Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb In Der Ladeschale - Pepperl+Fuchs OHV210-F229-B15 Handbuch

Handlesegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OHV210-F229-B15
Bedienung
5.4

Betrieb in der Ladeschale

Für den Betrieb in der Ladeschale muss zuvor die Bewegungserkennung über den entspre-
chenden Steuercode aktiviert werden. Das Handlesegerät wird in die Ladeschale eingesteckt
und kann über die Öffnung auf der Unterseite der Ladeschale Codes im Lesebereich erfassen.
Dafür verfügt das Handlesegerät über eine Bewegungserkennung. Das Handlesegerät ver-
sucht automatisch einen Code zu lesen, sobald eine Bewegung im Lesebereich erkannt wird.
Das Betätigen der Triggertaste ist nicht nötig. Das Handlesegerät ist aufgrund dieser Eigen-
schaften besonders für die Kommissionierung geeignet. Dies beinhaltet, dass der Arbeiter
Pakete mit Codes zur automatischen Lesung und Erfassung unter die Ladeschale halten kann
und hierfür nicht noch eine zusätzliche Hand benötigt. Zudem kann das Handlesegerät zur
Erfassung von Codes auf Paletten aus der Ladeschale genommen und mobil verwendet wer-
den.
Wenn sich ein Objekt im Sichtfeld des Handlesegeräts befindet, leuchtet das Lesegerät auto-
matisch rot auf, schaltet den blauen Balken ein und versucht den Code zu lesen. Bei erfolgrei-
cher Lesung leuchtet die Funktionsanzeige des Handlesegeräts kurz grün. Falls aktiviert,
ertönt zusätzlich ein akustisches Signal und das Handlesegerät vibriert.
Abbildung 5.2
Betrieb in einer Ladeschale (Prinzipskizze)
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis