Seite 81
Index Originalversion auf Spanisch HANDBUCH FÜR BETRIEB UND WARTUNG INHALT Achtung s. 82 Einleitung s. 82 Technische Daten s. 82 Bestandteile s. 83 Hinweise s. 83 Empfehlungen s. 84 6.1. Generalrat 6.2. Anwendung in Verschiedenen Klimazonen Funktionsbeschreibung des Gerätes s. 86 07.1.
01. Achtung Vor Inbetriebnahme des Gerätes ist das Handbuch vollständig und eingehend zu le- sen, beachten und einzuhalten. Das Handbuch ist an einem sicheren und allen Benutzern des Gerätes zugänglichen Ort aufzu- bewahren. Das Gerät darf nur von sachkundigen Personen in Betrieb genommen und benutzt werden, die in die Funktionsweise des Gerätes eingewiesen wurden.
82/83 Mit Produktzuführung durch Druck (im weiteren Verlauf Pistole) mit Ausguss und Luftdüse wie auf Verpackung beschrieben. Lufteingangsdruck höchstens 8 bar (116 psi) Betriebstemperaturbereich 60 C (140 Der empfohlene Arbeitsdruck kann je nach verwendetem Düsentyp variieren, kann jedoch zwis- chen 2 und 4 bar liegen. (29 und 58 psi). Druckluftverbrauch entsprechend der Düsentabelle.
Lesen Sie aufmerksam alle Daten, Anweisungen und Sicherheitsmaßnahmen des Herstellers der von Ihnen verwendeten Produkte durch und befolgen Sie diese (Spritzmaterial, Verdün- nungsmittel, usw.), da diese chemische Reaktionen, Brände und/oder Explosionen auslösen können oder es sich bei diesen um Gift-, Reizstoffe oder schädliche Stoffe handeln kann, die in jedem Falle die Gesundheit und Unversehrtheit des Benutzers und der Personen in dessen Umkreis gefährden (siehe Abschnitt 16 Gesundheit und Sicherheit).
84/85 Größe oder Breite des Düsenkalibers können mithilfe der Strahlregulierung durch Drehen des Reglers gegen den Uhrzeigersinn vergrößert und durch Drehen im Uhrzeigersinn verringert wer- den. 6.2.- Anwendung in Verschiedenen Klimazonen Anstrichmittel, insbesondere Anstrichmittel auf Wasserbasis. Temperatur Tragen Sie keine Farbe in diesen Bedingungen 90 100 Relative Luftfeuchtigkeit (%) •Bedingungen des Extremen Klimas: Die Verwendung von Additiven im Lack...
07. Funktionsbeschreibung des Gerätes Die Palette der automatischen Spritzpistolen der Sagola V 4000 wird als leichte, kompakte und effiziente Lösung präsentiert, um die Grundbedürfnisse des Industriesektors abzudecken, wur- de unter strengsten Qualitätsanforderungen entwickelt und hergestellt, um ein zuverlässiges Pro- dukt auf hohem technischen Niveau anzubieten. Hergestellt aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl und eloxiertem Aluminium.
86/87 • Großer ergonomischer Drehknopf für eine schnelle und einfache Befestigung der Pistole an der Basis. • Haltesystem mit Positionierungssitz. • Lüfterregler im Sockel für einen schnellen Pistolenwechsel unter Beibehaltung der Setup-Parameter. • Möglichkeit zum Anziehen des Inbusschlüssels, um sicherzustellen, dass die Pistole nicht ohne Verwendung eines Werkzeugs gemäß...
09. Sets Ausgüsse und Farbnadeln SAGOLA bietet Sets mit Luftdüsen und Sets mit Ausgüs- sen und Farbnadeln mit unterschiedlichem Durchfluss für unterschiedliche Anwendungen. Befolgen Sie beim Austausch dieser Teile folgende Schritte: Abb.01 Abb.02 Abb.03 Die Pistole vollständig druckentlasten und Den Produktregler zusammen abmontieren (Abb.01) und auszutauschende Farbnadel entfernen.
Seite 91
90/91 8 - Verwenden Sie den externen Luftregler (Nr.2), um eine ausreichende Zerstäubung zu erzielen. 9 - Verwenden Sie den Ventilatorregler (Nr.11), um die gewünschte Ventilatorbreite zu erreichen. DMM und QCM Versions Produktfilter (1.1.- Absorptionsfilter 1.2.- Anti-Puls-Filter) Filtereinheit und Spritz- druckregulierung Filtereinheit, Druckregulierung des Pistolenantriebs Ventil 3/2”...
Seite 92
DMR und QCR Versions Produktfilter (1.1.- Absorptionsfilter 1.2.- Anti-Puls-Filter) Filtereinheit und Spritz- druckregulierung Filtereinheit, Druckregulierung des Pistolenantriebs Filtergruppe, Steuerdruckregelung des Ventilators Produktpumpe Pumpendruck Farb- druckregler Produktschlauch Sprühmuster Produktregler der Spritzpistole Ventil 3/2” Die Verwendung einer Schnellentlüftung in der pneumatischen Installa- tion wird empfohlen, um den Luftdruck im Steuerschlauch der Pistole zu entlasten.
92/93 10.3. Rezirkulation / Keine Rezirkulation WENN SIE DIE AUTOMATIKPISTOLE V 4000 IN DEN HÄNDEN HALTEN, MÜSSEN SIE SICH ENTSCHEIDEN, OB DIE PISTOLE IN REIHE MIT WEITEREN AUTOMATIKPISTOLEN EINGEBAUT WIRD ODER NICHT. Bei Verwendung mit Rezirkulation, müssen Sie am Produkteingang/ausgang (Product In/Out) einen 1/4 ”-Anschluss im Behälter anbringen und fest mit dem Produktschlauch verbinden.
Seite 94
Luftdruckbereich Die Arbeitsdrücke variieren abhängig von der Art der ausgeführten Arbeit, der Art der Oberfläche, den gewünschten Sprüheigenschaften, der Lackviskosität und der verwendeten Düse. Im Allgemeinen erfordern dickere Farben oder ein höherer Farbfluss höhere Drücke. GESCHWINDIGKEIT UND PRODUKTEINHEITLICHKEIT RICHTIG NIEDRIGE FALSCHE GESCHWINDIGKEIT VERSORGUNG...
Seite 95
94/95 Der Fächer der Spritzpistole muss mit der Mitte des vorher erzeugten Fächers überlappen, um eine gleichmäßige Beschichtung zu erhalten. Bei der Anwendung auf einer langen Platte werden wir in vorgegebenen Abschnitten auftragen, so dass jeder Abschnitt den vorhergehenden um ca. 100 mm überdeckt. 1º...
11. Stoppen und Druckentlastung Nur abgesiebte, feingemahlene Lacke verwenden, um das Zusetzen des Filters zu vermeiden. Die Druckluft muss sauber und trocken sein. Diese Spritzpistole ist ein Präzisionswerkzeug. Damit sie einwandfrei funktioniert, muss sie re- gelmäßig und gewissenhaft gewartet werden. Alle beweglichen Teile, Achsen und Federn von Zeit zu Zeit mit Vaseline einfetten.
96/97 Elastischen Ring der Luftdüse lösen. Ist die Luftdüse ausgebaut, mit Lösemittel und mit im Lieferumfang enthaltener Reinigungs- bürste reinigen. No utNiemals harte oder metallische Gegenstände verwenden. Verunreini- gte Bohrungen keinesfalls mit scharfen oder harten Gegenständen reinigen. Luftdüse montieren. Die Pistole kann mit Verdünnern gereinigt werden. Wir empfehlen Ihnen, die folgenden Hinwei- se zu beachten, die bei Nichtbeachtung die Waffe beschädigen und die Garantie erlöschen las- sen können: - Pistole nicht länger als nötig in Löse- oder Reinigungsmittel einlegen.
DIE NADEL NICHT ÜBERSCHMIEREN. Das Übertragen von überschüssigem Schmiermittel in die Düse kann zu schwerwiegenden Farbflussproblemen führen. Verwenden Sie zur Schmierung KEIN leichtes Maschinenöl oder WD-40. Diese Schmiermittel bewirken, dass die Nadel steckt, wenn sie sich durch die Nadelpackung bewegt, und können auch in das Luftsystem gelangen. 13.2.
15. Sicherheit und Gesundheit Vor jeder Wartungsarbeit, Reparatur oder Reinigung das Gerät vom Druckluftkreislauf abkuppeln. Es wird empfohlen, dieses Gerät in zwangsbelüfteten Räumen und im Einklang mit den dies- bezüglichen geltenden Vorschriften und Bestimmungen zu verwenden. Im Umfeld des Gerätes sollen lediglich die für die auszuführende Arbeit erforderlichen Produkt- und Lösungsmittelmengen vorgehalten werden.
Seite 101
100/101 Die Pistole ist für die Anwendung in Umgebungstemperatur konzipiert. Die max. Betriebstempe- ratur ist 60 C. Auch wenn die Temperatur der Druckluft oder des Produktes höher ist, diese darf jedoch die max. im Pistolenkörper gemessene Temperatur nicht überschreiten. Bei Temperaturen über 43 C, ist die Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung wie Handschuhen zur Wärme- dämmung zwischen Hand und Gerät erforderlich.
16. Störungstabelle STÖRUNGEN URSACHE ABHILFE Strahlregulierung Zerstäubungsdüse locker Düse anziehen funktioniert nicht Strahlregulierung beschädigt Ersetzen Verbindung Ausguss-Düse Reinigen oder Verunreinigt oder beschädigt austauschen Zerstäubt nicht Kein Material vorhanden Überprüfen und beheben Kein Luftdruck oder zu geringer Überprüfen und beheben Luftdruck Material zu dickflüssig Verdünnen Produktregler geschlossen...
Seite 103
102/103 STÖRUNGEN URSACHE ABHILFE Zerstäbung nicht Luftdüse verunreinigt Düse reinigen korrekt entsprechend Falscher Luftdruck Luftdruck entsprechend einstellen Materialmenge falsch Menge entsprechend anpassen Falsche Viskosität Viskosität anpassen Strahlöffnung Einstellen Farbnadel schließt Ausguss weist Fremdkörper auf Fremdkörper nicht entfernen und reinigen Farbnadeldichtung Kopf Nadel Reinigen und/oder verunreinigt einfetten...
17. Garantiebedingungen Bei der Fertigung dieses Gerätes wurde mit riguroser Präzision vorgegangen. Das Gerät wurde mehreren Werksprüfungen unterzogen. Wir leisten eine GARANTIE von 3 Jahren, die mit dem Verkaufsdatum beginnt, welches der Ver- käufer in dem dafür vorgesehenen Abschnitt einträgt und mit seinem Firmenstempel versieht. Nach Erhalt des Gerätes ist der Garantieschein auszufüllen und zur Validierung an den Hersteller zu senden.
104/105 19. Konformitätserklärung Hersteller: SAGOLA, S.A.U. Adresse: Urartea, 6 • 01010 VITORIA-GASTEIZ (Álava) SPANIEN Erklärt hiermit, dass das Produkt: SPRITZPISTOLE Marke: SAGOLA Range: Automatische Pistolen Producktlinie: V 4000 Konformitätserklärung CE In Übereinstimmung mit den grundlegenden Sicherheitsanforderungen Bestimmungen über den Anhang der Richtlinie 2014/34/UE und kann in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX). Zur Erfüllung dieser Anforderungen erfüllen das Produkt den europäischen Normen: •...