildschirm Optionen

    Option Beschreibung Touchscreen Mit diesem Feld wird der Touchscreen aktiviert oder deaktiviert. ● Touchscreen (standardmäßig aktiviert) Unobtrusive Mode Wenn diese Option aktiviert ist, werden beim Drücken der Tasten Fn+F7 alle Licht- und Tonausgaben im System ausgeschaltet. Um den normalen Betrieb wieder aufzunehmen, drücken Sie erneut die Tasten Fn+F7. Diese Option ist standardmäßig deaktiviert.
  • Seite 77 Option Beschreibung ● Disabled (Deaktiviert) ● Reboot bypass (Neustart umgehen) Standardeinstellung: Disabled (Deaktiviert) Password Change Ermöglicht das Aktivieren der Deaktivierungsberechtigung bezüglich der System- und Festplattenkennwörter, wenn das Administratorkennwort festgelegt ist. Standardeinstellung: Allow Non-Admin Password Changes (Änderungen an anderen Kennwörtern als dem Administratorkennwort zulassen) ist ausgewählt.
  • Seite 78: Optionen Des Bildschirms „Secure Boot" (Sicherer Start)

    Optionen des Bildschirms „Secure Boot“ (Sicherer Start) Option Beschreibung Secure Boot Diese Option aktiviert oder deaktiviert die Funktion Secure Boot (Sicherer Start). Enable ● Deaktiviert ● Enabled (Aktiviert) Standardeinstellung: Enabled (Aktiviert). Secure Boot Mode Ermöglicht Ihnen, in den Betriebsmodus des sicheren Starts zu wechseln, und ändert das Verhalten des sicheren Starts, um eine Evaluierung oder Durchsetzung der UEFI-Treibersignaturen zu ermöglichen.
  • Seite 79: Optionen Des Bildschirms „Performance" (Leistung)

    Energieversorgung aller USB-Anschlüsse, um Energie zu sparen. ● Enable USB Wake Support (USB Wake Support aktivieren) ● Wake on Dell USB-C Dock (Reaktivierung des Dell USB-C-Docks) – standardmäßig aktiviert Wireless Radio Ermöglicht die Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion, die automatisch zwischen kabelgebundenen und Control Wireless-Netzwerken wechselt, ohne von einer physischen Verbindung abhängig zu sein.
  • Seite 80: Optionen Des Bildschirms „Post Behavior" (Verhalten Beim Post)

    Configuration ● Standard (Standard) — Lädt den Akku mit einer Standardrate vollständig auf. ● ExpressCharge (Schnellladevorgang) — Der Akku kann mithilfe der Schnellladetechnologie von Dell innerhalb einer kürzeren Zeit geladen werden. Diese Option ist standardmäßig aktiviert. ● Primarily AC use (Primäre Wechselstromverwendung).
  • Seite 81: Optionen Des Bildschirms „Virtualization Support" (Unterstützung Der Virtualisierung)

    Option Beschreibung ANMERKUNG: Wenn das Setup ausgeführt wird, ist diese Option nicht wirksam. Das Setup funktioniert im Modus „Fn Key Only“ (Nur Fn-Taste). Mouse/Touchpad Ermöglicht Ihnen festzulegen, wie ein System Eingaben über Maus und Touchpad verarbeitet. Die Optionen sind: ● Serial Mouse (Serielle Maus) ●...
  • Seite 82: Wireless-Optionen Des Bildschirms

    Option Beschreibung Enable VT for Direct I/O (VT für direkte E/A aktivieren): Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Trusted Execution Diese Option legt fest, ob ein Measured Virtual Machine Monitor (MVMM) die zusätzlichen Hardwarefunktionen der Intel Trusted-Execution-Technik nutzen kann. Die TPM-Virtualisierungstechnologie und die Virtualisierungstechnologie für direkte E/A müssen aktiviert sein, um diese Funktion verwenden zu können.
  • Seite 83: Optionen Im Fenster Des Systemprotokolls

    8. Doppelklicken Sie auf das Dateisymbol der BIOS-Aktualisierungsdatei und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Weitere Informationen finden Sie im Knowledge-Base-Artikel 000124211 unter www.dell.com/support. Aktualisieren des BIOS in Linux und Ubuntu Informationen zum Aktualisieren des System-BIOS auf einem Computer, auf dem Linux oder Ubuntu installiert ist, finden Sie im...
  • Seite 84: Aktualisieren Des Bios Über Das Einmalige F12-Startmenü

    F12-Startmenü auf dem System aktualisieren. Die meisten Computer von Dell, die nach 2012 hergestellt wurden, verfügen über diese Funktion, und Sie können es überprüfen, indem Sie das einmalige F12-Startmenü auf Ihrem Computer ausführen, um festzustellen, ob „BIOS-Flash-Aktualisierung“ als Startoption für Ihren Computer aufgeführt wird.
  • Seite 85: System- Und Setup-Kennwort

    System- und Setup-Kennwort Tabelle 8. System- und Setup-Kennwort Kennworttyp Beschreibung System password (Systemkennwort) Dies ist das Kennwort, das Sie zur Anmeldung beim System eingeben müssen. Setup password (Setup-Kennwort) Dies ist das Kennwort, das Sie für den Zugriff auf und Änderungen an den BIOS-Einstellungen des Computers eingeben müssen.
  • Seite 86: Löschen Von Cmos-Einstellungen

    7. Bringen Sie die Bodenabdeckung wieder an. Löschen von BIOS- (System-Setup) und Systemkennwörtern Nehmen Sie Kontakt mit dem technischen Support von Dell wie unter www.dell.com/contactdell beschrieben auf, um System- oder BIOS-Kennwörter zu löschen. ANMERKUNG: Informationen zum Zurücksetzen von Windows- oder Anwendungspasswörtern finden Sie in der Dokumentation für Windows oder die jeweilige Anwendung.
  • Seite 87: Kapitel 6: Software

    ● USB-Medien, die für das Upselling zur Verfügung stehen Herunterladen von Treibern 1. Schalten Sie den Laptop ein. 2. Rufen Sie die Website Dell.com/support auf. 3. Klicken Sie auf Produkt-Support, geben Sie die Service-Tag-Nummer Ihres Laptops ein und klicken Sie auf Senden. ANMERKUNG: Wenn Sie keine Service-Tag-Nummer haben, verwenden Sie die automatische Erkennungsfunktion oder suchen Sie manuell nach Ihrem Laptop-Modell.
  • Seite 88: Intel-Chipsatz-Treiber

    4. Klicken Sie auf Treiber und Downloads. 5. Wählen Sie das Betriebssystem aus, das auf Ihrem Laptop installiert ist. 6. Scrollen Sie auf der Seite nach unten, erweitern Sie Chipsatz und wählen Sie den Chipsatz-Treiber. 7. Klicken Sie auf Datei herunterladen, um die aktuellste Version des Chipsatz-Treibers für Ihr Laptop herunterzuladen. 8.
  • Seite 89: Kapitel 7: Fehlerbehebung

    ● Bei Verwendung von nicht-originalen Dell- oder ungeeigneten Akkus besteht Brand- oder Explosionsgefahr. Ersetzen Sie den Akku nur durch einen kompatiblen, von Dell erworbenen Akku, der für den Betrieb in Ihrem Dell-Computer geeignet ist. Verwenden Sie in diesem Computer keine Akkus aus anderen Computern. Erwerben Sie Immer originale Akkus von https://www.dell.com...
  • Seite 90: Enhanced Pre-Boot System Assessment - Epsa-Diagnose

    1. Schalten Sie den Computer an. 2. Wenn der Computer startet, drücken Sie die Taste F12, sobald das Dell Logo angezeigt wird. 3. Verwenden Sie im Bildschirm des Startmenüs die Pfeiltasten, um die Option Diagnostics auszuwählen. Drücken Sie dann die Eingabetaste.
  • Seite 91: Lcd-Stromschienentest (L-Bist)

    Dell Laptops verfügen über ein integriertes Diagnosetool, mit dem Sie ermitteln können, ob die Ursache von ungewöhnlichem Bildschirmverhalten beim LCD (Bildschirm) des Dell Laptops zu suchen ist oder bei den Einstellungen der Grafikkarte bzw. des PCs. Wenn Sie Anzeigefehler wie Flackern, verzerrte, unklare, unscharfe oder verschwommene Bilder, horizontale oder vertikale Streifen, verblasste Farben usw.
  • Seite 92: Systemdiagnoseanzeigen

    8. Am Ende der letzten einheitlichen Farbe (rot) wird das System heruntergefahren. ANMERKUNG: Beim Start leitet die Dell SupportAssist-Diagnose vor dem Hochfahren zunächst einen BIST für den LCD ein. Hierbei wird ein Eingreifen des Benutzers zur Bestätigung der Funktionalität des LCD erwartet.
  • Seite 93: Wiederherstellen Des Betriebssystems

    SupportAssist OS Recovery gestartet. Bei Dell SupportAssist OS Recovery handelt es sich um ein eigenständiges Tool, das auf allen Dell Computern mit Windows vorinstalliert ist. Es besteht aus Tools für die Diagnose und Behebung von Fehlern, die möglicherweise vor dem Starten des Betriebssystems auftreten können.
  • Seite 94: Ein- Und Ausschalten Des Wlan

    6. Setzen Sie den Akku ein. 7. Bringen Sie die Bodenabdeckung an. 8. Schließen Sie den Netzadapter an den Computer an. 9. Schalten Sie den Computer ein. ANMERKUNG: Weitere Informationen zum Durchführen eines Kaltstarts finden Sie im Wissensdatenbank-Artikel 000130881 unter www.dell.com/support. Fehlerbehebung...
  • Seite 95: Kapitel 8: Kontaktaufnahme Mit Dell

    Eingangsrechnung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell Produktkatalog. Dell bietet verschiedene Optionen für Online- und Telefonsupport an. Die Verfügbarkeit ist abhängig von Land und Produkt und einige Dienste sind in Ihrem Gebiet möglicherweise nicht verfügbar. So erreichen Sie den Vertrieb, den Technischen Support und den Kundendienst von Dell: 1.

Diese Anleitung auch für:

P60fP60f002

Inhaltsverzeichnis